16. Mai 2025

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

In Zeiten wachsender Anforderungen an unternehmerische Verantwortung wird ESG-Management (Environmental, Social, Governance) zunehmend zu einem Muss – nicht nur aus ethischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht. Kund*innen, Investor*innen und Geschäftspartner*innen erwarten heute mehr denn je transparente und nachvollziehbare Nachhaltigkeitsleistungen.

Mit dem neuen IFS ESG Compliance Check bietet die International Featured Standards (IFS) ein wirkungsvolles Instrument, das Unternehmen – insbesondere KMUs – dabei unterstützt, Nachhaltigkeit in der Lieferkette systematisch zu bewerten und weiterzuentwickeln.

Der IFS ESG Compliance Check dient der Bewertung des vorgelagerten Lieferkettenmanagementsystems eines Unternehmens und überprüft die Wirksamkeit bestehender Prozesse. Die Kombination aus Pre-Assessment und einer vor-Ort- oder Remote-Prüfung durch unabhängige Auditor*innen gewährleistet zuverlässige und aussagekräftige Ergebnisse. Unternehmen erhalten dadurch wichtige Erkenntnisse zur Risikominderung bei kritischen Rohstoffen und können ihr Nachhaltigkeitsengagement Geschäftspartner*innen gegenüber glaubhaft darstellen.

Der überarbeitete IFS ESG Compliance Check ersetzt den bisherigen IFS ESG Check und umfasst nun 20 Anforderungen, ein strukturiertes Pre-Assessment sowie Maßnahmenpläne zur Risikominimierung und Verbesserung. Er kann sowohl eigenständig als auch im Rahmen anderer Audits angewendet werden. Der Fokus liegt verstärkt auf ESG-relevanten Risiken in Bezug auf kritische Rohstoffe.

Zusätzlich wurde das Carbon Footprint Modul angepasst. Es bleibt optional und ermöglicht die Erfassung sowie das Management von Treibhausgasemissionen innerhalb der Lieferkette. Bestehende Bestätigungsschreiben des bisherigen Checks behalten ihre Gültigkeit bis zum angegebenen Ablaufdatum.

Fazit

Das Angebot richtet sich insbesondere an Unternehmen, die ihre ESG-Risiken frühzeitig erkennen, strukturiert reduzieren und gegenüber Geschäftspartnern belegen möchten. Gleichzeitig stellt der Check eine hervorragende Vorbereitung auf nationale und europäische Sorgfaltspflichten dar. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen IFS-Website: IFS ESG Compliance Check

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Sie möchten mehr erfahren? Quality Austria unterstützt Sie gerne auf dem Weg zur ESG-Konformität!

Autorin

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Elisabeth Voltmer

Frau Mag. Elisabeth Voltmer

Netzwerkpartnerin, Produktexpertin Trainings Lebensmittelsicherheit

Ansprechpartner

Team

quadratisches Portraitbild von Wolfgang Leger-Hillebrand

Herr DI Wolfgang Leger-Hillebrand

Prokurist Branchenmanagement Lebensmittelsicherheit

Team

Portraitbild in schwarz weiß von Christina Reichhold mit offenen Haaren

Frau Mag. Christina Reichhold

Business Development Lebensmittel

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Elisabeth Voltmer

Frau Mag. Elisabeth Voltmer

Netzwerkpartnerin, Produktexpertin Trainings Lebensmittelsicherheit

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
13. Mai 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur Dekarbonisierung

Drastische CO2-Reduktion durch zirkuläre Geschäftsmodelle möglich

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
07. Mai 2025

Wie KMU ihre Nachhaltigkeits­strategie stärken können

Orientierung in bewegten Zeiten

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
12. Juni 2025

Event: EOQ Congress 2025

The EOQ congress will take place in Oslo, Norway from June 12-13, 2025.

Mehr erfahren
02. Mai 2025

Warum Weiterbildung Verschlankung, Resilienz und Stabilität bedeutet

Komplexität reduzieren, Effizienz gewinnen

Mehr erfahren
29. Apr. 2025

30 Jahre Zertifizierung von Quality Austria Certification für Posch

Heimisches KMU feiert Jubiläums-Erfolg

Mehr erfahren
28. Apr. 2025

„Arbeit darf nicht krank machen“ – Warum wir Arbeitssicherheit neu denken müssen

23. Apr. 2025

Zwischen Wettbewerbs­fähigkeit, Risiko und Regelwerk: Warum ECM II zur Chefsache wird

07. Apr. 2025

Weltgesundheitstag 2025

„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“

Mehr erfahren
03. Apr. 2025

Food Fraud – Unsichtbare Gefahr mit weitreichenden Konsequenzen

Aufklärung und Prävention als Schlüssel

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22