Überblick
Überblick
Der "EFQM Committed to Excellence"-Prozess ermöglicht Organisationen einen praxisnahen und einfachen Einstieg in die "Excellence Philosophie", ohne sich auf Punktbewertungen konzentrieren zu müssen. Er bietet einen praktischen Ansatz zur Steigerung der Unternehmensqualität und Erweiterung der Erfahrungen mit dem EFQM Excellence Modell-Ansatz. Dabei steht die Anwendung einfacher Prinzipien auf organisationsverbessernde Projekte im Zentrum der Betrachtung.
Die Anerkennung stellt einen konkreten Schritt zur Vertiefung der Erfahrung mit dem EFQM Excellence Modell und der RADAR-Logik dar. Die Beurteilung für die Anerkennung EFQM Committed to Excellence wird von hierzu ausgebildeten Validatoren für Committed to Excellence vorgenommen. Diese Validatoren sind von der EFQM und ihren nationalen Partnerorganisation (in Österreich: Quality Austria) europaweit einheitlich eingesetzte Personen, die für ihre Tätigkeit eine fundierte Ausbildung erhalten.
Berufsbild
Berufsbild
Berufsbild EFQM Committed to Excellence Validator
EFQM Committed to Excellence Validatoren beurteilen, ob Organisationen die Anforderungen für die Auszeichnung „EFQM Committed to Excellence Projektvalidierung“ erfüllen. Sie hinterfragen, ob die jeweilige Organisation den Prozess der Selbstbewertung verstanden hat, ob sie in der Lage ist, strategisch relevante Verbesserungsprojekte auszuwählen und diese strukturiert nach der RADAR-Logik umzusetzen.
Lehrgang
- CEVEFQM Committed to Excellence Validator1 Tag
- EFQM Commited to Excellence Validator CEV
- Prüfung EFQM Commited to Excellence Validator CEVP