Sustainability und ESG Management
Lehrgangsreihe Circular Globe Transformation Coach – Certification Course CGF
Diese Ausbildung findet in Kooperation mit der SQS statt.
|
|
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft gilt als das wirtschaftliche Geschäftsmodell der Zukunft und spiegelt sich im umfassenden Europäischen Circular Action Plan wider. Es hilft Organisationen, Werte zu generieren und zu erhalten, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig den Unternehmenswert durch Innovation und nachhaltige Partnerschaften zu steigern. In einer Kreislaufwirtschaft zirkulieren Materialien in in biologischen und/oder technologischen Kreisläufen entlang von Wertschöpfungsketten und Energie stammt aus erneuerbaren Quellen. Circular Economy erfordert also sowohl eine Material- als auch eine Energiewende. Diese drastische Herausforderung verändert nicht nur Prozesse, sondern betrifft auch Produkt-Service-Systeme, Geschäftsmodelle und ganze Geschäftsökosysteme. In Anbetracht dieses internationalen Megatrends der Transformation unserer derzeitigen Wirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft greift Circular Globe diese Entwicklungen auf und bietet eine Reihe von Kursen an, damit Organisationen Projekte der Kreislaufwirtschaft in ihrem Unternehmen entwickeln, starten und erfolgreich umsetzen können. Im Zuge der Ausbildung werden sowohl Konzepte als auch Herausforderungen sowie technische und biologische Aspekte beleuchtet, die zu berücksichtigen sind. Weiters wird auf die Entwicklung neuer Produkte und/oder Dienstleistungssysteme eingegangen, die möglicherweise mit neuen Geschäftsmodellen verbunden sind, und ein weiterer Schwerpunkt auf die erfolgreiche Implementierung gelegt.
Die Kursreihe ist modular aufgebaut, wobei jeder Kurs als eigenständiger Kurs belegt werden kann. Für Einzelpersonen, die eine systematische Kompetenzentwicklung anstreben, empfehlen wir den Besuch in der dargestellten Reihenfolge. Im Zuge dieser Ausbildung ist von den Teilnehmer*innen eine Projektarbeit mit dem Ziel zu erarbeiten, einen organisatorischen Wandel zur Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Die Abschlussprüfung zur Erlangung des Zertifikats "Circular Globe Transformation Coach" fokussiert unter anderem auf die Diskussion dieser Projektarbeit. Somit profitieren Teilnehmer*innen und Organisationen bereits während der Ausbildungsphase vom definierten Projekt und dessen nachvollziehbaren und messbaren Erfolgen.
Absolvent*innen dieser Ausbildung sind in der Lage, Konzepte der Zirkulärwirtschaft in der Organisation zu entwickeln. Circular Globe Transformation Coachs sind außerdem in der Lage, die Ausgangslage der Organisation zu beurteilen sowie Potenziale in der eigenen Organisation zu identifizieren und realisierbare Projekte daraus abzuleiten. Sie verstehen die zugeordneten Aufgaben für die Umsetzung, wissen um die erforderlichen Projektschritte und kennen Best-Practice-Beispiele, um ihre Ansätze zu vergleichen. Die systematischen Herangehensweisen, die derartigen Veränderungsprojekten zugrunde liegen, sind den Absolvent*innen bestens bekannt.