Im August 2014 wurde das Energieeffizienzpaket des Bundes (BGBl I 72/2012 - EEffG) verabschiedet. Es trat am 01.01.2015 in Kraft. Ein wesentliches Ziel ist die Steigerung der Energieeffizienz um 20% in Österreich. Damit ergeben sich aber neue gesetzliche Anforderungen an Unternehmen, insbesondere an große Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden. Interne und externe Energieaudits gemäß Anhang III und EN 16247 Teil 1 bis Teil 4 spielen hier eine zentrale Rolle.
Ziel des Seminars ist, die Teilnehmer mit den Anforderungen im Anhang III EEffG und mit den Anforderungen EN 16247 Teil 1 bis Teil 5 vertraut zu machen, die Teilnehmer dazu auszubilden, interne Energieaudits systematisch durchzuführen und Ergebnisse im internen Auditbericht zu dokumentieren, sowie Einsparpotenziale zu erkennen.
Personen mit einschlägigen technisch-wirtschaftlichen Qualifikationen und nachweisbaren praktischen Erfahrungen im Bereich der Energieeffizienz im Unternehmen. §17 EEffG schreibt hier allgemeine Anforderungen vor.
Systemmanager*innen Umwelt, Energiebeauftragte, Werks- oder Produktionsleiter*innen, Techniker*innen aus den Bereichen Wartung, Facility- und Fuhrparkmanagement.
Anerkennung der Punkte für interne Energieauditor*innen bei der Monitoringstelle
qualityaustria Absolvent*innen wie Systemmanager*innen Umwelt, Energiebeauftragte, interne Energieauditor*innen und/oder Energieausweis- Ersteller*innen können sich bei der Anerkennung zum*zur internen Energieauditor*in wichtige Punkte anrechnen lassen.
Änderungen vorbehalten.