Lebensmittelsicherheit

Allergenmanagement

LALM | 1 Tag

zurück
Überblick

Das Vorhandensein von Allergenen und Stoffen, die Unverträglichkeiten hervorrufen sowie die damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen, haben neben gesetzlichen Änderungen in der Kennzeichnung von Zutaten vor allem zu Diskussionen in Hinblick auf die Kennzeichnung von unerwünschten Spuren von Allergenen geführt.

Der Umgang mit allergenen Stoffen stellt für viele Lebensmittelunternehmen eine besondere Herausforderung dar. Es gilt, die Gefahr durch Allergene kritisch zu bewerten und Maßnahmen zur Vermeidung unbeabsichtigter Kontaminationen umzusetzen. Neben der Fragestellung, welche Analysenmethode am aussagekräftigsten ist, werden auch rechtliche Anforderungen und die Frage der Haftung diskutiert.

Voraussetzungen

Keine

Zielgruppe

Mitarbeitende im HACCP-Team, aus der Produktion, dem Einkauf, der Produktentwicklung, dem Marketing und der Qualitätssicherung.

Inhalte
  • Allgemeine Informationen und Vermittlung von Grundkenntnissen zu Allergenen und Stoffen, die Unverträglichkeiten hervorrufen
  • Rechtliche Anforderungen und Haftungsrisiken
  • Anforderungen aus Lebensmittelsicherheitsstandards und –normen
  • Implementierung eines effizienten Allergenmanagements
  • Gefahrenanalyse: Schwellenwerte und Möglichkeiten der Bewertung
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Termine

Allergenmanagement
26.09.2023
Online
Startzeit: 09:00 Uhr
 720,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Änderungen vorbehalten.

+43 732 34 23 22