Eigentümer*innen von Gebäuden und Objekten (Wohn- und Nicht-Wohngebäude) tragen für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Objekte eine besondere Verantwortung. Sie haben aus diesem Grunde dafür Sorge zu tragen, dass von ihrem Eigentum keine Gefahr für die Sicherheit von Personen oder deren Eigentum ausgeht.
Die Objektsicherheitsprüfungen in Form von regelmäßigen Prüfroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und Begutachtungen werden seit dem 1. November 2012 durch die Ö-Norm 1300 für Wohngebäude und seit dem 15. April 2016 durch die Ö-Norm 1301 für Nicht-Wohngebäude geregelt.
Baumeister*innen, Architekt*innen, Planer*innen, Techniker*innen, Ingenieurbüros, Zivilingenieur*inne, Konsulent*innen, Immobiliensachverständige, Immobilienverwalter*innen, Immobilieninvestor*innen/-besitzer*innen, Facility Manager*innen, Hausbetreuer*innen; für Objektsicherheit verantwortliche Personen (Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Bauträger*innen, Rechtsanwält*innen, etc.), alle Personen mit Liegenschaftsbesitz.
Die Anmeldung hat direkt über die jeweilige Ausbildungsstelle zu erfolgen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Celine Feigl (celine.feigl@qualityaustria.com).
Wir bieten auf Anfrage gerne Termine an und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Änderungen vorbehalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen