Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf die Lehrgänge
Die schriftliche Prüfung besteht aus Auswahlaufgaben (Multiple-Choice). Prüfungsdauer: 30 Minuten.
Die mündliche Prüfung erfolgt in Form einer Präsentation und vertiefenden Diskussion der Projektarbeit (wird zwischen den Lehrgängen Energiemanagement (UMEM) und Energietechnik (UMET) erstellt) sowie ergänzenden Fragen. Prüfungsdauer: 20 Minuten
|
Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Energiebeauftragte bzw. Energiebeauftragter. |
Personen, die das gültige Zertifikat Systembeauftragte*r oder Systemmanager*in Umwelt sowie das gültige Zertifikat Energiebeauftragte*r besitzen, sind berechtigt, das Zertifikat Systembeauftragte bzw. Systembeauftragter (mit Schwerpunkt Energie) oder Systemmanagerin bzw. Systemmanager Umwelt (mit Schwerpunkt Energie) zu beantragen.
3 Jahre
Das Zertifikat Energiebeauftragte*r berechtigt zur Teilnahme am Lehrgang Auditor*in (QMA).
Anerkennung der Punkte für interne Energieauditor*innen bei der Monitoringstelle
qualityaustria Absolvent*innen wie Systemmanager*innen Umwelt, Energiebeauftragte und/oder Energieausweis- Ersteller*innen können sich bei der Anerkennung zum*zur internen Energieauditor*in wichtige Punkte anrechnen lassen.
Änderungen vorbehalten.