Konsumenten werden immer kritischer. Sie wünschen zunehmend Produkte, die auch nach ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt werden. Mit dem FSC®-Logo stellen Unternehmen sicher, dass Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Zertifizierte Unternehmen können das FSC®-Logo direkt auf der Ware anbringen und damit werben. Vor dem Hintergrund der wachsenden Anzahl kritischer Konsumenten und dem wachsenden Bekanntheitsgrad von FSC® haben Unternehmen mit FSC® ein einfaches Managementwerkzeug, um nachhaltig zu wirtschaften und dies glaubwürdig zu kommunizieren.
Der Forest Stewardship Council® (FSC®) oder Waldbewirtschaftungsrat wurde 1993 von Umweltorganisationen, Vertretern einheimischer Volksgruppen und Unternehmen der Forst- und Holzwirtschaft als weltweite, unabhängige und gemeinnützige Organisation gegründet. Der FSC® ist eine Mitgliederorganisation, die allen natürlichen und juristischen Personen offen steht.
FSC® COVID-19 Policy Responses (englisches Dokument):
Überwachungsaudit:
A. Überwachungsaudits können um einen Zeitraum von höchstens sechs (6) Monaten über den maximalen Auditzyklus von 15 Monaten hinaus (bei CoC-Audits), jedoch nicht über Ende 2020 hinaus verschoben werden.
B. Überwachungsaudits können als Desk-Audits durchgeführt werden, wenn auf der Grundlage einer Bewertung des Umfangs, der Intensität und des Risikos der Aktivitäten der Organisation der Schluss gezogen wird, dass ein Desk-Audit glaubwürdig durchgeführt werden kann.
Beispiele für die oben genannten Punkte, die ein Desk-Audit verhindern würden, sind:
- offenes MajorCar
- Probleme mit der Integrität der Lieferkette (z. B. Integritätsuntersuchungen, an denen der Zertifikatsinhaber / Produktionssektor oder die Handelsart beteiligt sind),
- Auslagerung von zertifizierten Aktivitäten als Reaktion auf den Ausbruch des Coronavirus;
- laufende Beschwerden.
Rezertifizierungsaudit:
Wenn ein Zertifikat im Jahr 2020 abläuft, kann es mittels eines Überwachungsaudits (das gemäß dieser Ausnahmeregelung ein Remote Audit durchgeführt werden kann) um bis zu zwölf (12) Monate nach seinem ursprünglichen Ablaufdatum verlängert werden. Ein Rezertifizierungsaudit wird dann durchgeführt, bevor die maximale Verlängerung um 12 Monate abläuft, um die Zertifizierung zu erneuern.
Bei der Remote Audit müssen alle Anforderungen aus dem jährlichen Auditplan zu bewerten. Audits werden auf der Grundlage virtueller Besprechungen / Interviews mit relevanten Personen, relevanten Dokumenten und Aufzeichnungen und anderen besten verfügbaren Informationen durchgeführt.
Mit dem Zertifizierungsverfahren soll eine
- umweltgerechte,
- sozialverträgliche,
- und wirtschaftlich tragfähige Bewirtschaftung
der Wälder erreicht sowie die Möglichkeiten zur Vermarktung von ökologisch und sozial korrekt produziertem Holz verbessert werden. Für Forstbetriebe soll zusätzlich ein Beitrag zur kontinuierlichen Leistungsverbesserung des Betriebes erzielt werden.
- Säge- und Hobelwerke
- Holzverarbeitende Industrie
- Bau- und Möbeltischler
- Zimmereien
- Holzhandel
- Papierindustrie und -handel
- Druckereien, Verlage und Buchbindereien
FSC® hat zehn weltweit gültige Prinzipien für eine Waldzertifizierung (FSC Forest Management FM) erstellt. Folgende Punkte sind unter anderem wesentlich:
- Einhaltung der Gesetze und FSC®-Prinzipien
- Einhaltung der Arbeitsgesetze und des Gesundheitsschutzes
- Respektierung der Eigentums- und Nutzungsrechte
- Bestrebungen, die Beziehungen zur lokalen Bevölkerung zu schützen und zu erhalten
- Verzicht auf Kahlschläge
- Verjüngungsprinzip
- Bildung von Reservaten
- Planungs- und Kontrollunterlagen
- Erhaltung der Schutzwälder
- Wahrung der biologischen Vielfalt
Für eine Zertifizierung der Verarbeitungskette (FSC® CoC) werden folgende wesentliche Anforderungen gestellt:
- Dokumentiertes Kontrollsystem
- Bestätigung von Wareneingängen
- Trennung und/oder Kennzeichnung von zertifizierten und nicht-zertifizierten Wareneingängen
- Sichere Produktkennzeichnung
- Identifikation zertifizierter Ausgänge
- Buchführung
FSC® CoC-Zertifikate können nach erfolgreicher Zertifizierung für fünf Jahre vergeben werden. Jährlich findet ein Überwachungsaudit statt. FSC® CoC-Zertifikate sind international anerkannt.
![]() |
Für detailliertere Informationen besuchen Sie: |
Die Quality Austria ist mit 29.01.2015 mit der Akkreditierungsnummer ASI-ACC-071 von der ASI für die Zertifizierung von FSC® CoC akkreditiert. Das entsprechende Akkreditierungszertifikat finden Sie hier. Das Regulativ für FSC® CoC Audits finden Sie unter "Downloads".
Hinweis: Quality Austria bietet im Rahmen von FSC® keine Audits und Zertifizierungen nach FSC-STD-40-005 in der aktuellen Version Requirements for Sourcing FSC® Controlled Wood an. Die aktuellen Standards, Interpretationen, Politik etc. finden Sie im Dokumenten Center FSC®.
ISO 9001, ISO 14001, EMAS, Nachhaltigkeitsberichte, Austria Gütezeichen, Umweltzeichen
- Flyer FSC CoC - pdf (481 kB)
- Produkt-Regulativ FSC CoC - pdf (762 kB)
- FSC CoC – Annual Administration Fee - pdf (559 kB)
- FSC Directive on Chain of Custody Certification - pdf (743 kB)
- FSC Interpretations – Chain of Custody - pdf (819 kB)
- FSC Interpretations – Trademark - pdf (312 kB)
- FSC FAQs Aktuelle Situation in Russland und Weißrussland - pdf (1 MB)
- FSC COVID-19 Policy Responses (Englisch) - pdf (454 kB)