Team

Mr. Alfred Leitner, MSc, MBA
Executive Vice President Sector Management Construction, Public Administration, RT05
Eigentümer*innen von Gebäuden und Objekten (Wohn- und Nicht-Wohngebäude) tragen für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Objekte eine besondere Verantwortung. Sie haben aus diesem Grunde dafür Sorge zu tragen, dass von ihrem Eigentum keine Gefahr für die Sicherheit von Personen oder deren Eigentum ausgeht.
Die Objektsicherheitsprüfungen in Form von regelmäßigen Prüfroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und Begutachtungen werden seit dem 1. November 2012 durch die Ö-Norm 1300 für Wohngebäude und seit dem 15. April 2016 durch die Ö-Norm 1301 für Nicht-Wohngebäude geregelt.
Baumeister*innen, Architekt*innen, Planer*innen, Techniker*innen, Ingenieurbüros, Zivilingenieur*inne, Konsulent*innen, Immobiliensachverständige, Immobilienverwalter*innen, Immobilieninvestor*innen/-besitzer*innen, Facility Manager*innen, Hausbetreuer*innen; für Objektsicherheit verantwortliche Personen (Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Bauträger*innen, Rechtsanwält*innen, etc.), alle Personen mit Liegenschaftsbesitz.
Bauakademie Tirol:
Prüfung: 29.03.2023
Bauakademie Niederösterreich:
Prüfung: 04.07.2023
Die Anmeldung hat direkt über die jeweilige Ausbildungsstelle zu erfolgen.
We provide dates on request and looking forward to your contact.
Please note that deviations from the new course program may arise in terms of content and participation fees.
Team
Executive Vice President Sector Management Construction, Public Administration, RT05