Innovation wird bei den meisten Organisationen als zentrales Thema zur Stärkung der Marktposition und zur Steigerung der Effizienz und Effektivität auch interner Abläufe gesehen. In diesem Seminar wird Ihnen die Normenreihe ISO 5600x zum Thema Innovation vorgestellt, das für jede Organisation wichtig ist, und vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen besprochen. Ebenso wird vermittelt, wie die zertifizierbare Anforderungsnorm ISO 56001 in Organisationen erfolgreich implementiert werden kann.
Dabei werden auch Best Practices aus Unternehmen und anderen Organisationen präsentiert, sodass eine Im-plementierung nicht nur normkonform erfolgt, sondern auch den aktuellen „Stand der Technik“ widerspiegelt.
Ebenso wird vorgestellt, wie das Innovationsmanagementsystem in bestehende Managementsysteme (wie beispielsweise ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001) integriert werden kann, sodass Synergien effizient und effektiv genutzt werden können.
Die Teilnehmenden erwerben beim Seminarbesuch die notwendige Kompetenz, die Normenreihe ISO 5600x grundsätzlich zu verstehen und insbesondere die Norm ISO 56001 nach dem aktuellen „Stand der Technik“ in ihrer Organisation zu implementieren bzw. in bestehende Managementsysteme zu integrieren.
Grundlegende Kenntnisse zu Managementsystemen
Alle Personen, die in einer Organisation mit Innovationsthemen oder dem Management von Innovationen befasst sind. Dabei kann es sich ebenso um ein Mitglied des Executive Boards handeln wie um einzelne Innovator*innen, die Leitung von Innovations-Zentren innerhalb der Organisation oder Personen, die für das Integrierte Managementsystem verantwortlich sind und dieses um Innovationsmanagement nach ISO 56001 erweitern wollen. Innovationsmanagementsystem nach ISO 56001 lässt sich aufgrund des gleichen Aufbaus der ISO-Normen (High Level Structure) effektiv und effizient mit anderen bestehenden Managementsystemen integrieren, sodass Synergien genutzt werden können.
Primäre Zielgruppen: Personen in Organisation mit Verantwortung für Innovation und Innovationsmanagement, Verantwortliche für Managementsysteme, Auditor*innen, Assessor*innen, Berater*innen für Managementsysteme und/oder Innovation.
Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?
Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.
Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.
Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!
Änderungen vorbehalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen