Dieser Lehrgang richtet sich an Systembeauftragte und -manager*innen, deren Ziel es ist, das Managementsystem durch digitale Lösungen auf das nächste Level zu bringen. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass der Anspruch an Systemmanager*innen Qualität bzw. IMS immer größer wird und mehr Themengebiete umfasst. Dieser Lehrgang legt den Blick auf häufig anzutreffende Realsituationen in Organisationen und erarbeitet mit den teilnehmenden Personen Ansätze, wie sie Digitalisierung – vor allem im Zusammenhang mit Datengenerierung und -nutzung – im eigenen Unternehmen schrittweise umsetzen können. Zudem werden überblicksmäßig Tools und Methoden behandelt, die als Unterstützung für dieses Vorhaben eingesetzt werden können.
Berufspraxis im Qualitätsmanagement von Vorteil
Aktive Qualitätsbeauftrage und -manager*innen, IMS Manager*innen, Auditor*innen und Lead Auditor*innen, interessierte Personen mit ausgeprägtem Prozessverständnis.
Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf den Lehrgang Quality 4.0 und überprüfen sowohl theoretisches Wissen als auch die konkrete Anwendung von Lehrgangsinhalten. Der Fokus liegt auf der Anwendung und Umsetzung.
Ausbildung entsprechend dem Lehrgang Quality 4.0 (DQ4)
Die Prüfung findet begleitend zum Lehrgang statt und setzt sich aus einer Wissensüberprüfung sowie aus Portfolioaufgaben zusammen. Beurteilt werden die Einzel- und Teamübungen während des Lehrgangs, die Mitarbeit während des Kurses sowie die Wissensüberprüfung.
|
Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Quality 4.0 Professional. |
3 Jahre
Änderungen vorbehalten.