Qualität
Universitätslehrgang zum Master of Business Administration (MBA) Executive Management mit Spezialisierung Qualitäts- und Risikomanagement
Ziel des MBA Qualitäts- und Risikomanagement ist die Vermittlung von Analyse-, Entscheidungs- und Problemlösungskompetenzen für die Übernahme von Führungsaufgaben im Unternehmen. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, zentrale Aspekte und Methoden des modernen Managements auf komplexe Aufgaben- und Problemstellungen im Kontext von Unternehmensprozessen und -projekten anzuwenden. Gleichzeitig sollen soziale Kompetenzen soweit unterrichtet werden, dass die konstruktive Auseinandersetzung mit der eigenen Wirksamkeit als Führungskraft die Optimierung des eigenen Führungsverhaltens ermöglicht.
Format: berufsbegleitend
Start: 16. oder 23. Oktober 2023
Abschluss/Titel: Executive Master of Business Administration (MBA) der Paris Lodron Universität Salzburg, Zertifikate der Quality Austria in den von Ihnen gewählten Themenbereichen
Zulassung: bei entsprechender Berufspraxis auch ohne akademisches Erststudium möglich
Sprache: Deutsch/Englisch
Weitere Informationen finden Sie auf der smbs-Website.
Sie möchten sich ein Bild verschaffen? >> Zum Video
Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang ist
- Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer postsekundären Bildungseinrichtung in einem fachlich relevanten Studienbereich und eine fünf jährige Berufspraxis oder
- Personen mit einer vergleichbaren Qualifikation. Eine vergleichbare Qualifikation weisen insbesondere jene Personen auf, die durch eine mindestens fünfjährige Berufspraxis in einschlägigen Tätigkeitsbereichen erhebliche Kenntnisse im Bereich des General Managements oder einem der Spezialisierungsbereiche nachweisen können. In diesem Fall ist eine mindestens dreijährige Tätigkeit in Führungspositionen nachzuweisen.
Hierzu müssen die Bewerber*innen schriftliche Nachweise erbringen, insbesondere über die Qualität der bisherigen Berufspraxis, die Art der Erfahrung, Spezialkenntnisse und besondere Befähigungen im Bereich des gewählten Wahlmoduls.
Der Lehrgang wendet sich an Hochschulabsolvent*innen sowie an Führungskräfte mit mindestens fünfjähriger Berufspraxis, die den akademischen Grad Master of Business Administration erwerben wollen. Damit werden zum Lehrgang Bewerber*innen mit einem international anerkannten Studienabschluss einer postsekundären Bildungseinrichtung in einem fachlich relevanten Studienbereich und fünfjähriger Berufspraxis oder Personen mit einer vergleichbaren Qualifikation zugelassen. Einzelne fachspezifische Anerkennungen sind für Absolvent*innen von staatlich anerkannten Weiterbildungsstellen bzw. Personenzertifizierungsstellen für die jeweils spezifische Fachkompetenz möglich.
Eine vergleichbare Qualifikation weisen insbesondere jene Personen auf, die durch eine mindestens fünfjährige Berufspraxis in einschlägigen Tätigkeitsbereichen erhebliche Kenntnisse im Bereich des General Managements oder einem der Spezialisierungsbereiche nachweisen können. Es ist eine mindestens dreijährige Tätigkeit in Führungspositionen nachzuweisen.
Dieses Executive MBA Programm umfasst drei Module:
- Im ersten Modul des Studiums wird in einem eigenen Ausbildungsblock ein solides Fundament von allgemeinen Management-Grundlagen geschaffen. Darunter fallen die Kernbereiche strategisches Management, Marketing, Human Resources, Rechnungswesen, Controlling und Finanzierung sowie Aspekte des operativen Managements. (Pflichtmodul)
- Im zweiten Ausbildungsmodul findet eine intensive Auseinandersetzung mit Leadership- und soziale Kompetenz-Themen statt. Dazu werden für Führungskräfte bzw. zukünftige Führungskräfte neben Anforderungen zur effektiven Erreichung der Führungsziele auch Aspekte des Kultur- und Change-Managements erarbeitet. (Pflichtmodul)
- Nach diesen beiden Pflichtmodulen erfolgt die individuelle Schwerpunktsetzung im Rahmen des Aufbaustudiums durch das gewählte Spezialisierungsmodul "Qualitäts- und Risikomanagement" und die Erarbeitung der Master-Thesis. In der Spezialisierung "Qualitäts- und Risikomanagement" können Sie zwischen sechs verschiedenen Themenbereichen individuell wählen und hierbei sowohl Ihre eigenen als auch spezifische Unternehmensbedürfnisse berücksichtigen. Ziel ist die Kompetenzerweiterung in Themen wie Qualität, Umwelt, Sicherheit- und Gesundheitsschutz, Corporate Social Responsibility (CSR), Business Excellence und Risikomanagement. Gleichzeitig erhalten Sie im Rahmen dieser Spezialisierung auch Einblicke in die Systematik des sogenannten "Integrierten Managementsystems".
Sie erhalten nach erfolgreicher Absolvierung dieser drei Module einen akademischen MBA Grad der Universität Salzburg sowie zusätzliche Kompetenznachweise und Zertifikate in den von Ihnen gewählten Themenbereichen (Qualität, Umwelt, Sicherheit- und Gesundheitsschutz Risikomanagement, CSR bzw. Business Excellence) von der Quality Austria.
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeforumlar.
Hier geht's zur Website der smbs.
Beginn des nächsten Lehrgangs: 16. oder 23. Oktober 2023
Dauer: 3 Semester Präsenz (7 verpflichtende + 1 optionales Wochen-Blockmodul) + 1 Semester Master-Thesis
Format: berufsbegleitend
Träger*innen des Lehrgangs
- Salzburg Management Business School (SMBS), Business School der Paris Lodron Universität Salzburg
- Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH
Weitere Informationen finden Sie hier!