Die Auszeichnung für Ihren Erfolg!
Qualitäts-Champion und -Talent
Auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) verleiht die Quality Austria seit 2015 jährlich auf Basis der Entscheidung einer unabhängigen Fachjury die zwei Personenauszeichnungen „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“.
Champions sind mit Managementsystemen bestens vertraut
Qualitäts-Champion
Haben Sie in den vergangenen drei Jahren ein Projekt durchgeführt, das wesentlich zur Verbesserung Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung beigetragen hat?
Lassen Sie uns an Ihrer Erfolgsgeschichte teilhaben und sie bewerten!
Details zur Anmeldung
Nicht teilnahmeberechtigt sind die Preisträger*innen des vorangegangenen Jahres sowie qualityaustria Mitarbeiter*innen und Netzwerkpartner*innen. Im Falle eines Gewinns wird der Qualitäts-Champion automatisch für die Teilnahme am European Quality Leader Award der EOQ – eine international anerkannte Qualitätsauszeichnung – nominiert. Die EOQ (European Organization for Quality) ist ein europäisches fachübergreifendes Netzwerk, das – im weitesten Sinne – nach wirksamer Verbesserung auf dem Gebiet der Qualität strebt und als Koordinationsstelle und Impulsgeber für seine nationalen Vertreterorganisationen fungiert.
Zielsetzungen
Das Ziel der Personenauszeichnung „Qualitäts-Champion“ ist es, das Engagement und innovative Denken von Manager*innen (z. B. Qualität, Umwelt, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Industrie 4.0) in der Wirtschaft und im öffentlichen Bereich besonders herauszuheben und dies auch zu fördern. Außerdem soll somit das Streben nach neuen Verbesserungsmöglichkeiten verstärkt und dadurch die Qualitätsstandards österreichischer Unternehmen gehoben werden. Es können Projekte oder Themen eingereicht werden, die außerordentlich zur Qualitätsverbesserung oder -entwicklung im eigenen Unternehmen beigetragen haben.Einreichformulare
Für die Teilnahme sind folgende vorgefertigte Formulare auszufüllen:- Lebenslauf
- Bewerbung
Einreichfrist
Die vollständig ausgefüllten Formulare für die Auszeichnung „Qualitäts-Champion“ müssen bis spätestens 15. Oktober 2023 bei der Quality Austria eingereicht werden.Bewertungskriterien und -ablauf
Der Lebenslauf sowie die Bewerbung werden laut den EOQ-Richtlinien bewertet, damit der Standard für den weiterführenden European Quality Leader Award gegeben ist. Es können in Summe 100 Punkte erreicht werden, die sich aus max. 40 Punkten für den Lebenslauf und max. 60 Punkten für die Bewerbung ergeben. Es werden folgende Kriterien berücksichtigt:- Lebenslauf
- Berufserfahrung
- Ausbildung
- Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen
- Publikationen
- Herausragende Errungenschaften
- Bewerbung
- Berufliche Erfolge
- Führungseigenschaften
- Anerkennungen
- „Die Erfolgsgeschichte“
Jury
Ein Team von Juror*innen wird von der Quality Austria eingeladen, die Unterlagen zu bewerten und in einer Jurysitzung die auszuzeichnenden Personen zu bestimmen. Die Jury setzt sich aus Vertretern nachstehend genannter Institutionen und Verbände zusammen:- Vorstand der ÖVQ/Vertreter*innen der Quality Austria
- Vertreter*innen der Wissenschaft
- Vertreter*innen der Lehre
- Unternehmer*innen, Top-Manager*innen
- Vertreter*innen der Industriellenvereinigung (IV)
- Medienvertreter*innen
Auszeichnung und Preisverleihung
Der Qualitäts-Champion erhält eine Trophäe und wird im Rahmen des qualityaustria Forums im März 2024 in Salzburg mit entsprechender Anerkennung ausgezeichnet. Die drei Finalist*innen erhalten jeweils eine Urkunde; alle weiteren Bewerber*innen bekommen eine qualityaustria Teilnahmebestätigung zugesandt. Hinweis: Die Namen sowie Fotos und Videos der Finalist*innen werden für öffentliche Zwecke verwendet (z. B. Webseite der Quality Austria, Presseaussendungen).Talente haben nutzenstiftende Projektideen ausgearbeitet oder umgesetzt
Qualitäts-Talent
Sie sind zwischen 16 und 30 Jahre jung und haben sich bereits mit Managementsystemen beschäftigt?
Oder haben Sie eine herausragende Idee oder ein Projekt für neue Methoden und Werkzeuge im Projektmanagement (z. B. Qualität, Umwelt, Sicherheit)?
Teilen Sie uns Ihre Ideen und Projekte mit – wir sind schon sehr gespannt!
Die beste Idee bzw. das beste Projekt wird mit Anerkennung und einem Preis in Höhe von € 3.000,- (€ 1.500,- in bar sowie € 1.500,- Bildungsgutschein) belohnt. Außerdem wird das Projekt beim qualityaustria Forum im März 2024 in Salzburg vor Entscheidungsträger*innen aus der Wirtschaft präsentiert.
Details zur Anmeldung
Zielsetzungen
Mit der Auszeichnung „Qualitäts-Talent“ sollen neue Ideen und Verbesserungsvorschläge im Qualitäts- oder Projektmanagement von Schüler*innen, Studierenden, Lehrlingen und jungen Arbeitstätigen gefördert und anerkannt werden. Weiters soll damit erreicht werden, dass verschiedenste Unternehmen bereits während ihrer Ausbildung auf sie aufmerksam werden und sie somit gute Kontakte für ihre Zukunft knüpfen können. Jede Person im Alter von 16 bis 30, wohnhaft in Österreich, mit Erfahrungen im Projektmanagement (z. B. Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheitsprojekte) kann sich für diese Auszeichnung bewerben. Es können Diplomarbeiten, Fachbereichsarbeiten oder außergewöhnliche Ideen und Projekte eingereicht werden. Die Einreichung kann bis maximal ein Jahr nach Schul-/ oder Studienabschluss bzw. nach Erlassung des akademischen Titels vorgenommen werden. Davon ausgenommen sind der Preisträger bzw. die Preisträgerin des Vorjahres sowie qualityaustria Mitarbeiter*innen und Netzwerkpartner*innen.Einreichformulare
Für die Teilnahme sind folgende vorgefertigte Formulare auszufüllen:- Lebenslauf
- Bewerbung
Einreichfrist
Die vollständig ausgefüllten Formulare für die Auszeichnung „Qualitäts-Talent“ müssen bis spätestens 15. Oktober 2023 bei der Quality Austria eingereicht werden.Bewertungskriterien und -ablauf
Im Bewerb um das Qualitäts-Talent ist kein Hearing vorgesehen. Grundlage der Bewertung bilden die ausgefüllten Einreichformulare. Es können in Summe 100 Punkte erreich werden, die sich aus max. 40 Punkten für den Lebenslauf und aus max. 60 Punkten für die Bewerbung ergeben. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt:- Lebenslauf
- Ausbildung
- Bisherige Erfahrungen im Berufsleben (z. B. Praktika,…)
- Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen
- Publikationen
- Bewerbung
- Das Projekt / Die Idee / „Die Erfolgsgeschichte“
- Persönliche Stärken
- Schulische bzw. akademische Erfolge
- Anerkennungen
Jury
Ein Team von Juroren wird von der Quality Austria eingeladen, die Unterlagen zu bewerten und in einer Jurysitzung die auszuzeichnenden Personen zu bestimmen. Die Jury setzt sich aus Vertreter*innen nachstehend genannter Institutionen und Verbände zusammen:- Vorstand der ÖVQ/Vertreter*innen der Quality Austria
- Vertreter*innen der Wissenschaft
- Vertreter*innen der Lehre
- Unternehmer*innen, Top-Manager*innen
- Vertreter*innen der Industriellenvereinigung (IV)
- Medienvertreter*innen
Auszeichnung und Preisverleihung
Das Qualitäts-Talent wird mit einem Preis im Wert von € 3.000,- (€ 1.500 in bar sowie € 1.500 Bildungsgutschein) belohnt und im Rahmen des qualityaustria Forums im März 2024 in Salzburg im feierlichen Rahmen mit entsprechender Anerkennung ausgezeichnet. Diese Bühne bietet dem Gewinner bzw. der Gewinnerin außerdem die Möglichkeit, sich und sein*ihr Projekt vor zahlreichen Entscheidungsträger*innen aus der Wirtschaft zu präsentieren. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten jeweils einen € 500 Bildungsgutschein der Quality Austria. Die drei Finalist*innen erhalten jeweils eine Urkunde; alle weiteren Bewerber*innen bekommen eine qualityaustria Teilnahmebestätigung zugesandt. Hinweis: Die Namen sowie Fotos und Videos der Finalist*innen werden für öffentliche Zwecke verwendet (z. B. Webseite der Quality Austria, Presseaussendungen).- Schüler*innen
- Studierende
- Lehrlinge
- Junge Arbeitstätige