Integrated Management System

Webinarreihe Unternehmen & Qualität – Praxiserprobte Lösungen

INFO-UQ

Overview
  • Sie interessieren sich für Good Practice Beispiele und Erfahrungsberichte erfolgreicher Unternehmen?
  • Sie möchten Ihr Unternehmen weiterentwickeln sowie zukunftsfähig gestalten und wirtschaften?
  • Sie wollen einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen?
  • Sie sind bereit, hilfreiche Werkzeuge kennenzulernen?
  • Sie suchen Inspirationen für ihr eigenes Unternehmen?

Wenn Sie frischen Wind in Ihr Business bringen, Ihr Unternehmen weiterentwickeln, an Ihrer (Unternehmens-) Qualität arbeiten oder sich einfach nur inspirieren lassen möchten, laden wir Sie zu unseren kostenfreien qualityaustria Webinaren „Unternehmen & Qualität – Praxiserprobte Lösungen“ ein. Jeder Termin legt seinen Fokus auf einen anderen Schwerpunkt bzw. ein anderes Thema und zeigt ein Spannungsfeld innerhalb einer Organisation auf.

Bei jedem Termin stellt ein erfolgreiches Unternehmen seine Lösungen aus der Praxis vor. Die jeweiligen Schwerpunktthemen finden Sie unter „Themen“ weiter unten.  

Target group

Alle Personen, die frischen Wind in ihr Business bringen wollen und von praxiserprobten Lösungen lernen möchten.

Content
  • Spannungsfelder und Herausforderungen in einer Organisation
  • Lösungen aus der Praxis und Good Practice Beispiele von langjährigen Anwender*innen und Exzellenten Unternehmen Österreichs
  • Interessante Themen aus den Bereichen (Unternehmens-) Qualität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und vielen mehr   
  • Werkzeuge zur Verbesserung Ihrer (Unternehmens-) Qualität
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion
Topics

29.September 2022: FH Campus Wien - Unser Weg zu hoher (Unternehmens-) Qualität

Die FH Campus Wien, die heuer mit dem Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ausgezeichnet wurde, teilt im Zuge dieses Webinars ihre Erfahrungen in puncto ISO Zertifizierung und dem EFQM Modell. Wertvolle Tipps für die Nutzung von Synergien und der fortlaufenden Verbesserung inklusive! >> Zur Aufzeichnung!

10. November 2022: Raimund Beck KG – Darum machen wir Kreislaufwirtschaft

Der Befestigungsspezialist Raimund Beck KG ist das weltweit erste Unternehmen mit dem Circular Globe Label für Kreislaufwirtschaft. In diesem Webinar berichtet das Unternehmen über seine nachhaltigen Aktivitäten wie z. B. rund um die Sustainable Development Goals (SDGs), den bisher gemeisterten Hürden am Weg zur Kreislaufwirtschaft und über die gewonnenen Erkenntnisse. >> Zur Aufzeichnung!

01. Dezember 2022: Audits mit Mehrwert - Good Practices von Produktion bis Dienstleistungsbetrieb

Audits werden oft als notwendiges Übel zum Erfolg gesehen und der Mehrwert, der sich dadurch ergibt, ist nicht immer sofort ersichtlich. Im Zuge dieses Webinars erläutern zwei Managementsystem-Expertinnen (Rotes Kreuz und Quality Austria) anhand gelungener Beispiele – aus der und für die berufliche Praxis – wie interne und externe Audits möglichst nachhaltig nutzenstiftend für alle Beteiligten gestaltet werden. >> Zur Aufzeichnung!

09. März 2023: WEB Windenergie – Wesentliche Entwicklungsschritte aus der Interaktion mit Stakeholdern

WEB Windenergie ist ein österreichisches Energieerzeugungsunternehmen, das Ökostrom aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraftproduziert. Das Geschäftsmodell baut erfolgreich auf einer starken Beteiligung aller Stakeholder auf. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Stakeholder wesentlich in die Gestaltung bzw. das erfolgreiche Wachstum eines Betriebs integriert werden können und wie dies – im Falle der WEB Windenergie etwa in Österreich, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Italien, Kanada und den USA – auch international gelingen kann.

20. April 2023: Kotányi GmbH – Kontextanalyse mit der nötigen Würze  

Bei Kotányi werden nicht nur die Kräuter und Gewürze gänzlich ohne künstliche Farbstoffe und Aromen hergestellt, sondern auch die Kontextanalyse wird unverfälscht und dennoch mit der nötigen „Würze“ durchgeführt. Im Rahmen dieses Webinars erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Erstellung einer Kontextanalyse, um ein möglichst umfassendes, betriebliches Bild zu erhalten und den größtmöglichen Nutzen für die Organisation daraus ziehen zu können.

22. Juni 2023: OMV-Konzern - EU-Taxonomie-Verordnung – Von der Theorie in die Praxis: Welche Änderungen künftig gelten

Weltweit werden vermehrt Gesetze verabschiedet, die Betriebe dazu verpflichten, ihre ökologische Leistung offenzulegen und somit auch mehr Verantwortung zu übernehmen. Was kommt, was gilt? Wie können Sie sich auf die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung vorbereiten? Das Webinar informiert mit Beispielen von Nachhaltigkeitsberichten

28. September 2023: Business Continuity – Vermeidung von Betriebsunterbrechungen: Von der Prävention über die Analyse bis zur Reaktion

Die sozialen Unterschiede in großen Wirtschaftsräumen und die globalisierte Kriminalität gefährden den Unternehmenserfolg. Oft wird der Schutz der eigenen Organisation sowie der gesamten beteiligten Lieferkette vor Ereignissen mit schwerwiegenden Folgen vernachlässigt. Antworten und Lösungen für diese Bedrohungen zu finden, ist eine zentrale Herausforderung an das Management jedes Unternehmens.

09. November 2023: Neue ISO/IEC 27001:2022 – Das müssen Unternehmen jetzt wissen: Erste Umsetzungsbeispiele und Erfahrungen aus der Praxis

Mit Oktober 2022 wurde die neue ISO/IEC 27001:2022 veröffentlicht. Welche Änderungen bringt der revidierte Standard für Informationssicherheit mit sich? Welche Neuerungen ergeben sich für Betriebe? In diesem Webinar erfahren Sie alles zu Änderungen, zeitlichem Ablauf, Fristen und wieso eine proaktive Vorbereitung das Um und Auf ist.

07. Dezember 2023: Sieger*in Staatspreis Unternehmensqualität 2023 - Unser Weg zu hoher (Unternehmens-) Qualität

Warum lohnt es sich, beim Staatspreis Unternehmensqualität dabei zu sein und wie gestaltet sich der (exzellente) Weg dorthin? Welche Tipps, Empfehlungen und „Lessons Learned“ hat die*der aktuelle Staatspreissieger*in? Was können wir alle von den Preisträger*innen lernen? Diese und mehr Fragen werden in dem Webinar beantwortet – viel Zeit für Ihre persönlichen Fragen inklusive.

Achten Sie beim Buchen auf die entsprechende Terminauswahl für Ihr bevorzugtes Webinar-Thema. Sie können sich natürlich auch gerne zu allen Terminen anmelden – wir freuen uns auf Sie!

Note

Die Webinare dieser Webinarreihe werden für Sie aufgezeichnet. Sollten Sie nicht im Recording erscheinen wollen, lassen Sie bitte während des Webinars Ihre Kamera und das Mikrofon ausgeschaltet.

Duration

09:00 - 10:00 Uhr

60 Minuten inkl. Diskussion

Events

20.04.2023
Online
start time: 09:00 o'clock
 0,00Regular price
excl. 20% VAT
22.06.2023
Online
start time: 09:00 o'clock
 0,00Regular price
excl. 20% VAT
28.09.2023
Online
start time: 09:00 o'clock
 0,00Regular price
excl. 20% VAT
09.11.2023
Online
start time: 09:00 o'clock
 0,00Regular price
excl. 20% VAT
07.12.2023
Online
start time: 09:00 o'clock
 0,00Regular price
excl. 20% VAT

Please note that deviations from the new course program may arise in terms of content and participation fees.

Our experts

Impartial. Competent. Trustworthy.

Team

Mr. Eckehard Bauer, MSc

Executive Vice President Business Development Safety Management, Business Continuity, Risk, Security, Compliance and Transport

Team

Mr. Axel Dick, MSc

Executive Vice President Business Development Environment and Energy, CSR

Team

Ms. Dr. Anni Koubek

Executive Vice President Innovation, Business Development Certification Quality

Team

Ms. Elisabeth Hofstätter-Kollarich, BSc

Innovation and Business Development IMS

Network partner

Portraintfoto von Johann Russegger

Mr. Johann Russegger, MBA

Network partner, Product Expert Trainings Integrated Management System, Quality

Team

Mr. Klaus Weitmann

Head of Business Development Safety Management, Business Continuity, Risk, Security, Compliance and Transport

+43 732 34 23 22