Überblick

Klinisches Risk Management beschäftigt sich mit den Risiken im Behandlungs-/Betreuungsprozess und stellt vor allem die Patient*innensicherheit in den Vordergrund. Der Fokus der Betrachtung liegt auf dem klinischen Risikomanagement und der Patient*innensicherheit, eingebettet in ein Gesamtrisikomanagement einer Organisation. Klinisches Risikomanagement und Patient*innensicherheit - dieses Thema hat in den letzten Jahren sehr viel Beachtung im Gesundheitswesen gefunden. Neben der Betrachtung der Gesamtrisikosituation einer Organisation wird nun auch in diesem Seminar speziell diesem Detailthema Rechnung getragen.

 

Voraussetzungen

Erfahrungen in den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement; Absolvierung des Lehrgangs „Risikobeauftragte*r“ RBGW bzw. „Risk Officer" ROGW oder „Risk Manager im Gesundheitswesen“ RMGW von Vorteil

 

Zielgruppe

Ärzt*innen, Pflegekräfte, Verwaltungskräfte und technische Dienste, Hygienemanager*innen, Best Health Austria Spezialist*innen, Systemmanager*innen Qualität, Umwelt oder Sicherheits- und Gesundheitsschutz.

 

Inhalte

  • Qualitätsmanagement- und Risikomanagementmodelle
  • Der Behandlungsprozess und seine Risiken
  • Patient*innensicherheit
  • Risikoprozess
  • Reportingsysteme
  • Rechtssicherheit
  • Prozesssicherheit
  • Kommunikation
  • Hochverlässlichkeitsorganisationen (HRO)
  • Crisis Resource Management  
  • Ökonomische Betrachtung

Hinweis

Dieses Seminar wird zur Verlängerung für das Zertifikat „Risikobeauftragte*r und Risk Manager (inkl. Schwerpunkt Gesundheit)“ sowie für „Systembeauftragte und Systemmanager*innen Qualität im Gesundheitswesen“ angerechnet .

 

 

Termine

Wir bieten auf Anfrage gerne Termine an und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Änderungen vorbehalten.

Weitere Produkte

Diese Produkte könnten
Sie auch interessieren

Ihre Abfrage ergab leider kein Ergebnis. Bitte überprüfen Sie Ihre Filtereinstellungen bzw. Ihre Eingabe.
+43 732 34 23 22