17. März 2025

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Sowohl der kürzlich vorgestellte Clean Industrial Deal der EU als auch das neue österreichische Regierungsprogramm setzen klar auf die Kreislaufwirtschaft als Zukunftsmodell.

 

Clean Industrial Deal: Kreislaufwirtschaft als Industriestrategie

Die Europäische Kommission präsentierte vergangene Woche ihren Clean Industrial Deal, der die Kreislaufwirtschaft als wesentlichen Pfeiler der Industriestrategie positioniert und damit den Weg für den geplanten Circular Economy Act 2026 ebnet. Kernziele sind die Schaffung eines einheitlichen Marktes für Sekundärrohstoffe, die Verbesserung der Rezyklat-Qualität und der Aufbau transregionaler Kreislaufwirtschaftszentren.

Österreich setzt auf zirkuläre Innovationen

Parallel dazu setzt auch das neue österreichische Regierungsprogramm wichtige Impulse für eine moderne Kreislaufwirtschaft. Es beinhaltet die Weiterentwicklung der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie mit einem konkreten Umsetzungsplan und einem Monitoring-System. Zentrale Punkte des Kapitels „Kreislaufwirtschaft“ im Regierungsprogramm der Dreierkoalition umfassen die Beseitigung regulatorischer Hemmnisse für zirkuläre Geschäftsmodelle, die Förderung innovativer Technologien wie digitale Produktpässe, die Transformation der Bauwirtschaft und den Einsatz von KI zur Analyse der Verfügbarkeit von Sekundärrohstoffen.

Wirtschaftliche Chancen und Unabhängigkeit

Die wirtschaftlichen Chancen sind beträchtlich: So soll der europäische Markt für Remanufacturing bis 2030 von derzeit 31 Milliarden Euro auf 100 Milliarden Euro wachsen und 500.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Auch Österreich will durch den Ausbau des Sekundär-Rohstoffmarktes unabhängiger von Rohstoffimporten werden und eine Vorreiterrolle in der europäischen Kreislaufwirtschaft einnehmen.

Die parallelen Entwicklungen in der EU und Österreich zeigen: Die Kreislaufwirtschaft wird als strategischer Schlüssel für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit erkannt. Sie bietet die Chance, wirtschaftliches Wachstum von Ressourcenverbrauch zu entkoppeln und gleichzeitig Arbeitsplätze zu schaffen. Der Erfolg wird davon abhängen, dass alle Akteur*innen – Politik, Wirtschaft und Konsument*innen – gemeinsam an diesem Wandel arbeiten. Mit Circular Globe® sind Sie mit Ihrem Unternehmen bei den Ersten, die die Potenziale der Kreislaufwirtschaft nützen.

Jetzt aktiv werden!

Quality Austria Certification hat einen Leitfaden mit klaren Fragen zur systematischen und gezielten Entwicklung für Unternehmen verfasst sowie (Kompakt-) Assessments ins Leben gerufen. Darüber hinaus bietet die Quality Austria Academy einen Lehrgang zum Thema Sustainability und ESG Management.

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Circular Economy, egal ob Sie noch ganz am Anfang stehen oder die ersten Schritte schon gesetzt haben – nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.

Tauchen Sie mit unserer Circular Economy Uncovered Blogreihe tief in das Thema ein:

Kreislaufwirtschaft: Nur ein kurzer Hype oder ein Megatrend? Kreislaufwirtschaft: Hokuspokus oder wahre Synergien? Kreislaufwirtschaft: Hokuspokus oder wahre Synergien?

 

Neugierig auf die Reise in Richtung Circular Economy?

👉 Mehr Informationen: #Kreislaufwirtschaft #Innovation #Transformation #ESG

Zur Website

 

Make a difference – connect with us!

#circularglobe #makeadifference

 

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

07. Apr. 2025

Weltgesundheitstag 2025

„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“

Mehr erfahren
03. Apr. 2025

Food Fraud – Unsichtbare Gefahr mit weitreichenden Konsequenzen

Aufklärung und Prävention als Schlüssel

Mehr erfahren
02. Apr. 2025

Frischen Sie Ihr Wissen auf

Verlängern Sie Ihr Personenzertifikat.

Mehr erfahren
26. März 2025

Wie kommt das neue Pfandsystem bei den Österreicher*innen an?

Neues Einwegpfandsystem in Österreich

Mehr erfahren
26. März 2025

Was 2025 bei der Einführung von Management­systemen zu beachten ist

Tipps unserer Expert*innen für Unternehmen

Mehr erfahren
21. März 2025

5 Gründe, warum ein Kompakt-Training genau das Richtige für Sie ist

Jetzt rasch & kompakt Wissen aufbauen

Mehr erfahren
21. März 2025

Innovation – systematisch und kostenoptimiert

Innovationsmanagement: Training und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
19. März 2025

Aktuelle Neuerungen zur ISO 37001:2025

Kleine Änderungen, große Wirkung

Mehr erfahren
18. März 2025

Neues zur Normenreihe ISO 45001

Revision der ISO 45001

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
05. März 2025

Neue Ausgabe der IATF-Zertifizierungs­vorgaben

IATF 16949 Rules 6 – Update

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22