23. Nov 2020

Fragen, Potenziale & rechtliche Grundlagen

Wissenswertes zur SCIP-Datenbank

Ab 5. Januar 2021 wird die Informationspflicht nach Art. 33 REACH-VO von „Lieferanten von Erzeugnissen“ insofern erweitert, als sie verpflichtet werden, die Informationen nach Art. 33 der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zur Verfügung zu stellen.

SCIP steht für Substances of Concern In articles as such or in complex objects (Products).

Um diese Informationen zu verwalten, entwickelt die ECHA eine zentrale Datenbank (SCIP). In diese können die Informationen auch direkt eingepflegt werden. Ob eine solche direkte Meldung verpflichtend ist, hängt von der konkreten Umsetzung im jeweiligen EU-Mitgliedsstaat ab.

Elektro- und Elektronikprodukte sind von dieser Informationspflicht stark betroffen, da in sehr vielen Bauteilen beispielsweise Blei als Legierungsbestandteil enthalten ist, das seit 2018 auf der REACH Kandidatenliste (SVHC-Liste) steht.

Was ist das Ziel?

Mit der SCIP-Datenbank soll die Kenntnis über in Erzeugnissen und Produkten enthaltene gefährliche Chemikalien über deren gesamten Lebenszyklus hinweg – einschließlich der Entsorgung – verbessert werden.

Die gemeldeten Informationen sollen die Lieferketten transparenter gestalten und insbesondere das Recycling und die Entwicklung von schadstofffreien Produkten fördern.

Die Datenbank soll außerdem:

  • gefährliche Stoffe im Abfall verringern,
  • das Ersetzen dieser Stoffe mit sicheren Alternativen fördern und
  • zu einer besseren Kreislaufwirtschaft beitragen.

Vorteile für Abfallentsorgungsunternehmen und Verbraucher

Die Informationen der SCIP-Datenbank unterstützen Abfallentsorgungsunternehmen dabei, ihre Abfallentsorgungspraktiken zu verbessern und fördert die Verwendung von Abfall als Ressource.

Die Verbraucher profitieren von der besseren Kenntnis über gefährliche Chemikalien in Produkten, wodurch sie besser fundierte Kaufentscheidungen treffen können und ihr „Recht nachzufragen“ gefördert wird.

Rechtlicher Rahmen

Europa:

Österreich:

  • Chemikaliengesetz – § 19 Allgemeine Sorgfalts-, Informations- und Mitteilungspflichten (Chemikaliengesetz)

 

Das Thema kann vor allem bei Qualitätsaudits im Zusammenhang mit dem Kontextthema „Kreislaufwirtschaft“ spannend werden.

Trainings-Tipp von 28. – 29.04.2021 in Wien oder 03. – 04.11.2021 in Linz
>> Cradle to Cradle® und ISO-Konzepte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft

Autor

Ihre Abfrage ergab leider kein Ergebnis. Bitte überprüfen Sie Ihre Filtereinstellungen bzw. Ihre Eingabe.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

24. Apr 2024

Mit diesen 5 Tipps haben Unternehmen Berichts­pflichten im Griff

Auf bestehenden Systemen aufbauen:

Mehr erfahren
23. Apr 2024

Klimawandel rückt in den Fokus der Management­system­standards

Neue ISO Anforderung:

Mehr erfahren
22. Apr 2024

Welttag der Erde: Ein Aufruf zum Handeln für unseren Planeten

Am 22. April feiern Menschen weltweit den Welttag der Erde.

Mehr erfahren
18. Apr 2024

Überdurch­schnittlich hohe Weiter­empfehlungs­rate für Quality Austria

Gemeinsam Höchstleistungen erbringen:

Mehr erfahren
16. Apr 2024

Treibhausgase bilanzieren – wozu?

Was Sie jetzt wissen sollten

Mehr erfahren
07. Apr 2024

Weltgesundheitstag

„My health, my right“

Mehr erfahren
29. Mrz 2024

ESG-Management

Updates und Neuigkeiten rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
28. Mrz 2024

ISO 14001 wird überarbeitet – was erwartet uns?

Neue Revision geplant

Mehr erfahren
26. Mrz 2024

Innovation? Sicher – und mit System

Innovationsmanagement: Kostenloses Webinar und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
25. Mrz 2024

Machen Sie die Qualifikationen Ihrer Aus- und Weiter­bildungen einzigartig!

Kostenfreies Webinar mit NKS

Mehr erfahren
22. Mrz 2024

Mit System in die Zukunft

Neue qualityaustria Leistungsübersicht 2024 erschienen

Mehr erfahren
20. Mrz 2024

ESG: Must-Have mit Sinn

Warum ESG-Weiterbildung immer wichtiger wird

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22