02. Juni 2025

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

In unserer dynamischen Arbeitswelt sind zahlreiche Fähigkeiten gefragt, aber eine ist von besonders großer Bedeutung: Souveräne Führung. Führungskräfte stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen – vom technologischen Wandel bis hin zu New Work Modellen und dem Umgang mit unvorhergesehenen Situationen. Das neue Seminar der Quality Austria Academy gibt Führungskräften in einem zeitgemäßen Setting das notwendige Werkzeug an die Hand, um zielgerichtet zu führen und gleichzeitig eine ausgewogene Balance zwischen strategischer Klarheit, Mitarbeiter*innenorientierung und unternehmerischer Verantwortung zu halten.

Führung als zentraler Skill der Zukunft

Die Arbeitswelt verändert sich so rasant wie nie zuvor. Besonders technologische Innovationen und wirtschaftliche Unsicherheiten machen es schwierig, langfristige Pläne stabil umzusetzen. Zusätzlich findet ein Paradigmenwechsel statt: Arbeitnehmende haben veränderte Ansprüche an ihre Tätigkeiten und ihr Umfeld, und damit auch an ihre Führung. sowie an ihre Vorgesetzen und fordern mehr Flexibilität. Führungskräfte und Projektverantwortliche müssen trotz – und gerade aufgrund – dieser immer schneller werdenden Veränderungen und Unvorhersehbarkeit Orientierung geben, mit ihren Teams handlungsfähig bleiben sowie motivieren.

Das neue Seminar der Quality Austria Academy „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten vermittelt praxisnahe Ansätze, um in dynamischen Zeiten sicher und zielgerichtet zu agieren. Führungskräfte und Projektverantwortliche lernen sind aufgrund des Seminars in Lage, souverän mit Unsicherheiten umzugehen, klare Prioritäten zu setzen und Anpassungsfähigkeit bei sich selbst und den Mitarbeitenden zu etablieren.

Das kompakte Setting – ein intensiver Präsenztag kombiniert mit vier begleiteten Online-Coaching-Einheiten – ermöglicht eine effektive Weiterbildung mit nachhaltigem Praxistransfer, die sich ideal in den vollen Terminkalender von Führungskräften integrieren lässt.

Direkt vom HR-Profi lernen

Mag. Herwig Kummer, MSc, zählt zu den anerkanntesten Experten für moderne Führung und Personalentwicklung in Österreich. Er prägt mit über 20 Jahren Erfahrung die HR-Landschaft maßgeblich. Als gefragter Vordenker gibt er sein Wissen nicht nur in Unternehmen weiter, sondern bildet auch angehende HR-Profis an Universitäten aus und unterstützt Führungskräfte durch praxisnahe Trainings und Seminare. Sein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt macht ihn zu einer der führenden Stimmen in der Personalentwicklung.

„Gerade in unübersichtlichen Situationen oder wenn Strukturen (noch) fehlen, braucht es klare, ermutigende Führung. Führungskräften wird damit viel abverlangt: Mit dem passenden Skill- und Toolset bleiben sie dennoch in Führung und erreichen im Team gute Ergebnisse“, so Herwig Kummer über das neue Seminar.

Wegweisendes Seminar für führende Persönlichkeiten

Das Seminar richtet sich an Verantwortungsträger*innen, die bereits erste Erfahrungen in Führungssituationen haben – etwa im Projekt- oder Change-Management, in fachlicher Leitungsfunktion oder mit Bereichsverantwortung – ebenso wie an erfahrene Führungskräfte, die ihre Führungsansätze an die veränderten Anforderungen der heutigen Arbeitswelt anpassen möchten:

  • Führungskräfte und Teamleitung, die ihre Teams sicher durch Veränderungsprozesse steuern wollen.
  • Projekt- und Change-Manager*innen, die mit komplexen Anforderungen und kurzfristigen Anpassungen umgehen müssen.
  • Fachkräfte mit Steuerungsverantwortung, die flexibel und zielgerichtet auf neue Herausforderungen reagieren.
  • Unternehmer*innen und Selbstständige, die ihre eigene Anpassungsfähigkeit optimieren wollen.
  • Personen in leitender Verantwortung, die zwischen Kontrolle und Flexibilität die richtige Balance finden wollen.

5 Gründe, warum Sie teilnehmen sollten

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage…

  • …zu verstehen, warum Tempo und Dynamik weiter zunehmen – und wie Sie darauf reagieren.
  • …zu erkennen, wann Kontrolle sinnvoll ist und wann Sie sich besser auf Steuerung konzentrieren.
  • …für sich selbst Methoden zu entwickeln, um sich rasch an neue, unerwartete Situationen anzupassen.
  • …mit praxiserprobten Werkzeugen in ungewissen Zeiten Orientierung zu geben.
  • …ihre Handlungsfähigkeit zu steigern, ohne sich im Chaos zu verlieren.

Fazit: Gute Führung ist für viele Unternehmen gerade in Phasen des Umbruchs und bei aktuell anstehenden vielschichtigen Herausforderungen erfolgsentscheidend.  Die dynamische Entwicklung unserer Arbeitswelt erfordert eine angemessene aktive Reaktion auf diese komplexen wirtschaftlichen Veränderungen. Wer vorne dabei sein will, stärkt Führungskräfte und ermöglich ihnen, durch Weiterbildung passende Strategien zu entwickeln, um mit ihren Teams mit permanentem Wandel und damit verbundenen Unsicherheiten souverän und zuversichtlich umzugehen.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Tipp: Nicht verpassen und gleich hier zu unserem Führungskräfte-Seminar anmelden!

Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten: 15.09.2025 bis 15.01.2026 in Wien

Ansprechperson

Team

Quadratisches Portraibild von Elisabeth Hofstätter-Kollarich

Frau Elisabeth Hofstätter-Kollarich, BSc

Head of Training

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juli 2025

Führung in dynamischen Zeiten: Wie Weiterbildung Orientierung, Klarheit und Balance bringt

Interviewreihe „Führung muss gelernt sein“

Mehr erfahren
07. Juli 2025

Klimawandel in Österreich: Erkenntnisse und Handlungsbedarf für die Lebensmittel­branche

Auswirkungen auf unsere Lebensmittel

Mehr erfahren
03. Juli 2025

Update zur Revision ISO 9001:2026

Vorstufe ISO/DIS 9001:2025 aktuell in Arbeit

Mehr erfahren
01. Juli 2025

Sommer, Sonne, Kompetenz­vorsprung!

Jetzt Herbsttraining zum Sommer-Special-Preis mixen!

Mehr erfahren
30. Juni 2025

Neue Dimensionen der Sicherheit

Nachhaltige, ganzheitliche Sicherheitskultur

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2026

Die nächste Verleihung findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: qualityaustria Excellence Day

Das nächste Event findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
26. Juni 2025

LINZ AG TELEKOM und Quality Austria: Partnerschaft für Datensicherheit und Energiemanagement

Heimische Unternehmen auf höchstem Niveau

Mehr erfahren
25. Juni 2025

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind in Österreich größer als in anderen Regionen

Heißes Österreich

Mehr erfahren
16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
13. Mai 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur Dekarbonisierung

Drastische CO2-Reduktion durch zirkuläre Geschäftsmodelle möglich

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22