Accessibility (Barrierefreiheit) gewinnt nicht zuletzt aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zunehmend an Bedeutung. Jede Person, unabhängig von Alter oder etwaiger Beeinträchtigung, soll gleichermaßen der Zugang zu Dienstleistungen, Waren, Einrichtungen und digitalen Inhalten ermöglicht werden. Im Zuge dieses Lehrgangs werden Ihnen die unterschiedlichen Formen von Behinderungen und die verschiedenen technischen und organisatorischen Anforderungen an Barrierefreiheit nähergebracht.
Es sind keine spezifischen Fachkenntnisse erforderlich.
CSR Beauftrage, Systemmanager*innen Qualität, Umwelt und/oder Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Führungskräfte aus Controlling, Human Resources und Compliance Management, Marketing und PR
Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf den Lehrgang Accessibility Beauftragte*r (DAB).
Ausbildung entsprechend dem Lehrgang Accessibility Beauftragte*r (DAB).
Die schriftliche Prüfung im Anschluss an den Lehrgang besteht aus Auswahlaufgaben (Multiple-Choice). Prüfungsdauer: 30 Minuten
|
|
3 Jahre
Für den Abschluss Diversity und Accessibility Manager*in ist die Prüfung Accessibility Beauftragte*r nicht erforderlich.
Änderungen vorbehalten.