Kurssuche
Inhousetrainings
Lernen Sie im eigenen Unternehmen. Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.
Ihr Nutzen
Primäres Ziel unserer Ausbildungen ist der langfristige Kompetenzaufbau aller Teilnehmenden. Dieses Ziel geht weit über eine reine Informationsvermittlung hinaus und wird durch didaktische und organisatorische Maßnahmen unterstützt.
- interaktives Trainingsdesign
- gemeinsames Erarbeiten von Themen, Anwendungen und Aufgabenstellungen direkt aus dem betrieblichen Umfeld
- Präsentieren von Ergebnissen
- Fachdiskussionen
- Förderung der Umsetzungskompetenz
- modular aufgebaute Lehrgangsreihen fördern das Erproben, Anwenden und Vertiefen des erarbeiteten Wissens zwischen den einzelnen Kursen
- Prüfungen als integraler Bestandteil der Lehrgänge geben Sicherheit, die spezifizierten Lernziele erreicht zu haben
Internationale Karriere mit Qualität
Die qualityaustria Ausbildungen sind klar auf die Bedürfnisse der Betriebe abgestimmt, nehmen Bezug auf nationale Gesetzgebung und Regelungen sowie auf Strategien, die im Wirtschaftsraum relevant sind.
- Wir erarbeiten in internationalen Arbeitsgruppen eine multinationale und multikulturelle Sicht auf die von uns angebotenen Themen und integrieren diese in unsere Angebote.
- Die Abstimmung in internationalen Gremien stellt zudem auch die zwischenstaatliche Anerkennung der qualityaustria Ausbildungen sicher.
Aktualität, Kontinuität und Nachhaltigkeit
qualityaustria Trainingsdesign
Unsere Ausbildungsphilosophie
Unsere Unternehmensvision „Erfolg mit Qualität“ setzen wir in all unseren Ausbildungen um. Der nachhaltige Kompetenzerwerb ist primäres Ziel aller Ausbildungen.
- Als unabhängiger Netzwerkknoten mit internationaler Ausrichtung bündeln wir das Know-how von Wissensentwickler*innen, Wissensträger*innen, Berater*innen, Fachexpert*innen und setzen in Zusammenarbeit mit unserem Auditor*innen-, Trainer*innen- und Assessor*innennetzwerk Ausbildungskonzepte um, die darauf abzielen, den Nutzen der Kund*innen in Form von Lehrgängen, Seminaren, Werkstätten und Refreshings zu maximieren.
- Dabei haben wir langjährig erfolgreiche Ausbildungsmodelle im Einsatz. Die qualityaustria Lehrgangsreihen werden kontinuierlich auf ihren Praxiswert überprüft und neue Methoden wie auch Erkenntnisse aus dem Bereich der Normung und Forschung aufgenommen.
Modularer Aufbau – bedarfsspezifische Ausbildung
Die qualityaustria Ausbildungsprogramme können wie ein Bildungsbaukasten verwendet werden. Jeder Lehrgang ist thematisch in sich abgeschlossen. Absolvierte Lehrgänge können dann für weitere Ausbildungen angerechnet werden. Vertiefende Ausbildungen, Seminare und Refreshings runden das Ausbildungsprogramm ab. Wir möchten nicht nur in der Erstausbildung Ihr bevorzugter Partner sein, sondern Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die fachliche und berufliche Weiterentwicklung anbieten.
Unser Trainingsdesign ermöglicht Ihnen, Ihre erworbene Kompetenz zu aktualisieren und damit die besten und aktuellsten Methoden für Ihre Arbeit zur Verfügung zu haben.
Jede Lehrgangsreihe bereitet auf eine Prüfung zum Erwerb eines Kompetenzzertifikats vor. Diese wird auf der Grundlage von objektiven Kriterien für das erforderliche Wissen und die notwendigen Fähigkeiten durchgeführt. Diese Kriterien/Anforderungen, die für die positive Beurteilung vorausgesetzt werden, sind in Zertifizierungsprogrammen festgehalten, die auf Basis der internationalen Norm ISO 17024 erstellt und vom qualityaustria Council geprüft und freigegeben wurden. Dies kann neben einer Ausbildung zum Beispiel auch Berufserfahrung und Vorbildung einschließen.
Das Design unserer Trainings
Quality Austria bei Ö-Cert gelistet – Nutzen Sie die Vorteile!
Ö-Cert Anerkennung
Der Bereich Training der Quality Austria ist als Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung gelistet. Für unsere Teilnehmer*innen bedeutet das, neben dem Qualitätsnachweis, vor allem einen einfachen Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. >> Zu den Fördermöglichkeiten