06. Mrz 2023

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Ihre Meinung ist gefragt! Um eine entsprechend hohe Qualität der Ergebnisse zu erzielen, ist der Umfang der Stichprobe – und somit Ihre Beteiligung – von hoher Bedeutung. Wir ersuchen Sie daher, sich an der empirischen Umfrage zu beteiligen. Eine Teilnahme nimmt in etwa 30 bis 45 Minuten in Anspruch. Vielen Dank!

Die Zusammenführung der immer komplexer werdenden Managementanforderungen in ein Integriertes Managementsystem ist eine anspruchsvolle Herausforderung für Unternehmen und Organisationen.

Empirische Erkenntnisse und praktische Beispiele können Betrieben bei der Umsetzung ihrer Integrationsprojekte helfen voranzukommen, von den Erfahrungen zu lernen und vermeidbare Fehler zu umgehen.

Im deutschsprachigen Raum gibt es allerdings gegenwärtig weder systematisch erhobene empirische Informationen zum Entwicklungsstand eines Integrierten Managementsystems noch branchen- oder länderspezifische good practice Übersichten, die die in Unternehmen gelebte Vielfalt abbilden.

Um dies zu ändern, findet nun erstmalig in der DACH-Region eine empirische Umfrage zur Erhebung des Umsetzungsstandes puncto eines „Integrierten Managementsystems“ statt. Nehmen Sie an der Umfrage teil und berichten Sie von Ihren Erfahrungen! Die Beantwortung des Fragebogens nimmt in etwa 30 - 45 Minuten in Anspruch. Hier gelangen Sie zur Umfrage:

Zur Umfrage

Zeitplan und weitere Schritte:

  1. Zunächst findet die Fragebogenerhebung im DACH-Raum statt. Unternehmen aller Branchen und Größen sind eingeladen, sich an der empirischen Umfrage zu beteiligen. Denn um eine entsprechend hohe Qualität der Ergebnisse zu erzielen, ist der Umfang der Stichprobe – und somit die Beteiligung – von immenser Bedeutung.
  2. Die Ergebnisauswertung wird von TIMS durchgeführt, um übergreifende wie auch länder- und branchenspezifische Ergebnisse abzuleiten.
  3. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden anschließend – auf freiwilliger Basis – länderübergreifende virtuelle Workshops zum Erfahrungstausch durchgeführt. Das Ziel ist es, die Vielfalt von IMS in der Praxis darzustellen sowie Einschätzungen zum Stand und der künftigen Ausrichtung Ihres Integrierten Managementsystems zu treffen.
  4. Die detaillierten Umfrageergebnisse der Umfrage und Workshops werden Ihnen abschließend selbstverständlich zur Verfügung gestellt.

Die IMS-Umfrage ist ein Kooperationsprojekt im DACH-Raum zwischen den folgenden Organisationen:

  • „Team Integrierte Managementsysteme“ (TIMS) der Hochschule Zittau/Görlitz (Deutschland)
  • TÜV Rheinland Consulting GmbH, TÜV Rheinland Media GmbH, TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Quality Austria
  • Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme
  • sowie weiteren Umfragepartner*innen auf schweizerischer Länderebene
Zur Umfrage

Ein Integriertes Managementsystem (IMS) hilft Organisationen dabei, sämtliche Anforderungen, sei es etwa im Bereich Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001) oder Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ISO 45001) sowie puncto Themen wie Informationssicherheit (ISO 27001) oder Business Continuity Management (ISO 22301), unter einen Hut zu bringen. Gleichermaßen kann ein IMS je nach aktuellen bzw. künftigen Herausforderungen jederzeit um weitere Aspekte ergänzt werden.

Mit einem IMS können Betriebe branchenunabhängig die immer wichtigere Balance zwischen Agilität und Stabilität erreichen sowie die vielfältigen Aspekte, mit denen sich Organisationen täglich konfrontiert sehen, bewältigen.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22