Risiko, Security und Compliance

Compliance Management – Rechtssicherheit als Garant für langfristige Unternehmenserfolge

RCAD | 2 Tage

zurück
Überblick

Das Umfeld einer Organisation bestimmt den Unternehmensalltag, die Geschäftschancen sowie letztlich den Zugang zur Kundschaft. Zu diesem Kontext gehört auch und vor allem das Thema „Compliance“. Mehr denn je entscheiden Gesetze, Verordnungen bzw. die Einhaltung von Bescheiden und Normen über langfristige Unternehmenserfolge.

Den gewünschten Unternehmenserfolg durch Rechtssicherheit auch langfristig herbeizuführen, ist allerdings gar nicht so einfach: In Österreich haben Unternehmer*innen knapp 25.000 verbindliche nationale Vorschriften und noch weitere 90.000 europäische Vorschriften auszusortieren, zu verstehen und auch anzuwenden. Um diese Mammutaufgabe bewältigen zu können, helfen Managementsysteme, Rechtsregister und betriebliche Rechtsexpert*innen. Doch gilt es, all diese Instrumente auch wirklich anwenden zu können. Voraussetzung dafür ist jedenfalls ein profundes Wissen über die wichtigsten Bereiche der betrieblichen Normenwelt. Ziel des Seminars ist es, den Kursteilnehmenden dieses benötigte Wissen praxisorientiert und nutzstiftend zu vermitteln.

Voraussetzungen

Keine

Zielgruppe

IMS Manager*innen, Systemmanager*innen Qualität, Systemmanager*innen Umwelt, Geschäftsführer*innen, Compliance-Officer, interne Auditor*innen, betriebliche Beauftragte zur Weiterbildung (Datenschutzkoordinator*innen, Brandschutzbeauftragte, Gebäudesicherheitsbeauftragte etc.)

Inhalte
  • Rechtliches Umfeld und Compliance Management Systeme (CMS) nach ISO 37301
    • Stufenbau der Rechtsordnung (inkl. Normen mit Gesetzescharakter)
    • Rechtsregister (Notwendigkeit, Aufbau, etc.)
    • Interne Kontrollsysteme (inkl. Zusammenhang CMS)
    • Erfahrungsaustausch zu Compliance-Auswirkungen von „Corona“  
    • Erfahrungsaustausch Verträge in der Praxis (z. B. Force-Majeure Klausel bzw. höhere Gewalt)
    • Antikorruptionsmanagementsysteme nach ISO 37001 (ABMS) im Zusammenhang mit Vergaberecht / Ausschreibungen
    • Risikominimierung durch CMS und ABMS
    • Aktueller Stand zum Datenschutz in der Praxis
  • Betriebsanlagenrecht und Praxis
    • Betriebsrelevanter Überblick zu Baurecht, Flächenwidmung, Errichtung / Betrieb, Änderung / Erweiterung
    • Betriebsanlagengenehmigung vs. Arbeitsstättenbewilligung
    • Eigenprüfung § 82b GewO
    • Einblick in die Welt der Gebäudesicherheit (ÖNORM B 1301 und OiB-Richtlinien, Brandschutz)
  • Überblick Umweltrechtsthemen und Praxis nach der ISO 14001
    • Betreiben von Betriebsanlagen aus Umweltsicht
    • Seveso III, IUV 2015, REACH, IPPC, Abfallwirtschaftskonzept, UIG / StIV, Altlasten, Abwasser, etc.
    • Inspektionssysteme (§§ 82a, 84k GewO)
    • Projekte (Umweltverträglichkeitsprüfung)
    • Produkte (z. B. Ökodesign, CE Kennzeichnung)
  • Haftung der Geschäftsführer*innen und die Haftung für das Verhalten Dritter
    • Überblick Zivilrecht, Strafrecht und Verwaltungsstrafrecht
    • Beauftragte im Betrieb (inkl. § 9 VStG)

Termine

Wir bieten auf Anfrage gerne Termine an und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Änderungen vorbehalten.

+43 732 34 23 22