Gründungshistorie
2004 als Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH begründet, gilt die Quality Austria mit den vier dahinter stehenden Organisationen ÖQS, ÖVQ, ÖQA und AFQM als Garant für Kompetenz in den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement sowie bei den Branchenstandards.
Geschichte der Quality Austria
2024
Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH tritt ab 1. Oktober 2024 als Quality Austria Holding GmbH auf. Die operativen Geschäfte übernehmen die beiden Tochtergesellschaften Quality Austria Certification GmbH (Zertifizierung von Personen, Produkten, Managementsystemen und Verifizierung) und Quality Austria Academy GmbH (Trainings, Aus- und Weiterbildungen).
2006
Quality Austria wird für die Zertifizierung von Produkten akkreditiert. Die Erstakkreditierung für Managementsysteme erfolgte im Jahr 1993 (damals noch ÖQS), die Erstakkreditierung für Personenzertifizierung folgte 1995 (damals noch ÖVQ).
2004
erfolgt der zweite und vorerst letzte Schritt zur Zusammenlegung: Die ÖQS/ÖVQ Vertriebs- und Marketing GmbH wird in Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH umbenannt.
Am 23. März 2004 wurden im Rahmen einer gemeinsamen Vorstandssitzung aller vier Vereine folgende Beteiligungsverhältnisse an der Quality Austria festgelegt, von den Vereinspräsidenten unterschrieben und notariell beglaubigt:
ÖQS 59%, ÖVQ 30%, ÖQA 8% und AFQM 3%.
2003
startet eine schrittweise Zusammenlegung der beiden Unternehmen ÖQS Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH und ÖVQ Training & Certification GmbH.
In einem ersten Schritt werden die internationalen Geschäfte, Vertrieb und Marketing von der ÖQS Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH und der ÖVQ Training & Certification GmbH in der ÖQS/ÖVQ Vertriebs- und Marketing GmbH zusammen gezogen.
News & Events
Die Basis für langfristige Erfolge
Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts aufschwung
Das war das 30. qualityaustria Forum
Mehr erfahrenNeue Ausgabe der IATF-Zertifizierungsvorgaben
IATF 16949 Rules 6 – Update
Mehr erfahrenSorgfaltspflicht für nachhaltige Beschaffung bleibt bestehen
Omnibus-Rechtsakt
Mehr erfahrenRegulierung vs. Eigenverantwortung: Wie viel Compliance braucht die Wirtschaft?
Wie können Sie als KMU ein effizientes und effektives GRC System aufbauen?
Mehr erfahrenNeuigkeiten aus dem Bereich IRIS
Das Qualitätsmanagementsystem für den Bahnbereich
Mehr erfahrenSpende der Quality Austria zum Semesterstart
Tablets für eine bessere und zeitgemäße Schulbildung
Mehr erfahrenQualitätsmanagement und Regulierungen in der Medizinprodukte-Entwicklung
Praxis-Wissen aus erster Hand mitnehmen
Mehr erfahrenVereinte Superkräfte: Gemeinsam Richtung Zukunft beim 30. qualityaustria Forum
qualityaustria Geschäftsführer im Interview
Mehr erfahrenLebensmittelsicherheitskultur: Der Schlüssel zur nachhaltigen Lebensmittelsicherheit
Bewusstsein für zentralen Standard schärfen
Mehr erfahrenEvent: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2025
Das Event findet am 4. Juni 2025 in Wien statt.
Mehr erfahren10 Jahre Qualitäts-Awards: Das sind die Finalist*innen 2025
Sieg zum Greifen nahe
Mehr erfahrenEffektives Fremdkörpermanagement in der Lebensmittelproduktion
Herausforderungen, rechtliche Anforderungen & praxisnahe Lösungen
Mehr erfahren