21. Mrz 2018

In Zusammenarbeit von Quality Austria an der JKU Linz

Lehrveranstaltung „Integriertes Qualitätsmanagement“

Im Wintersemester 2017/2018 hat das Institute for Integrated Quality Design (IQD) zum ersten Mal die Lehrveranstaltung „Integriertes Qualitätsmanagement“ zusammen mit Referenten der Quality Austria an der JKU abgehalten.

Kursziel

Die Lehrveranstaltung versteht integrierte Qualität in dem Sinn, dass Qualitätsmanagement in alle Abteilungen eines Unternehmens integriert sein soll und dabei Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit im Rahmen eines ganzheitlichen Qualitätsverständnisses verbindet. Diesen Kerngedanken des integrierten Qualitätsmanagements vermittelt der Kurs, der sich vornehmlich an Bachelorstudierende der Wirtschaftswissenschaften wendet. Zudem zielt er darauf ab, die Studierenden zu einem Prozessdenken jenseits ihrer künftigen Fachfunktionen anzuregen. Der Kurs wurde von Julia Schmitt, MSc, selbst interne Qualitätsmanagementauditorin und Universitätsassistentin am IQD konzipiert und wird ab sofort turnusgemäß im Wintersemester angeboten.

 

Verschränkung von Theorie und Praxis

Um ein praxisnahes Verständnis von integriertem Qualitätsmanagement zu vermitteln wurden die Theorieblöcke in Zusammenarbeit mit der Quality Austria um zwei Praxisvorträge ergänzt. DI Axel Dick, MSc sprach über die Relevanz von Umwelt im integrierten Qualitätsmanagement. Dabei ging er auf den Nutzen des Umweltmanagements und die Erfolgsfaktoren für ein wirksames Umweltmanagementsystem ein. Eckehard Bauer, MSc gab den Studierenden Einblick in die qualityaustria Perspektive auf das Integrierte Managementsystem. Er zeigte auf, dass die Basisanforderungen für alle Managementsysteme durch den Annex SL gleich sind und ging näher auf die Themenfelder Arbeitssicherheit und Risikomanagement ein. Die Studierenden verfolgten die Praxisvorträge mit großem Interesse und zogen immer wieder Querverbindungen zu ihren eigenen Erfahrungen bei Ferialjobs oder im Berufsleben. Zusätzlich zu den Praxisvorträge rundete die Integration von Tools und Methoden in jedem Themenblock das Lehrkonzept, welches auf die Verschränkung von Theorie und Praxis abzielt, ab.

Perspektiven auf integriertes Qualitätsmanagement

Zu den im Kurs behandelten Themen gehören der Kontext der Organisation inklusive der Betrachtung der Umweltaspekte, genauso wie die Umsetzung von integrierter Qualität auf der normativen (Qualitätspolitik, -kultur), strategischen (Qualitätsstrategie, Strukturen und Systeme) und operativen Ebene (PDCA-Zyklus, Qualität in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung).

Wichtig ist hier das Spannungsfeld zwischen Stabilität, durch Qualitätssicherung, Risikominimierung und beherrschte Prozesse und Agilität im Rahmen von Innovation und kontinuierlicher Verbesserung erfolgreich zu managen.

Im Hinblick auf, für geschlossene Lebenswege optimierte Produktentwicklungen, ist die Verbindung von Produkt- und Dienstleistungsqualität zur erfolgreichen Umsetzung von Produkt-Service-System-Geschäftsmodellen, essentiell.

Daher legte der Kurs einen weiteren Fokus auf Dienstleistungsqualität. In der Sitzung zu Prozessmanagement lernten die Studierenden wettbewerbsentscheidende Prozesse zu identifizieren, darzustellen und zu optimieren.

Den Abschluss der Lehrveranstaltung markierte die Sitzung zu Unternehmensqualität, um den Studierenden zu zeigen, dass Unternehmen, die Integrierte Qualität im Rahmen von Konzepten der Unternehmensqualität wie EFQM oder TQM konsequent umsetzen, langfristig erfolgreicher sind.

Autorin & Kontakt

Julia Schmitt, MSc
Institute for Integrated Quality Design (IQD)
Johannes Kepler Universität Linz
+43 732 2468 5525
E-Mail

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22