Ziel der Lehrgangsreihe ist die Vermittlung von Grundlagen der Längenmesstechnik auf der Basis des Konzeptes der geometrischen Produktspezifikation und -prüfung.
Dabei werden u.a. folgende Aspekte vertiefend aufgegriffen:
- Zeichnung eines Fertigungsteiles
- Umsetzung der Vorgaben in der Fertigung
- richtige Ausführung der Prüfaufgaben am zu messenden Werkstück
Die normgerechte Verwendung gleicher Begriffe und die gemeinsame Anwendung auf geeignete Beispiele verdeutlichen dabei die gegenseitigen Abhängigkeiten.
Die Ausbildung wird in Kooperation mit Q-DAS GmbH durchgeführt.
Berufsbild Messtechniker*in
Messtechnikerinnen und Messtechniker haben Kenntnisse und Fähigkeiten erlangt, um Längenmessaufgaben durchzuführen, komplexere Aufgabenstellungen mit Messmaschinen zu lösen und ein wirksames Prüfmittelüberwachungssystem aufrechtzuerhalten. Sie wissen über die Normforderungen, über Aufzeichnungen von Messergebnissen und Prüfmittelüberwachung Bescheid und kennen die Grundlagen der geometrischen Produktspezifikation in der Längenmesstechnik. Darüber hinaus sind Messtechniker*innen in der Lage, einerseits die Anforderungen an die Konstruktion zu spezifizieren und anderseits die Anforderungen der Konstruktion und Entwicklung zu interpretieren.
Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.
Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!