Lebensmittelsicherheit

Krisenmanagement und Krisenkommunikation

LKM | 1 Tag

zurück
Überblick

Skandale und Krisen im Lebensmittelsektor treten unverhofft auf und erschüttern nicht nur das Vertrauen der Verbraucher*innen in die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel, sondern gefährden die ganze Existenz betroffener Unternehmen. Umso wichtiger ist es, sich bereits im Vorfeld auf den Ernstfall vorzubereiten. Im Fall der Fälle sind die ersten Stunden nach Bekanntwerden entscheidend. Dabei liegt ein massiver Entscheidungsdruck auf den agierenden Personen. Durch gezielte Vorbereitung kann es gelingen, in einer tatsächlichen Krisensituation einen kühlen Kopf zu bewahren und richtig zu reagieren.

Im Zuge dieses Seminars werden alle Phasen und Eskalationsstufen einer Krise umfassend erläutert und anhand zahlreicher Praxisbeispiele veranschaulicht, welche erforderlichen Maßnahmen zur Prävention von Krisen gesetzt werden müssen. Die Teilnehmenden erfahren, was zu tun ist, wenn der Ernstfall eintritt, um die Auswirkungen der Krise für das betroffene Unternehmen möglichst gering zu halten.

Voraussetzungen

Keine

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen des Krisenstabs der Organisationen, insbesondere Krisenmanager*innen und alle, die aktiv an der Prävention und Bewältigung von Krisenfällen beteiligt sind

Inhalte
  • Krisen erkennen und bewerten
  • Systematischer Umgang mit Krisensituationen: Krisenprävention und Krisenmanagement
  • Verhalten in der Krise – Krisenkommunikation (intern, extern)
  • Nachbewertung – Lernen aus der Krise

Termine

Krisenmanagement und Krisenkommunikation
12.10.2023
JUFA Hotel Wien City
Mautner Markhof-Gasse 50
1110 Wien
 720,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.
 576,00Preis mit Pionier*innenbonus
Exklusive 20% MwSt.

Änderungen vorbehalten.

+43 732 34 23 22