Stärken Sie Ihre Position
Training und Personenzertifizierung
Wir setzen auf den langfristigen Kompetenzaufbau aller Teilnehmer*innen und auf eine klare Praxis- und Nutzenorientierung – und das wird von vielen Stellen mit Förderungen unterstützt!
Kursprogramm
Egal, ob Einsteiger*in oder Profi – bei uns finden Sie das richtige Training für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus insgesamt mehr als 100 öffentlichen Lehrgängen, Seminaren und Refreshings Ihr ideales Ausbildungspaket. Durch den hohen Praxisbezug und die Berücksichtigung von branchenspezifischen Gegebenheiten können Sie das Erlernte nutzenstiftend direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Reinschauen lohnt sich: >> Kursprogramm 2023
Die Kompetenz der Trainer*innen hat höchste Bedeutung
Unsere Trainer*innen sind erfahrene Praktiker*innen und Expert*innen auf ihren Gebieten und verfügen über ein breitgefächertes Branchenwissen sowie tiefe Kenntnis der jeweils relevanten Standards. Die Zulassung als qualityaustria Trainer*in ist durch ein Qualifikationsverfahren geregelt, das u. a. ihre fachliche und methodische Kompetenz belegt und sicherstellt, dass diese laufend beibehalten und ausgebaut wird. So stellen wir sicher, dass unsere Kursteilnehmer*innen von höchster Kompetenz und praxiserprobtem Wissen profitieren – aus der Praxis für die Praxis!
Quality Austria wurde 2020 auf Platz 2 der österreichischen Seminaranbieter gewählt.
Ihr Nutzen

Primäres Ziel unserer Ausbildungen ist der langfristige Kompetenzaufbau aller Teilnehmenden. Dieses Ziel geht weit über eine reine Informationsvermittlung hinaus und wird durch didaktische und organisatorische Maßnahmen unterstützt.
- interaktives Trainingsdesign
- gemeinsames Erarbeiten von Themen, Anwendungen und Aufgabenstellungen direkt aus dem betrieblichen Umfeld
- Präsentieren von Ergebnissen
- Fachdiskussionen
- Förderung der Umsetzungskompetenz
- modular aufgebaute Lehrgangsreihen fördern das Erproben, Anwenden und Vertiefen des erarbeiteten Wissens zwischen den einzelnen Kursen
- Prüfungen als integraler Bestandteil der Lehrgänge geben Sicherheit, die spezifizierten Lernziele erreicht zu haben
Internationale Karriere mit Qualität
Die qualityaustria Ausbildungen sind klar auf die Bedürfnisse der Betriebe abgestimmt, nehmen Bezug auf nationale Gesetzgebung und Regelungen sowie auf Strategien, die im Wirtschaftsraum relevant sind.
- Wir erarbeiten in internationalen Arbeitsgruppen eine multinationale und multikulturelle Sicht auf die von uns angebotenen Themen und integrieren diese in unsere Angebote.
- Die Abstimmung in internationalen Gremien stellt zudem auch die zwischenstaatliche Anerkennung der qualityaustria Ausbildungen sicher.
Wir sind von Akkreditierung Austria für den Bereich Personenzertifizierung nach ISO/IEC 17024 akkreditiert.
Als akkreditierte Zertifizierungsstelle sind wir den Werten der Unabhängigkeit und Objektivität verpflichtet. Unsere Kompetenz wird somit selbst regelmäßig überprüft und bescheinigt.
Als nationaler Repräsentant der EOQ (European Organization for Quality) sind wir außerdem berechtigt, die international geschätzten EOQ Zertifikate auszustellen.

EOQ Zertifikate

Durch die Harmonisierung der Lehrgangsinhalte nach dem europäischen Ausbildungskonzept ist die Quality Austria berechtigt, Zertifikate durch die European Organization for Quality (EOQ) ausstellen zu lassen. Diese Zertifikate können zusätzlich zu einem nationalen Zertifikat angefordert werden und sind in englischer Sprache ausgestellt. Wie nationale Zertifikate sind auch EOQ Zertifikate von begrenzter Gültigkeit.
Aktualität, Kontinuität und Nachhaltigkeit
qualityaustria Trainingsdesign
Unsere Ausbildungsphilosophie
Unsere Unternehmensvision „Erfolg mit Qualität“ setzen wir in all unseren Ausbildungen um. Der nachhaltige Kompetenzerwerb ist primäres Ziel aller Ausbildungen.
- Als unabhängiger Netzwerkknoten mit internationaler Ausrichtung bündeln wir das Know-how von Wissensentwickler*innen, Wissensträger*innen, Berater*innen, Fachexpert*innen und setzen in Zusammenarbeit mit unserem Auditor*innen-, Trainer*innen- und Assessor*innennetzwerk Ausbildungskonzepte um, die darauf abzielen, den Nutzen der Kund*innen in Form von Lehrgängen, Seminaren, Werkstätten und Refreshings zu maximieren.
- Dabei haben wir langjährig erfolgreiche Ausbildungsmodelle im Einsatz. Die qualityaustria Lehrgangsreihen werden kontinuierlich auf ihren Praxiswert überprüft und neue Methoden wie auch Erkenntnisse aus dem Bereich der Normung und Forschung aufgenommen.
Modularer Aufbau – bedarfsspezifische Ausbildung
Die qualityaustria Ausbildungsprogramme können wie ein Bildungsbaukasten verwendet werden. Jeder Lehrgang ist thematisch in sich abgeschlossen. Absolvierte Lehrgänge können dann für weitere Ausbildungen angerechnet werden. Vertiefende Ausbildungen, Seminare und Refreshings runden das Ausbildungsprogramm ab. Wir möchten nicht nur in der Erstausbildung Ihr bevorzugter Partner sein, sondern Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die fachliche und berufliche Weiterentwicklung anbieten.
Unser Trainingsdesign ermöglicht Ihnen, Ihre erworbene Kompetenz zu aktualisieren und damit die besten und aktuellsten Methoden für Ihre Arbeit zur Verfügung zu haben.
Jede Lehrgangsreihe bereitet auf eine Prüfung zum Erwerb eines Kompetenzzertifikats vor. Diese wird auf der Grundlage von objektiven Kriterien für das erforderliche Wissen und die notwendigen Fähigkeiten durchgeführt. Diese Kriterien/Anforderungen, die für die positive Beurteilung vorausgesetzt werden, sind in Zertifizierungsprogrammen festgehalten, die auf Basis der internationalen Norm ISO 17024 erstellt und vom qualityaustria Council geprüft und freigegeben wurden. Dies kann neben einer Ausbildung zum Beispiel auch Berufserfahrung und Vorbildung einschließen.
Das Design unserer Trainings
Re-Zertifizierung
Kompetenzzertifikate sind grundsätzlich befristet. Die einschlägige Norm sieht vor, dass die Zertifizierungsstelle durch einen Re-Zertifizierungsprozess sicherstellt, dass die Kompetenzen der zertifizierten Person aufrechterhalten bleiben. qualityaustria Zertifikate sind derzeit auf drei, fünf bzw. zehn Jahre befristet. Für eine Zertifikatsverlängerung müssen Zertifikatsinhaber*innen ihre Kompetenz meist in Form der erforderlichen Praxiszeiten und – für bestimmte Zertifikate – durch den Besuch von facheinschlägigen Refreshings nachweisen.
Als Serviceleistung unsererseits wird jede*r Zertifikatsinhaber*in vor Ablauf der Gültigkeitsperiode des Zertifikates zeitgerecht informiert.
Quality Austria bei Ö-Cert gelistet – Nutzen Sie die Vorteile!
Ö-Cert Anerkennung
Der Bereich Training und Personenzertifizierung der Quality Austria ist als Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung gelistet. Für unsere Teilnehmer*innen bedeutet das, neben dem Qualitätsnachweis, vor allem einen einfachen Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. >> Zu den Fördermöglichkeiten