Sustainability und ESG Management

Lehrgang Sustainability und ESG Management

ESG | 5 Tage Termine

Überblick

Ziel des ersten Teils des Lehrgangs ist es die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, aus sozialen Handlungen Unternehmenserfolge zu erzielen. Nach Lehrgangsbesuch kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Regelwerke und gesetzlichen Anforderungen und sind in der Lage, ESG-Maßnahmen im Betrieb aktiv zu entwickeln und umzusetzen.

Im zweiten Teil des Lehrgangs erfahren die Teilnehmenden alles rund um ESRS-Themenstandard. Auswirkungen, Chancen- und Risikobetrachtung sowie Ziele, KPIs und Policies werden vertieft behandelt und die Teilnehmenden sind in der Lage, die für sie relevanten Aspekte zu identifizieren und richtig in der Praxis umzusetzen.

Voraussetzungen
  • Erfahrungen mit ESG und Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung von Vorteil
  • Selbststudium inkl. positiv absolviertem Wissenscheck (siehe „Selbststudium“)
Zielgruppe

ESG-Beauftragte; Systembeauftragte und -manager*innen Nachhaltigkeit, Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz; Führungskräfte aus Controlling, Human Resources, Compliance Management und Supply Chain

Inhalte

Teil 1:

  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse, Strategieentwicklung, Stakeholder*innen-Engagement etc.
  • Regelwerke & gesetzliche Anforderungen wie ISO 26000/ONR 192500, SDGs, UN Global Compact, NaBeG, CSRD/ESRS, CSDD, EU-Taxonomie etc.
  • Umsetzung von ESG-Maßnahmen im Betrieb, PDCA-Zyklus im Rahmen der ESRS, Kommunikationsstrategie etc.

Teil 2:

ESRS-Themenstandards: Auswirkungen, Chancen- und Risikobetrachtung sowie Ziele, KPIs und Policies

  • E: E1 Klimawandel, E2 Umweltverschmutzung, E3 Wasser- und Meeres-Ressourcen, E4 Biologische Vielfalt und Ökosysteme, E5 Kreislaufwirtschaft
  • S: S1 Arbeitskräfte des Unternehmens, S2 Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette, S3 Betroffene Gemeinschaften, S4 Verbraucher*innen und Endnutzer*innen
  • G: G1 Unternehmenspolitik (Korruptionsbekämpfung, Lieferantenmanagement, Compliance Management etc.)
Selbststudium

Vor Start des ESG-Lehrgangs ist ein Selbststudium mit abschließendem Wissenscheck eigenständig von allen Teilnehmenden durchzuführen. Die Kursunterlagen werden etwa ein Monat vor Kursbeginn bereitgestellt. Der Wissenscheck kann mehrmals wiederholt werden und verfolgt das Ziel, eine gemeinsame Wissensbasis aller Teilnehmenden zu schaffen.

Projektarbeit

Die Erstellung einer Projektarbeit ist Voraussetzung für die Prüfung zum Sustainability und ESG Manager.

Termine

2025:

ESG 1: 04. – 06.08.2025, Wien  ESG 2: 07. – 08.08.2025, Wien

ESG 1: 05. – 07.11.2025, Wien  ESG 2: 04. – 05.12.2025, Wien

2026:

ESG 1: 16. – 18.02.2026, Wien  ESG 2: 09. – 10.03.2026, Wien

ESG 1: 03. – 05.08.2026, Wien  ESG 2: 06. – 07.08.2026, Wien

ESG 1: 14. – 16.09.2026, Linz  ESG 2: 05. – 06.10.2026, Linz

Hinweis

Aufgrund der dynamischen Natur und den häufigen Änderungen im Bereich Environmental, Social, and Governance (ESG) können sich unsere Kursinhalte und -angebote ändern. Um sicherzustellen, dass Sie stets die aktuellen Informationen erhalten, bitten wir alle Interessierten, regelmäßig unsere Website zu besuchen. Dort finden Sie die neuesten Updates und Details zu unseren ESG-Lehrgängen.

Förderungen

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Termine

Lehrgang Sustainability und ESG Management
04.08.2025 bis 08.08.2025
Quality Austria Academy GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 4.470,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

 4.023,00Preis mit Sommerbonus
Exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei
Lehrgang Sustainability und ESG Management
05.11.2025 bis 05.12.2025
Quality Austria Academy GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 4.470,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

 4.023,00Preis mit Sommerbonus
Exklusive 20% MwSt.

-
Lehrgang Sustainability und ESG Management
16.02.2026 bis 10.03.2026
Quality Austria Academy GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 4.470,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

-
Lehrgang Sustainability und ESG Management
03.08.2026 bis 07.08.2026
Quality Austria Academy GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 4.470,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei
Lehrgang Sustainability und ESG Management
14.09.2026 bis 06.10.2026
Quality Austria Academy GmbH
Am Winterhafen 1
4020 Linz

 4.470,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

-

Änderungen vorbehalten.

Weitere Produkte

Diese Produkte könnten
Sie auch interessieren

Ihre Abfrage ergab leider kein Ergebnis. Bitte überprüfen Sie Ihre Filtereinstellungen bzw. Ihre Eingabe.
+43 732 34 23 22