Integriertes Managementsystem

Lehrgang Projektmanagement PRJM

Projektmanagement

Projektmanagement ist der Schlüssel, um aus einer guten Idee ein erfolgreiches Ergebnis zu machen – ohne klare Planung bleibt selbst das größte Potenzial ungenutzt. Es ermöglicht Organisationen, ihre Vorhaben strukturiert zu planen und erfolgreich umzusetzen. Der Lehrgang Projektmanagement vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Projekte zielgerichtet zu steuern und die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu optimieren. Ein systematischer Ansatz im Projektmanagement ist nicht nur für die Erreichung von Projektzielen essenziell, sondern unterstützt auch die strategische Ausrichtung der gesamten Organisation maßgeblich.

Teilnehmer*innen des Lehrgangs Projektmanagement erhalten das entsprechende „Handwerkszeug“, um kompetente Projektmanager*innen zu werden, die

  • ein tiefes Verständnis für den Projektlebenszyklus und die damit verbundenen Phasen entwickeln
  • geeignete Projektmanagementmethoden und -tools anwenden, um Projekte effizient zu planen und durchzuführen
  • Risiken identifizieren und strategisch managen, um den Projekterfolg zu sichern
  • interdisziplinäre Teams effektiv leiten und die Kommunikation zwischen Stakeholdern fördern
  • den Projektfortschritt überwachen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen
  • die Ausrichtung von Projekten auf die übergeordneten Geschäftsziele der Organisation sicherstellen

Durch die praxisnahe Ausbildung sind Absolvent*innen in der Lage, entscheidend zur positiven Entwicklung ihrer Organisation beizutragen und deren Wirtschaftlichkeit und Innovationskraft zu stärken.

Berufsbild

Projektmanagerinnen und Projektmanager sind wichtige und entscheidende Erfolgsfaktoren. Sie sind in der Lage, komplexe Projekte zu planen, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Sie verfügen über die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Projektmanagementmethoden, Teamführung und Ressourcenmanagement und können so ihre Organisation zielgerichtet unterstützen. Sie kennen die wesentlichen Phasen des Projektlebenszyklus – von der Initiierung über die Planung und Umsetzung bis hin zum Abschluss – und können entsprechende Strategien zur Risikominimierung und Problemlösung entwickeln. Darüber hinaus verstehen sie die Herausforderungen der interdisziplinären Zusammenarbeit und sind in der Lage, Stakeholder zu identifizieren, deren Anforderungen zu analysieren und sie in den Projektverlauf miteinzubeziehen. Projektmanagerinnen und Projektmanager tragen somit entscheidend dazu bei, die Ziele ihrer Organisation durch eine effektive und effiziente Projektdurchführung zu erreichen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse zu fördern.

Förderungen

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Struktur des Lehrgangs

 

Lehrgang
Diese Lehrgangsgruppe buchen

Bis zu

-50%

sparen!

Jetzt sparen!

Das qualityaustria Bonussystem umfasst die Dienstleistungen der System- und Produktzertifizierung sowie Training und Personenzertifizierung und wird jährlich aktualisiert.

+43 732 34 23 22