Im eigenen Unternehmen lernen
Inhousetrainings
Zu den effizientesten Ausbildungsmöglichkeiten gehört das Lernen im eigenen Haus, im Kreis von Kolleg*innen und Führungskräften, anhand aktueller Fallbeispiele aus der eigenen Branche.
Die öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich insbesondere für Großunternehmen Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering, etc.
Ebenso können einzelne Lehrgangsmodule als Inhousetraining gebucht werden. Damit kommen sämtliche qualityaustria Ausbildungsangebote direkt zu Ihnen.
Bei unseren IATF-zertifizierten Kund*innen gibt es besondere Anforderungen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter +43 732 34 23 22-26 oder per Mail.
Für Trainings im Bereich Medizinprodukte bestehen ebenfalls besondere Anforderungen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter +43 743 34 23 22-12 oder per Mail.
Unser Inhouse-Team
Kontakt
Erfolg mit Qualität durch Inhousetrainings
Feedback von Kund*innen
Inhousetrainings bieten die Möglichkeit, die Ausbildungsinhalte für Ihren Betrieb maßzuschneidern.
Zu den effizientesten Ausbildungsmöglichkeiten gehört das Lernen im eigenen Haus, im Kreis von Kolleg*innen und Führungskräften, anhand aktueller Fallbeispiele aus dem eigenen Arbeitsbereich. Wie zufrieden qualityaustria Kund*innen mit unseren Inhousetrainings sind, können Sie hier nachlesen.
Friederike Zagler
Head of Corporate Quality, Safety and Environment (QSE) Management
Die AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP GmbH ist ein vom Eigentümer geführtes mittelständiges Logistikunternehmen. Für eine hohe Kundenzufriedenheit entwickeln wir stabile, belastbare Prozesse und Lösungen auf Basis eines Integrierten Managementsystems für Qualität, Sicherheit und Umwelt. Effiziente Abläufe in der Logistikkette und ein transparenter Informationsfluss sind ausschlaggebend für eine herausragende Qualität unserer Dienstleistung. Daher setzt die AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP GmbH im Bereich Qualität, Sicherheit und Umwelt schon seit langem auf die Quality Austria als kompetenten Partner. Damit wir auch in Zukunft die Anforderungen unserer Kunden optimal erfüllen können, bilden wir unsere Mitarbeiter mittels durchdachten Ausbildungsprogrammen aus. Im Mai 2019 haben alle Qualitätsverantwortlichen unserer nationalen und internationalen Niederlassungen das Inhousetraining „Qualitätsbeauftragter - Kompakt QBK“ erfolgreich absolviert. Ziel der Ausbildung war das Grundwissen zur Norm sowie Methoden/Werkzeuge zu vertiefen um unser Qualitätsbewusstsein in den Niederlassungen zu optimieren und zu steigern. Die Ausbildung wurde in deutscher bzw. in englischer Sprache und unter Berücksichtigung unserer Prozesse mit sehr kompetenten und motivierten Trainern durchgeführt.
Fazit: Die Begeisterung unserer Mitarbeiter war groß und das Verständnis für Anforderungen an ein modernes integriertes Managementsystem sowie die Akzeptanz im gesamten Unternehmen wurden dadurch erheblich verstärkt.
Mag. Thomas Bodner
HR Manager & Personalentwickler
Die Treibacher Industrie AG ist seit Jahrzehnten ein international führendes Unternehmen in den Bereichen Chemie und Metallurgie. Mit einer Exportquote von über 80% sind wir weltweit tätig und stellen uns dadurch ständig neuen Herausforderungen. Durch erhöhte Qualitätsanforderungen und Eintritte in neue Märkte ist es für uns wichtig, mehreren Mitarbeitern die Ausbildung zum Qualitätsmanager zu ermöglichen. Da zwischen unserem Hauptsitz in Althofen (Kärnten) und Wien eine große räumliche Distanz besteht, kamen wir zu der Überlegung, die gesamte Lehrgangsreihe firmenintern bei uns vor Ort zu veranstalten und die Trainer von Quality Austria zu uns einzuladen. Wir ermöglichten auch Mitarbeitern von Nachbarbetrieben die Teilnahme, wodurch sich diese ohne großen Reiseaufwand vor Ort zu QualitätsmanagerInnen ausbilden lassen konnten. Die Organisation vonseiten der Quality Austria war sehr professionell und die kompetenten Vortragenden sorgten für eine kurzweilige Durchführung der Seminare. Jetzt geht es darum, das erworbene Wissen in die Praxis zu überführen.
Mag. G. Romana Dobianer-Jaekel
Leiterin Stabsstelle Managementsysteme
Die MA 39 – Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien bietet ein vielseitiges Angebot in den Bereichen Bautechnik, Bauphysik, Lichttechnik, Trinkwasser, Badewasser, Grund- und Abwasser, Krankenhaushygiene, Strahlenschutz, Personendosimetrie und der Zertifizierung von Bauprodukten und vieles mehr in Form von Gutachten, Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungstätigkeiten. An diese enorme Bandbreite von ca. 1000 verschiedenen angebotenen Verfahren werden fachspezifisch und gesetzlich sehr unterschiedliche Anforderungen gestellt. Um diesen gerecht zu werden, ist ein umfassendes und effizientes Integriertes Managementsystem unerlässlich, das über die Anforderungen der Zertifizierungen für Qualitäts- und Umweltmanagement sowie die der Akkreditierungen hinaus reicht. Voraussetzung für die Erfüllung dieser vielfältigen Vorgaben sind die Kompetenz des Personals und das Selbstverständnis für Managementsysteme und deren Umsetzung im Alltag. In diesem Zusammenhang profitiert eine breite Basis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Führungskräfte seit mehr als 15 Jahren von der effizienten Gestaltung der qualityaustria Inhouse Trainings, welche inhaltlich exakt auf die Ziele und Anforderungen der MA 39 zum jeweiligen Zeitpunkt abgestimmt sind.
Sofic Aldijana
Organisationsentwicklung, LINZ AG
Als öffentlichkeitsnahes Unternehmen ist sich die LINZ AG der hohen gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung bewusst. Das oberste Ziel ist die Sicherstellung der Versorgung der Kunden mit Dienstleistungen des täglichen Bedarfes in hoher Qualität und mit einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis. Dabei orientiert sich die LINZ AG konsequent an den Anforderungen der Kunden. Qualitätsbewusstsein, betriebliche Effektivität und Effizienz sind die wesentlichen Fundamente des unternehmerischen Handelns der LINZ AG und motivierte, bestens ausgebildete Mitarbeiter garantieren die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensziele. Das Inhousetraining mit Fr. Anni Koubek zum Thema „Die neue ISO 9001 Revision“ war für die Koordinatoren des Integrierten Managementsystems in der LINZ AG der gemeinsame Startschuss für die Umsetzung der weiterentwickelten Anforderungen der ISO 9001:2015. Durch die gemeinsame Vorbereitung der Trainingsinhalte und die individuelle Trainingskonzeption konnten die konkreten Handlungsfelder für die LINZ AG sowie der Mehrwert für die Organisation und die Mitarbeiter in einem informativen und motivierenden Trainingsseminar, mit anschließendem Workshop, optimal vermittelt werden. Generell sind Inhousetrainings der Quality Austria bereits seit langer Zeit fester Bestandteil bei der Weiterbildung der Mitarbeiter der LINZ AG. Die erfolgreiche Zusammenarbeit besteht vor allem aufgrund der Trainingserfahrung und der Möglichkeit zur individuellen Gestaltung der Trainingsinhalte.
Mag. Dr. Petra Milota
Leiterin des physikalisch-technischen Prüfdienstes des BEV
Ein leistungsfähiges nationales Messwesen ist ein unverzichtbarer Teil der Infrastruktur eines Industriestaates. In Österreich hat das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) den gesetzlichen Auftrag, für die messtechnischen Grundlagen zu sorgen. In seiner Funktion als nationales Metrologieinstitut hält das BEV in der Gruppe Eichwesen die verbindlichen Nationalen Etalons (Messnormale) zur Darstellung der gesetzlichen Maßeinheiten bereit und stellt deren internationale Gleichwertigkeit sicher. Im Rahmen des physikalisch-technischen Prüfdienstes (PTP) werden die Maßeinheiten durch Kalibrierung und Prüfung von Messgeräten unter Anschluss an die nationalen Normale weitergegeben. Damit diese Dienstleistungen international anerkannt werden, ist ein Nachweis der Kompetenz durch Teilnahme an internationalen Schlüsselvergleichen und die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO EN 17025 Voraussetzung. Als Leiterin des physikalisch-technischen Prüfdienstes lege ich daher ein großes Augenmerk auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter in diesem Bereich. Das BEV setzt dabei seit Jahren auf die Kompetenz von Quality Austria. Diese fundierte Ausbildung wird von der Akkreditierung Austria sehr geschätzt, die bei Akkreditierungsverfahren für Kalibrier-, Prüf- und Zertifizierungsstellen gerne auf unsere technischen und Qualitätsmanagement-Spezialistinnen und Spezialisten zurückgreifen.
DI Katharina Zellhofer
Referentin im Bereich Masse und Wagen
Die Ausbildung zur geprüften Qualitätsmanagerin ist für meine Tätigkeit im BEV hilfreich und förderlich. Die vorgetragenen Inhalte stellten immer wieder einen guten Bezug zur Praxis dar, ermöglichten einen Einblick in verschiedene Systemformen und lieferten einen umfangreichen Informationspool diverser Aspekte zum Thema Qualität im Allgemeinen. Die kompetente Vortragsweise der Vortragenden und die praktischen Übungen zu den behandelten Themen ermöglichten ein gutes Erarbeiten und Erlernen des umfangreichen Stoffes.
Gerhard Auckenthaler
VP Quality Management,
Swarovski KG
Die Swarovski Gruppe setzt sich aus der Swarovski Optik, dem Hersteller optischer Präzisionsinstrumente wie Teleskope und Ferngläser, Tyrolit, dem führenden Produzenten von Schleif-, Säge-, Bohr- und Trennwerkzeugen sowie Lieferant von Werkzeugen und Maschinen und dem Geschäftsbereich Kristall, Swarovski Crystal Business, zusammen. Im Geschäftsbereich Kristall entwickelt, fertigt und vertreibt Swarovski weltweit Schmuck, hochwertiges Kristall, echte Edelsteine und synthetische Schmucksteine sowie Fertigprodukte sowie eine Vielfalt von Accessoires und Beleuchtungslösungen. Was 1895 mit einer kleinen Kristallschleiferei in Wattens, Österreich, begann, hat sich zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das Kunden in aller Welt Zugang zu Exklusivität ermöglicht. Mit seiner reichen Unternehmensgeschichte und einer Kultur der Kreativität engagiert sich Swarovski in verschiedenen Geschäftsfeldern. Swarovski ist dem Wachstum und der Aufrechterhaltung seiner führenden Position im Hinblick auf Design, Kreativität und technologische Innovation verpflichtet. Swarovski hat Produktionsstandorte in Österreich, China, Tschechien, Indien, Liechtenstein, Thailand und in den USA. Im Bereich Qualitätsmanagement setzt Swarovski schon seit langem auf die Quality Austria. Kürzlich haben die Qualitätsassistentinnen ein Inhousetraining erfolgreich absolviert. Unsere QA Damen leisten täglich vortreffliche Arbeit bei verschiedenen Qualitätsthemen. Dabei sind sie ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Qualitätsmanagement und Produktion. Die Palette reicht von Lagerchecks über Qualitätsabklärungen bis zum Erstellen von Statistiken und Abhalten von Trainings. Durch die Ausbildung bei der Quality Austria sind unsere Damen voll motiviert und mit Wissen gut gerüstet können sie damit in einem härter werdenden Umfeld bestens agieren. Bei diesem Inhousetraining hat auch ein Mitarbeiter von Swarovski Optik teilgenommen. Das förderte zunehmend den Austausch innerhalb der Swarovski Gruppe.
Mondi Korneuburg GmbH
Mondi ist ein internationales Verpackungs- und Papierunternehmen, das Produktionsstätten in 29 Ländern unterhält und rund 26.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Fokus liegt auf Zentraleuropa, Russland, Südafrika sowie Wachstumsmärkten. Die Durchführung von internen Audits zur Optimierung von Prozessen ist für Mondi von besonderer Bedeutung, um Integrierte Managementsysteme hinsichtlich Sicherheit, Qualität, Hygiene, etc. regelmäßig zu überprüfen. Interne Audits sollen nicht nur eine Erfüllung der Normenforderungen (z.B. OHSAS 18001, ISO 9001, BRC IoP, ISO 14001, etc.) sein, sondern auch einen wesentlichen Nutzen für das gesamte Unternehmen bringen. Das Inhousetraining der Quality Austria ermöglicht einen umfassenden Erfahrungsaustausch zwischen Personen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Die inhaltlich fundierten und übersichtlichen Schulungsunterlagen dienen den Teilnehmern zur umfassenden Information. Die vorgestellte Quick Scan Audit-Methode bildet eine gute Grundlage, um die Effizienz bei der Durchführung von Audits sowie bei der Erstellung von Berichten zu steigern. Die Quality Austria hat hier ein Trainingsangebot geschaffen, das auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und zudem auch kostengünstig ist. Gute Beratung und Service von Beginn an haben uns überzeugt.
Markus Stelzhammer
Leiter Qualitätsmanagement
„Qualität ist nicht alles aber ohne Qualität ist alles Nichts“. Als einer der größten Industriekonzerne Österreichs hat Qualität in all seinen Facetten bei Siemens Österreich einen sehr hohen Stellenwert. Die Innovationskraft von Siemens und die herausragende Qualität unserer Produkte und Lösungen in unseren Geschäftsbereichen sind zentrale Erfolgsfaktoren. Die Triebfeder dafür liegt in der Exzellenz, einem unserer drei Unternehmenswerte, die unser Unternehmen und seine Mitarbeiter auszeichnet: Menschen, die täglich nach Höchstleistungen streben, exzellente Technologien und Prozesse, die kontinuierlich optimiert und weiterentwickelt werden. Mit der Quality Austria haben wir einen Partner gefunden der unseren Qualitätsansprüchen gerecht wird. Mit maßgeschneiderten Ausbildungsmaßnahmen schaffen wir eine fundierte Grundlage und Expertise für qualitätsrelevante Themen. Eine gesunde Balance zwischen theoretischen Anforderungen und Modellen, sowie deren praxisgerechte Nutzung ermöglicht es unseren Mitarbeitern das erlernte Wissen zielgerichtet und wertstiftend in unserem Unternehmen umzusetzen. Frei nach dem Motto „Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch tun“, profitieren wir von der Expertise und operativen Berufserfahrung der qualityaustria Trainer. Hier sind keine Theoretiker sondern über weite Strecken Praktiker mit breitem Wissen und Erfahrung im Bereich Quality, Environmental, Safety, etc. am Werk. Diese ganzheitliche und nutzenorientierte Betrachtung im Sinne eines Integrierten Managementsystems ist uns sehr wichtig. Inhousetrainings der Quality Austria sind seit Jahren fixer Bestandteil unseres Ausbildungsprogramms. Wir danken für die exzellente Zusammenarbeit!
Dr. Wilhelm Marhold
ehem. Generaldirektor
Die Unternehmung Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) umfasst derzeit elf Krankenhäuser und die Universitätsklinik AKH, vierzehn Geriatriezentren/Pflegewohnhäuser sowie zehn Gesundheits- und Krankenpflegeschulen, eine Schule für medizinisch technische Fachdienste und zwei Fortbildungsakademien, eine Serviceeinrichtung KAV-IT und eine Serviceeinrichtung Wäscherei und Reinigung. Damit auch in Zukunft die Anforderungen an ein modernes und leistbares Gesundheitswesen erfüllt werden können, befindet sich der KAV derzeit in einem enormen Veränderungsprozess. Bauliche Strukturen werden erneuert, Standorte verlagert, Leistungsangebote konzentriert. Für die Weiterentwicklung der Unternehmensqualität orientiert sich der KAV seit 2009 am EFQM Modell. Ein erster Erfolg war die Erreichung von Committed to Excellence 2010, die erste Selbstbewertung des KAV konnte 2012 durchgeführt werden, 2013 wird die erste Fremdbewertung mit dem Anerkennungslevel Recognised for Excellence 3* angestrebt. Das Commitment der Mitarbeiter wird durch laufende Schulungsangebote zu erreichen versucht. Dazu wurden in mehreren Tranchen Inhousetrainings zum Modul I der Quality Austria angeboten, welche von den Teilnehmern sehr positiv und hilfreich für das eigene Wirkungsfeld angesehen wurden. Für die weiteren Module II und III der Assessoren-Ausbildung wurde bisher ein Training absolviert. Durch Einbindung aller internen Assessoren in den Prozess der Weiterentwicklung der Unternehmensqualität wird das Wissen zum EFQM Ansatz sukzessive verbreitet und vor allem auch in die Praxis umgesetzt. Einige Kollegen mit zertifizierter Assessoren-Ausbildung haben – mit Unterstützung einer externen Lead-Assessorin – bereits das erste Self-Assessment des KAV durchgeführt.
Dr. Raimund Harreither
Geschäftsführer
Harreither ist führender Systemanbieter für zukunftssichere Haustechnik. Unser Markt ist Europa, unsere Produkte stammen zu mehr als 80% aus österreichischer Fertigung, dabei überwiegend aus eigenen Betrieben. Um die Performance der Harreither Produkte wirklich bis zu den fertig installierten Anlagen gelangen zu lassen, müssen unsere Teams perfekt harmonieren. Vom Anfang – der Bedarfsanalyse – bis zur Übergabe der Anlage. Um das zu garantieren, arbeiten wir seit über 25 Jahren mit einem eigenen Ausbildungssystem - der Harreither Akademie. Mit der Quality Austria arbeiten wir neben der Systemzertifizierung auch im Ausbildungsbereich zusammen. Wir bieten Inhousetrainings der Quality Austria im Rahmen unserer eigenen Akademie an. Die Trainings werden sehr kundenspezifisch organisiert und praxisnah trainiert. Die Trainer sind aus der Praxis und können somit die Inhalte sehr verständlich an unsere Teilnehmer vermitteln. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Das Inhouse-Team der Quality Austria ist in der Zusammenarbeit sehr flexibel. Durch Inputs von unserer Seite und von Seiten der Quality Austria entstehen immer neue Ideen, die wir im Trainingsbereich umsetzen können. Wir freuen uns auf unsere weitere spannende Zusammenarbeit mit dem Inhouse Team der Quality Austria.
Dipl.-Ing. Monika Delfs
Qualitätsmanagerin
Primetals Technologies, Limited mit Sitz in London, ist ein weltweit führender Partner für Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services in der Metallindustrie. Das komplette Technologie-, Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst ganzheitliche Lösungen für Elektronik, Automatisierung und Umwelttechnik und deckt alle Schritte der Wertschöpfungskette in der Eisen- und Stahlproduktion vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt sowie modernste Walzwerkslösungen für NE-Metalle ab. Primetals Technologies beschäftigt weltweit etwa 9.000 Mitarbeiter und ist ein Joint Venture von Mitsubishi Heavy Industries und Siemens. Qualität ist ein wichtiger Bestandteil der Primetals Technologies Unternehmenskultur. Sie bedarf einer kontinuierlichen Verbesserung als Voraussetzung für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit stehen für uns unsere Kunden. Deren Erwartungen gilt es nicht nur zu erfüllen, sondern immer wieder zu übertreffen. Dazu braucht jeder von uns ein außerordentliches Qualitätsbewusstsein, um qualitätsorientiert zu handeln. Aus diesem Grund werden unsere Mitarbeiter in Qualitätsthemen geschult. In diesem Punkt erweist sich die Quality Austria schon seit Jahren als kompetenter Partner. Neben einem umfangreichen und vielfältigen Schulungsangebot, bietet die Quality Austria Inhousetrainings an, die bei Bedarf ganz gezielt auf die Anforderungen unseres Unternehmens zugeschnitten werden können. Das Training zum internen Auditor nach ISO 9001 oder aktuell ein Training zur Revision ISO 9001:2015 haben wir beispielsweise mit einem Trainer der Quality Austria durchgeführt. Termin- und Teilnehmerkoordination haben reibungslos funktioniert. Unser Trainer hatte selbst langjährige Auditerfahrung (u.A. im Anlagenbau) und veranschaulichte die sehr theoretischen Inhalte mit einer Vielzahl an Fallbeispielen. Alles Gründe, weshalb sich ein "Training nach Maß" schon für einen kleinen Teilnehmerkreis rechnet. Ich kann die Trainings der Quality Austria nur weiterempfehlen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.
Dipl.Wirt.Ing. (FH) Manfred Stangassinger
Leiter Qualitätsplanung
1947 gegründet, gehört die Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO) heute zu den bedeutendsten Herstellern am internationalen Beschläge-Markt. MACO fertigt an vier Produktionsstandorten und vertreibt Baubeschläge in über 35 Ländern weltweit. Von der Entwicklung bis zum Verkauf sind international über 2100 Mitarbeiter im Einsatz. Viele unserer Mitarbeiter wurden im Rahmen von Inhousetrainings bei der Quality Austria zu zertifizierten Qualitätsfachkräften ausgebildet. Die Zielsetzungen lagen darin, den Mitarbeitern einerseits eine fachlich fundierte Ausbildung in den Grundlagen des Qualitätsmanagements zukommen zu lassen und andererseits ihre Qualitätsmanagement-Methodenkompetenz auf jenes Niveau heranzuführen, damit diese zukünftig maßgeblich zur Weiterentwicklung der Prozess- und Produktqualität, sprich zur Verbesserung der Prozessfähigkeiten beitragen können. Wir sehen den Nutzen der Ausbildung jetzt in einer besseren und vor allem schnelleren Entscheidungsqualität im operativen Tagesgeschäft. Für Inhousetrainings haben wir uns entschieden, weil theoretische Themen vor dem Hintergrund der praktischen Gegebenheiten erarbeitet werden können sowie ein wesentlich effizienteres/ effektiveres Lernen und Abarbeiten dieser Themen in einem Teilnehmerkreis möglich ist. Des Weiteren werden Problemstellungen, Wechselwirkungen und Gemeinsamkeiten erörtert und können konkret und direkt in die bestehende Organisation eingebracht werden. Persönlichkeit, fachliche Kompetenz, Akzeptanz und das so wichtige auf die Mitarbeiter „eingehen können“ waren für uns im Vorhinein wichtige Faktoren bei der Auswahl des Vortragenden für diese Inhousetrainings. Im Falle von Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Johann Russegger können wir nur bestätigen, dass unsere Erwartungen an den Vortragenden voll und ganz erfüllt wurden.
DI Thorsten Krones
Leiter Integriertes Managementsystem
Als ÖBB-Infrastruktur schaffen wir die Voraussetzungen für eine sichere, umweltfreundliche und kundenorientierte Mobilität. Das Kerngeschäft besteht im Bereitstellen einer bedarfsgerechten und zuverlässigen Bahninfrastruktur sowie dem sicheren und pünktlichen Betrieb des Eisenbahnverkehrs. Unsere Werte sind zuverlässig, kompetent und transparent. Zur optimalen Leistungserbringung brauchen wir unter anderem in den Bereichen Qualitätsund Prozessmanagement, Arbeitnehmerschutz sowie Umweltmanagement hoch kompetente Mitarbeiter. Genau in diesem Punkt kann uns die Quality Austria perfekt unterstützen. Bei der Quality Austria geht es nicht nur um die formale Qualifikation, sondern auch um Übung im Rahmen der Trainings und um die Umsetzbarkeit der erlernten Inhalte in der Praxis. Mitarbeiter, welche die Inhousetrainings der Quality Austria absolviert haben, sind also nicht nur qualifiziert, sondern auch kompetent. Sie können das erlernte Wissen üblicherweise ohne weitere Nachschulungen umsetzen. Genau das schätzen wir in der ÖBB-Infrastruktur AG. Ein weiterer Faktor ist, dass alle betroffenen Mitarbeiter die gleiche Ausbildung erhalten und wir daher genau einschätzen können, was jeder Mitarbeiter wissen und können muss (z.B. in unseren Auditorenkalibrierungen viel gezielter auf aktuelle Themen einzugehen). Zusätzlich sind die Inhousetrainings, umgerechnet auf die einzelnen Teilnehmer, auch von den Kosten her attraktiv. Wir haben daher mittlerweile etliche qualityaustria Trainingsangebote als fixen Bestandteil in unseren Bildungskatalog aufgenommen. Insgesamt sind wir mit der hohen Qualität der Trainings, der Flexibilität im Rahmen der Terminvereinbarungen, den motivierten Trainern und dem Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Wolfgang Kastl
Quality Manager, InnoTech Operational Support
Borealis Polyolefine GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Basischemikalien und Kunststoffe. Das Unternehmen bietet hochwertige Kunststofflösungen für die Bereiche Infrastruktur, Automotive und anspruchsvolle Verpackungen sowie eine breite Palette an Basischemikalien. Das Innovation-Headquaters, das 2009 fertiggestellt wurde, befindet sich am Chemiepark in Linz. Aufgrund organisatorischer Änderungen im Bereich Innovation & Technology des Headquaters der Borealis in Linz wurde seitens unseres Quality Managements ein professionelles Basistraining für einige unserer Mitarbeiter im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement als zielführend erachtet. Das Training wurde wegen der großen Anzahl an Teilnehmern und der Dauer mit der Quality Austria als Inhousetraining konzipiert und fand im Dezember des vergangenen Jahres statt. Achtzehn Mitarbeiter beendeten es nach vier Tagen mit der offiziellen Bestätigung und Anrechnungsmöglichkeit für den Grundlehrgang Qualitätsmanagement. Bezüglich des Inhaltes konnten wir einen, für uns sehr wichtigen Schwerpunkt, unser Interesse gilt auch der internationalen Norm ISO 17025, welche die Akkreditierung von Laboratorien behandelt, mitbestimmen. Der Nachhall auf das Inhousetraining seitens unserer Mitarbeiter war mehr als überzeugend. Die beiden Trainer der Quality Austria konnten anhand einer Vielzahl von sehr interessanten Beispielen Inhalte wie selbstverständlich vermitteln. Aufkommende Fragen wurden umfangreich und eindeutig beantwortet. Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter und somit unsere Bemühungen um die Qualität unserer Produkte davon profitieren. Diese sehr professionelle Form des Inhousetrainings durch die Quality Austria kann unsererseits nur empfohlen werden.