Team

Ms. Dr. Anni Koubek
Executive Vice President Innovation, Business Development Certification Quality
Die geometrische Oberflächenbeschaffenheit ist auf Grund ihres Einflusses auf die Oberflächenfunktion, ihrer Aussagekraft über Entstehungsursachen im Fertigungsprozess und ihrer Abhängigkeit von den technologischen Parametern ein Bindeglied zwischen Funktion und Fertigung und ein wichtiges Qualitätsmerkmal für die Produkt- und Prozessqualität. Mit der Veröffentlichung neuer DIN EN ISO-Normen und Richtlinien der Automobilindustrie zur Tolerierung und Messung der geometrischen Oberflächenbeschaffenheit ergeben sich Konsequenzen für die Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in den technischen Produktdokumentationen und für die praktische Messung der Oberflächenrauheit und -welligkeit. Komplexe Messaufgaben, die in der Fertigung an der Tagesordnung sind, können wirtschaftlich mit Dreikoordinatenmessgeräten gelöst werden. Nicht nur Längen- und Winkelmaße, sondern auch Form- und Lageabweichungen können in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und Wechselwirkung einfach und sicher geprüft werden.
Stoffbeherrschung der Lehrgänge
Mitarbeitende aus den Bereichen Messtechnik und Qualitätssicherung, die Prüfungen geometrischer Merkmale an Bauteilen und Baugruppen vorbereiten und durchführen sollen. Auch erfahrene Praktiker*innen sind angesprochen, die ihre Fertigkeiten mit den fachtechnischen Grundlagen erweitern möchten. Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen werden vorausgesetzt.
Please note that deviations from the new course program may arise in terms of content and participation fees.
Team
Executive Vice President Innovation, Business Development Certification Quality
Network partner
Network partner, Product Expert Trainings Integrated Management System, Quality
Network partner
Network partner