21. Nov. 2024

Chance Transformation: Der Fahrplan in eine nachhaltige Zukunft

10. qualityaustria Nachhaltigkeits­forum

Gesellschaft und Wirtschaft befinden sich im Umbruch. Tiefgreifende Veränderungen und Entwicklungen finden gleichzeitig in verschiedenen Bereichen statt. Das hat erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben, unsere Gesundheit und wirtschaftliche Strukturen. Technologischer Fortschritt, Globalisierung, Klimawandel und Umweltbewusstsein, demografischer Wandel und Veränderungen unserer Lebensweise: damit sind nur einige Aspekte genannt, die diesen Umbruch spürbar machen.

Zur Nachlese   Zur Bildergalerie

Es gilt, Geschäftsprozesse und -modelle so zu verändern, dass sie langfristig für Umwelt und Mensch ökologisch, ökonomisch und sozial verträglich sind.

Transformation nachhaltig gestalten.

Deklarationen alleine sind aber nicht genug. Das Nachhaltigkeitsrecht spielt bei der Transformation eine entscheidende Rolle, indem es verbindliche Rahmenbedingungen schafft und Anreize für nachhaltiges Handeln setzt. Es erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft, um die gesteckten Ziele zu erreichen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Den Überblick über den weit gefassten Begriff „Nachhaltigkeitsrecht“ zu behalten, die zahlreichen rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungen zu verstehen und unter einen Hut zu bringen, ist für viele Unternehmen herausfordernd. Welche Herausforderungen gilt es zu meistern, wo verstecken sich Chancen? Welche Werkzeuge stehen uns zur Verfügung? Wie kann die Komplexität reduziert und die Umsetzung praktiziert werden?

Praktische Tools für die Zukunft.

Mit diesen Fragen und Themen setzen sich Expertinnen und Experten beim 10. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum am 21. November 2024 in Wien auseinander. Nach einer dreijährigen Pause melden wir uns mit dem praxisbezogenen Präsenz-Format zurück und bringen gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Themen auf den Punkt. Mit praktischen Werkzeugen und Erfahrungen aus erster Hand stoßen wir Lösungsansätze an und bieten den Teilnehmenden einen Weg zur Orientierung in der Transformationsphase.

Programm

Ort: Schloss Schönbrunn | Apothekertrakt, 1130 Wien
Datum:
Donnerstag, 21. November 2024 
Moderation:
DI Axel Dick, MSc

ab 09.30 Uhr: Welcome

10.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Mag. Christoph Mondl, Geschäftsführung, Quality Austria
DI Andreas Tschulik, Leitung Abteilung V/7 – Integrierte Produktpolitik, Betrieblicher Umweltschutz und Umwelttechnologie, BMK

10.20 Uhr: EMAS – Bedeutung und Hebel durch die Gesetzgebung (Präsentation)
DI Andreas Ackerl, Leiter der Umweltgutachterorganisation, Head of Umwelt und Energie, Quality Austria

10.50 Uhr: Transformation in der Kommunikation und Finanzierung − praktische Tipps zur Vermeidung von Green und Social Washing − und welchen Impact kann die „richtige“ oder „falsche“ Umweltwerbung auf Ihre Finanzierungen haben (Präsentation)
Mag. Carmen Redmann-Wippel und Alexander Lakatha, LL.B, TaylorWessing

11.20 Uhr: Walk Your Talk − Bedeutung von akkreditierten Systemen für Identität und Glaubwürdigkeit in der Beratung (Präsentation)
Heinz Nusser, Partner, Decision Advisory Group

11.45 Uhr: Diskussion

12.00 Uhr: Mittagspause und Networking

13.00 Uhr: Transformation in der Lieferkette? (Präsentation)
Werner Zwingmann, Business Development Umwelt und Energie, Quality Austria

 

 

 

13.30 Uhr: ESG Standards und ihre Anwendungen (Präsentation)
Mag. Anneli Fischer, MSc, Head of ESG, Quality Austria

14.00 Uhr: ESG-Management by Simacek (Präsentation)
Alexander Boubal, MSc, Head of Sustainability/Leitung Integrierte Managementsysteme und Petra Berger, Sustainability & CSR, Simacek GmbH

14.25 Uhr: Kaffeepause

14.45 Uhr: Treibhausgasbilanzierung nach ISO 14064 in der Praxis (Präsentation)
Alexander Hell, MA, Head of Sustainability Management, ENGEL AUSTRIA GmbH

15.15 Uhr: Klimawandel und Gesundheit − Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit – wie können wir damit umgehen?
OA Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. med. Hans-Peter Hutter, Oberarzt und stellv. Leiter für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Medizinische Universität Wien

16.00 Uhr: Diskussion und Zusammenfassung

16.15 Uhr: Einladung zum Networking

Ansprechpersonen Umwelt & Energie, ESG

Team

quadratisches Portraitbild von Andreas Ackerl

Herr DI Andreas Ackerl, BSc

Leitung Umwelt und Energie

Team

quadratisches Portraitbild von Axel Dick

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Leitung Business Development Umwelt und Energie, ESG

Netzwerkpartner*in

Bild von Birgit Gahleitner

Frau DI Dr.-Ing. Birgit Gahleitner

Netzwerkpartnerin, Produktexpertin Kreislaufwirtschaft

Team

Frau DI Dr. Elisabeth Schwab

Business Development ESG

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Michael Schwingshackl

Herr DI Michael Schwingshackl

Netzwerkpartner, Produktexperte Verifizierung von Treibhausgasbilanzen und Umweltinformationen

Team

quadratisches Portraitbild von Katharina Seidl

Frau Katharina Seidl, BSc, MBA

Business Development ESG

Team

quadratisches Portraitbild von Werner Zwingmann

Herr Mag. Werner Zwingmann

Business Development Umwelt und Energie, CSR, nachhaltige Lieferketten

Kooperationspartner

Logo BMK

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juli 2025

Führung in dynamischen Zeiten: Wie Weiterbildung Orientierung, Klarheit und Balance bringt

Interviewreihe „Führung muss gelernt sein“

Mehr erfahren
07. Juli 2025

Klimawandel in Österreich: Erkenntnisse und Handlungsbedarf für die Lebensmittel­branche

Auswirkungen auf unsere Lebensmittel

Mehr erfahren
03. Juli 2025

Update zur Revision ISO 9001:2026

Vorstufe ISO/DIS 9001:2025 aktuell in Arbeit

Mehr erfahren
01. Juli 2025

Sommer, Sonne, Kompetenz­vorsprung!

Jetzt Herbsttraining zum Sommer-Special-Preis mixen!

Mehr erfahren
30. Juni 2025

Neue Dimensionen der Sicherheit

Nachhaltige, ganzheitliche Sicherheitskultur

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2026

Die nächste Verleihung findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: qualityaustria Excellence Day

Das nächste Event findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
26. Juni 2025

LINZ AG TELEKOM und Quality Austria: Partnerschaft für Datensicherheit und Energiemanagement

Heimische Unternehmen auf höchstem Niveau

Mehr erfahren
25. Juni 2025

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind in Österreich größer als in anderen Regionen

Heißes Österreich

Mehr erfahren
16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22