Ziel eines Business Continuity Managementsystems (BCMS) ist es, Betriebsunterbrechungen frühzeitig zu erkennen, wirksam vorzubeugen und im Ernstfall strukturiert zu reagieren. Das Training vermittelt praxisnah, wie BCM als systematischer Prozess entlang des gesamten Kontinuitätszyklus aufgebaut und betrieben wird – von der Prävention über die Risiko- und Auswirkungsanalyse bis zur Krisenbewältigung.
Ausbildung entsprechend dem Lehrgang „Risk Officer“ RO; Kenntnisse im Qualitäts-, Umwelt- oder Sicherheits- und Gesundheitsmanagement sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich;
Geschäftsführer*innen, Prokurist*innen, Bereichs- und Abteilungsleiter*innen, Controller*innen, interne Revisor*innen, IT-Verantwortliche, Systemmanager*innen Qualität, Umwelt und Sicherheits- und Gesundheitsschutz, Unternehmensberater*innen und Fachverantwortliche im Risiko- und Krisenmanagement
Nach dem Lehrgang „Business Continuity Management Manager“ BCMM ist eine Projektarbeit zu erstellen. Diese Projektarbeit ist integraler Bestandteil der Prüfung.
Dieser Lehrgang wird vom „Verband Österreichischer Sicherheits-Experten“ (VÖSI) als Weiterbildung für Sicherheitsfachkräfte mit 3 Punkten anerkannt. Ab 6 VÖSI-Punkten (= Weiterbildungspunkten) können Sie beim VÖSI ein Weiterbildungszertifikat beantragen. |
UPGRADE TIPP: Erweitern Sie Ihre Expertise im Business Continuity Management: Ergänzend zu unserem Lehrgang bietet die CIS die Spezialisierung zum BCM Manager mit Fokus auf IT-Sicherheit, NIS-2 und DORA an – für eine noch gezieltere Vorbereitung auf aktuelle regulatorische Anforderungen.
Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?
Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.
Änderungen vorbehalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen