Die Teilnehmenden werden in den gesamten Komplex der geometrischen Produktspezifikation eingeführt, mit der Vertiefung in den Bereichen Größe und Maß, geometrische Oberflächeneigenschaften und geometrische Toleranzen. In der Fertigungsmesstechnik besteht eine große Vielfalt an Messgeräten für die Erfassung von Maßen. Für das fertigungsnahe Messen werden sowohl einfache Maßverkörperungen, Lehren und Standardmessmittel aber auch komplexe Messsysteme und -vorrichtungen eingesetzt. Die Kenntnis des grundsätzlichen Aufbaus, der Wirkungsweise und der messtechnischen Eigenschaften dieser Prüfmittel ist Voraussetzung für deren praktischen Einsatz.
Mitarbeitende aus den Bereichen Messtechnik und Qualitätssicherung, die Prüfungen geometrischer Merkmale an Bauteilen und Baugruppen vorbereiten und durchführen sollen. Auch erfahrene Praktiker*innen sind angesprochen, die ihre Fertigkeiten um fachtechnische Grundlagen erweitern möchten. Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen werden vorausgesetzt.
Änderungen vorbehalten.