Lernen, wo Sie möchten

Online Trainingsangebot

Das Bildungsangebot der Quality Austria war noch nie so flexibel wie heute. Neben Präsenzkursen in nahezu allen Bundesländern, haben wir das Online-Kursangebot deutlich ausgeweitet und auch unsere Blended Learnings und Webinare erfreuen sich hoher Beliebtheit.

Egal, ob Sie Einsteiger*in oder Profi sind – bei uns finden Sie das richtige Training für Ihre Bedürfnisse. Alle Trainings finden Sie auch in unserem aktuellen Kursprogramm hier

Auf dieser Seite finden Sie unser vielfältiges virtuelles Angebot auf einen Blick – mit einem Klick kommen Sie zum gewünschten Bereich: Integriertes Managementsystem, Qualität, Umwelt und Energie, Sicherheit (Safety), Automotive, Lebensmittelsicherheit, Gesundheit, Soziales und Gesundheitstourismus, Risiko, Security und Compliance, Medizinprodukte,  Gesellschaftliche Verantwortung (CSR) / Sustainability und ESG Management, Unternehmensqualität (EFQM), Digital Economy.

Außerdem kommen Sie hier direkt zu unserem Webinar-Angebot.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Handbuch Webex und Infoblatt.

Geförderte Ausbildung? Ja, bitte! Es gibt Aus- und Weiterbildungsförderungen sowohl für Einzelpersonen als auch Unternehmen. >> Hier weiterlesen


Integriertes Managementsystem

Lehrgangsreihe Auditor*in (Berufsbild) bzw. Lead Auditor*in (Berufsbild)

Werden Sie Auditor*in:

  • Lehrgang Auditor*in (QMA)
    02. – 05.10.2023
  • Seminar Vorbereitung zur Prüfung Auditor*in bzw. Lead Auditor*in (QMAPV)
    12.10.2023
  • Prüfung Auditor*in (QMAP)
    23.10.2023

Hinweis: Für den Abschluss Lead Auditor*in ist die Prüfung QMAP nicht erforderlich.

Werden Sie aufbauend Lead Auditor*in:

  • Lehrgang Lead Auditor*in (QMAL)
    06.10.2023
  • Seminar Vorbereitung zur Prüfung Auditor*in bzw. Lead Auditor*in (QMAPV)
    12.10.2023
  • Prüfung Lead Auditor*in (QMALP)
    23.10.2023

Become an Auditor (Job profile):

Darstellung der Module des englischen Kurses Auditor in Form einer Pfeilgrafik

  • Auditor (QMA-E)
    06. – 09.11.2023
  • Seminar Preparation for the Auditor Examination (QMAPV-E)
    23.11.2023
  • Examination Auditor (QMAP-E)
    30.11.2023

Werden Sie Interne*r Auditor*in – Kompakt (Berufsbild):

  • Lehrgang Interne*r Auditor*in – Kompakt (IAK), inkl. Prüfung (IAKP)
    12.05.2023
    15.09.2023
  • e-Learning Interne*r Auditor*in – Kompakt (O-IAK)
    Einstieg jederzeit möglich

Become a Quality Management Representative and Internal Auditor – Compact (Job profiles):

  • Course Quality Management Representative and Internal Auditor – Compact (QRIAC-E), incl. Examination (QRIAC-EP)
    02. – 06.10.2023, in English language

Seminar- und Lehrgangsangebot:

  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Anforderungen (IMS)
    18. – 20.09.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Methoden und Werkzeuge (IMSA)
    24. – 26.04.2023
    23. – 25.10.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Organisationsentwicklung (IMSO)
    05. – 07.06.2023
    13. – 15.11.2023

Qualität

Lehrgangsreihe Qualitätsmanagement (Berufsbilder)

Werden Sie Systembeauftragte*r Qualität:

  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Anforderungen (IMS)
    18. – 20.09.2023
  • Lehrgang Qualitätsmanagementsysteme (QMS)
    02. – 04.10.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Methoden und Werkzeuge (IMSA)
    24. – 26.04.2023
    23. – 25.10.2023
  • Seminar Vorbereitung zur Prüfung Systembeauftragte*r Qualität (QBPV)
    15.05.2023
    08.11.2023
  • Prüfung Systembeauftragte*r Qualität (QBP)
    12.06.2023
    23.11.2023

Hinweis: Für den Abschluss Systemmanager*in Qualität ist die Prüfung QBP nicht erforderlich.

Werden Sie aufbauend Systemmanager*in Qualität:

  • Lehrgang Statistische Methoden zur Entscheidungsfindung (QME)
    15. – 17.05.2023
    07. – 08.11.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Organisationsentwicklung (IMSO)
    05. – 07.06.2023
    13. – 15.11.2023
  • Lehrgang Qualitätsmanagement­systeme - Projektmanagement (QMSPR)
    19. – 20.06.2023
    27. – 28.11.2023
  • Seminar Vorbereitung zur Prüfung Systemmanager*in Qualität (QMPV)
    27.06.2023
    29.11.2023
  • Prüfung Systemmanager*in Qualität(QMP)
    05. – 06.07.2023
    11. – 12.12.2023

Werden Sie Qualitätsbeauftragte*r – Kompakt (Berufsbild):

  • Lehrgang Qualitätsbeauftragte*r – Kompakt (QBK), inkl. Prüfung (QBKP)
    08. – 11.05.2023
    11. – 14.09.2023
  • Blended Learning Qualitätsbeauftragte*r – Kompakt (BQBK)
    Ausbildung online. Abschließend 1 Präsenztag (vor Ort) in Linz oder Wien

Become a Quality Management Representative (Job profile):

  • Complete Course Quality Management Representative (QBGS-E)
    15. – 17.05.2023
    22. – 24.05.2023
    31.05 – 01.06.2023
  • Seminar Preparation for examination Quality Management Representative (QBPV-E)
    21.06.2023
  • Examination Quality Management Representative (QBP-E)
    29.06.2023

Become a Quality Management Representative - Compact (Job profile):

Pfeilgrafik Blended Learning Quality Management Representative mit Darstellung in Modulen – Compact BQBK_E

  • Blended Learning Quality Management Representative – Compact (QBGS-E)
    e-learning course + virtual face-to-face workshop day:
    09.11.2023

Become a Six Sigma Specialist (Green Belt) (Job profile):

  • Guided online course Six Sigma Specialist (Green Belt) (O-SGB-E)
    A total of 9 live online sessions, each from 10:00 to 12:00 a.m. CEST
    Live online session 1 (kick off):  12.10.2023
    Live online session 9: 22.02.2024
  • Live online workshop Six Sigma Project Coaching (O-SGBC-E)
    Total 3 hours, split into half hourly sessions. The designated time slots for coaching sessions will be scheduled on the same days as the live online training sessions.
  • Live Online Preparation for examination Six Sigma Specialist (Green Belt) (O-SGBPV-E)
    18.03.2024
  • Online Examination Six Sigma Specialist (Green Belt) (O-SGBP-E)
    13.04.2023
    11.04.2024

Seminar- und Werkstattangebot

  • Seminar Upgrade für Qualitätsbeauftragte Kompakt (IMSAU)
    15.05.2023
  • Lean Six Sigma-Werkstatt: Grafische Datenanalyse mit R (SIXGD)
    16.11.2023

Refreshing-Angebot:

  • Refreshing für Qualitätsbeauftragte (RQB)
    07.12.2023
  • Refreshing für Qualitätsmanager*innen und -auditor*innen (RQA)
    16. – 17.05.2023
    12. – 13.12.2023
  • Refresher Course for Laboratory Quality Managers and Laboratory Assessors (RLQMAT)
    11. – 12.05.2023
    28. – 29.11.2023

Umwelt

Lehrgangsreihe Umweltmanagement (Berufsbilder):

Werden Sie Systembeauftragte*r Umwelt

  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Anforderungen (IMS)
    18. – 20.09.2023
  • Lehrgang Umweltmanagementsysteme (UMS)
    25. – 27.09.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Arbeitssicherheits- und Umweltrecht (IMSR)
    02.– 03.10.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Methoden und Werkzeuge (IMSA)
    24. – 26.04.2023
    23. – 25.10.2023
  • Prüfung Systembeauftragte*r Umwelt (UBP)
    15.05.2023

Werden Sie aufbauend Systemmanager*in Umwelt:

  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Anforderungen (IMS)
    18. – 20.09.2023
  • Lehrgang Umweltmanagementsysteme (UMS)
    25. – 27.09.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Arbeitssicherheits- und Umweltrecht (IMSR)
    04. – 05.10.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Methoden und Werkzeuge (IMSA)
    24. – 26.04.2023
    23. – 25.10.2023
  • Lehrgang Umweltmanagement in der Praxis (UMPRA)
    15. – 17.05.2023
  • Seminar Umweltmanagement Case Study und Prüfungsvorbereitung (UMPV)
    19.06.2023
  • Prüfung Systemmanager*in Umwelt (UMP)
    03. – 04.07.2023

Lehrgangsreihe Energiemanagement (Berufsbild):

Pfeilgrafik UMEM in mehreren Modulen

Werden Sie Energiebeauftragte*r:

  • Lehrgangsreihe Energiemanagement (UMEM)
    18. – 19.09.2023
  • Lehrgangsreihe Energietechnik (UMET)
    16. – 17.10.2023
  • Prüfung Energiebeauftragte*r (UMEBP)
    18.10.2023

Seminarangebot:

  • Seminar Grundlagen zu Life Cycle Assessment und Carbon Footprinting (ULC)
    26. – 27.09.2023

Sicherheit (Safety)

Lehrgangsreihe Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement (Berufsbilder)

Werden Sie Systembeauftragte*r Sicherheit:

  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Anforderungen (IMS)
    18. – 20.09.2023
  • Lehrgang Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme (SMS)
    25. – 27.09.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Arbeitssicherheits- und Umweltrecht (IMSR)
    04. – 05.10.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Methoden und Werkzeuge (IMSA)
    24. – 26.04.2023
    23. – 25.10.2023
  • Prüfung Systembeauftragte*r Sicherheit und Gesundheitsschutz (SBP)
    15.05.2023

Werden Sie aufbauend Systemmanager*in Sicherheit und Gesundheitsschutz:

  • Lehrgang Sicherheitsmanagement – Operative Managementtechniken (SMOMT)
    08. – 10.05.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Organisationsentwicklung (IMSO)
    05. – 07.06.2023
    13. – 15.11.2023
  • Prüfung Systemmanager*in Sicherheit und Gesundheitsschutz (SMP)
    26. – 27.06.2023

Hinweis: Für den Abschluss Systemmanager*in ist die Prüfung SBP nicht erforderlich.


Automotive

Become an Internal Auditor Automotive - Compact (Job profile):

Pfeilgrafik mit Modulen zum Course series Internal Auditor Automotive – Compact AQMS-E

  • Quality Management Automotive (AQMS-E)
    On request
  • Internal Auditor Automotive Compact (AIAK-E)
    24. 26.04.2023
  • Examination Internal Auditor Automotive Compact (AIAKP-E)
    The examination takes place directly after the course

Refreshing Angebot:

  • Refreshing für Qualitätsmanager*innen und -auditor*innen im Bereich Automotive (RQA-A)
    19. 20.06.2023

Lebensmittelsicherheit

Seminar- und Lehrgangsangebot:

  • Seminar IFS Food die Anforderungen verstehen und in der Praxis umsetzen (L-IFS)
    20.09.2023
  • Seminar HACCP-Systeme kritisch prüfen und optimieren (LHACCP)
    16.11.2023
  • Seminar Mikrobiologische Gefahren im Rahmen von HACCP identifizieren und richtig einschätzen (LMG)
    20.04.2023
  • Seminar Validierung und Verifizierung des HACCP-Systems (LVVH)
    14.09.2023
  • Seminar Allergenmanagement (LALM)
    26.09.2023
  • Seminar Verpackungen für die Lebensmittelindustrie: rechtliche Anforderungen und Konformitätsarbeit (LVA)
    16.05.2023
  • Seminar Fremdkörper erfolgreich managen (LFM)
    03.10.2023
  • Seminar HARPC – das FSMA Addendum (LHF)
    27.11.2023
  • Seminar Hygienic Design und Anforderungen an Reinigung und Desinfektion (LHD)
    09.11.2023
  • Seminar IFS Food Version 8 – was gibt es Neues? (L-IFSD)
    15.09.2023
  • Seminar HACCP Upgrade: Stolpersteine rechtzeitig erkennen und aus dem Weg räumen (HACCPU)
    02.06.2023
  • Seminar Food Safety Culture – eine Kultur der Lebensmittelsicherheit (LFS)
    12.05.2023
  • Seminar FSSC 22000 Version 6: was wird sich ändern? (LFSSC)
    07.06.2023

Seminar offer (in English Language):

  • Seminar ISO 22000 and FSSC 22000 – Basics and successful implementation of the requirements in practice (LMISO)
    Seminartermine werden so bald wie möglich bekannt gegeben.

Gesundheit, Soziales und Gesundheitstourismus

Werden Sie Systembeauftragte*r Qualität im Gesundheitswesen (Berufsbild):

  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Anforderungen (IMS)
    18. – 20.09.2023
  • Lehrgang Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen (QMSGW)
    25. – 27.09.2023
  • Lehrgang Integriertes Managementsystem – Methoden und Werkzeuge (IMSA)
    24. – 26.04.2023
    23. – 25.10.2023
  • Prüfung Systembeauftragte*r Qualität im Gesundheitswesen (QBGWP)
    29.06.2023

Werden Sie Qualitätsbeauftragte*r im Gesundheitswesen – Kompakt

(Berufsbild):

  • Lehrgang Qualitätsbeauftragte*r im Gesundheitswesen – Kompakt (QBGWK), inkl. Prüfung (QBGWKP)
    17. – 20.04.2023

Seminar- und Refreshing-Angebot:

  • Seminar Krisenmanagement im Gesundheitswesen (KMGW)
    19. – 20.04.2023
  • Refreshing Risikomanagement im Gesundheitswesen (RRMGW)
    18.10.2023

Risiko, Security und Compliance

Werden Sie Asset Manager*in

(Berufsbild)

  • Lehrgang Asset Management – Werterhaltung und Nutzensteigerung von Wertanlagen (RAM)
    19. – 20.04.2023
  • Prüfung Asset Manager*in (RAMP)
    06.06.2023

Medizinprodukte

Seminarangebot:

  • Seminar Anforderungen an Medizinprodukte, MDR/IVDR (MPAF)
    16. – 17.10.2023

Gesellschaftliche Verantwortung (CSR) / Sustainability und ESG Management

Become a Circular Globe Transformation Coach (Job profile)

  • Online Course Circular Globe – Foundation Course (CGF-E)
    06. – 97.09.2023
  • Online Course Circular Globe – Technical and Biological Concepts Course (CGT-E)
    27. – 28.09.2023
  • Online Course Circular Globe – Circular Economy Business Model Deployment (CGE-E)
    18. – 19.10.2023
  • Online Workshop Circular Globe – Implementation (CGI-E)
    08.11.2023
  • Online Examination Circular Globe Transformation Coach (CGP-E)
    30.11.2023

Seminar-Angebot: 

  • Seminar Zukunftsfähig gestalten und wirtschaften Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis (UQEM)
    19.10.2023

Digital Economy

Lehrgang Blockchain Foundation – Basiskurs für Einsteiger*innen (Berufsbild)

  • Lehrgang Blockchain Foundation (BCF), inkl. Prüfung (BCFP)
    08. – 09.05.2023
    16. – 17.10.2023

Werkstätten- und Seminar- Angebot:

  • QM-Werkstatt Quality Data Science (QM-DS)
    22.04.2023
  • QM-Werkstatt Data Science: Unsupervised Machine Learning (QM-DML)
    06.11.2023
  • Online Seminarreihe Upgrade-Training Digitalisierung – Trend & Praxis-Check (DTPC)
    7 Module (M) zu je 3,5 Stunden einzeln buchbar:
    M1: Remote-Audits (20.04.2023/21.09.2023)
    M2: Service Management & Data Security (03.05.2023/04.10.2023)
    M3: Datenqualität (15.05.2023/18.10.2023)
    M4: Qualitätsdaten (30.05.2023/25.10.2023)
    M5: Digitale Transformationen – Praktische Überlegungen (06.06.2023/30.10.2023)
    M6: Neuigkeiten aus der Normenwelt (22.06.2023/15.11.2023)
    M7: Digital Leadership (14.06.2023/09/11.2023)

Virtuelle Trainings: Wie geht das und was benötige ich dafür?

Ein virtuelles Training läuft nicht viel anders ab als ein vor-Ort Training. Ihr*e Trainer*in vermittelt Ihnen Inhalte, wird mit Ihnen über Themen im Video-Chat diskutieren, wird Ihnen Aufgaben stellen, um die gelernten Inhalte zu üben und wird Ergebnisse auf einem Flipchart (bzw. einem virtuellen Whiteboard) visualisieren. Der Tag ist abwechslungsreich mit verschiedenen Aktivitäten gefüllt. Keine Sorge, Sie kleben nicht 8 Stunden vor dem Bildschirm, wo ein Monolog abgespult wird!

Von der technischen Ausstattung benötigen Sie ein elektronisches Gerät, mit dem Sie Video-Chatten können (z. B. Skype) und wo Sie auch etwas schreiben können (Sie werden ja auch aktiv gefordert). Ein Tablet oder Laptop ist hier sicher ideal. Etwas technischer: Sie benötigen einen modernen Computer (z. B. ab Windows 8, Mac OS 13), einen aktuellen Internetbrowser (Safari, Firefox, etc.), eine Kamera und am besten ein Head-Set.

Geförderte Ausbildung? Ja, bitte! Es gibt Aus- und Weiterbildungsförderungen sowohl für Einzelpersonen als auch Unternehmen. >> Hier weiterlesen

+43 732 34 23 22