In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie Risikomanagementsysteme gezielt aufgebaut, integriert und weiterentwickelt werden. Dabei stehen insbesondere die Schnittstellen zu bestehenden Managementsystemen wie ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001 im Fokus.
Vertieft behandelt werden internationale und nationale Standards, darunter ISO 31000 sowie die ÖNORM D 4901 (vormals ONR 49000-Reihe). Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Aggregation einzelner Risiken zu einer strategischen Gesamtrisikolage, um fundierte Managemententscheidungen treffen zu können.
Grundkenntnisse gemäß dem Training „Risk Officer“ RO werden vorausgesetzt. Erfahrungen in den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement sind aufgrund des integrativen Lehrgangsansatzes von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Geschäftsführer*innen; Prokurist*innen und weitere Führungskräfte; Controller*innen; IT-Verantwortliche; interne Revisor*innen; Systemmanager*innen Qualität, Umwelt und Sicherheit; Unternehmensberater*innen sowie Verantwortliche in Governance-, Risiko- und Compliance-Funktionen;
Nach dem Lehrgang „Risk Manager“ RM ist eine Projektarbeit zu erstellen. Diese Projektarbeit ist integraler Bestandteil der Prüfung.
Dieser Lehrgang wird vom „Verband Österreichischer Sicherheits-Experten“ (VÖSI) als Weiterbildung für Sicherheitsfachkräfte mit 3 Punkten anerkannt. Ab 6 VÖSI-Punkten (= Weiterbildungspunkten) können Sie beim VÖSI ein Weiterbildungszertifikat beantragen.
Unsere Lehrgänge vermitteln die Inhalte der jeweils aktuellen Normen und Regelwerke – international ist das z. B. die ISO 31000:2018. Seit Jänner 2021 wird dabei national auf die ÖNORM D 4901 (ÖNORM D 4900-Reihe) eingegangen (Vorgängerregelwerk: ONR 49000 ff).
Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?
Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.
Änderungen vorbehalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen