SCC („Safety Certificate Contractors“) ist ein internationaler Standard für Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz-Management für technische Dienstleistungsunternehmen und Kontraktor*innen, die in den Betriebsstätten des*der Auftraggeber*in tätig werden. Darin sind auch die Anforderungen an Unterauftragsnehmer*innen einheitlich festgelegt. Als Unterauftragsnehmer*in werden Fremdfirmen bezeichnet, die auf dem Areal der Kund*innen tätig sind und technische Dienstleistungen erbringen, wie z. B. Baufirmen, Wartungs-, Montage-, Installationsfirmen sowie Reinigungs-, Transport- und Entsorgungsunternehmen. Ausgenommen sind Speditionen.
SCC ist ein Zertifizierungsverfahren für Sicherheitsmanagementsysteme unter Berücksichtigung relevanter Gesundheits- und Umweltschutzaspekte und kann gemeinsam mit den Zertifikaten nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001 und ISO 55001 erworben werden.
Der SCC-Standard wurde entwickelt, um die Anforderungen an die Auftrags- und Unterauftragsnehmer*innen bzgl. Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz zu vereinheitlichen. SCC ist ein Maßstab, der auf freiwilliger Basis zur Gestaltung und Zertifizierung eines Sicherheitssystems angewendet wird.
Die Einhaltung dieses Standards wird durch eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft geprüft. Die aktuelle Unfallstatistik, die Ausbildung der operativ tätigen Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, Ziele und die nachvollziehbaren Reduktionen der Unfallhäufigkeit stehen im Mittelpunkt der Bewertung.
SCC besteht aus folgenden unterschiedlichen Produkten:
- SCC*
- SCC**
- SCCP – als Zertifikat für die Petro-Chemie
Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Beurteilungskriterien, ihrem Auditierungsumfang und der Anzahl der Pflichtfragen.
SCC ist so allgemein gültig aufgebaut, dass es von allen Industrie- und Gewerbezweigen ohne Probleme angewendet werden kann.
- Sicherstellung und Verbesserung hoher Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzstandards (SGU)
- Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen
- Auswahl, Information und Ausbildung des Personals nach SGU-Kriterien
- Verbesserung des betrieblichen Gesundheitswesens
- Abstimmung des Beschaffungswesens für Maschinen, Ausrüstung, Dienstleistungen nach SGU-Kriterien
- Vorbereitung auf Notfallsituationen
- Meldung, Registrierung und Untersuchung von Unfällen, Zwischenfällen, unsicheren Situationen und Berufskrankheiten
Bau- und Baunebengewerbe, Metallbau, technische Büros/Ingenieurbüros, technische Kontraktor*innen, Anlagenbauer*innen, Dienstleister*innen für die Industrie, Reinigungsunternehmen, Facility Management, usw.
Innerhalb des SCC-Regelwerkes bildet die SCC-Checkliste den Kernpunkt des Systems. In dieser SCC-Checkliste sind alle Anforderungen in Form von Fragen, Hinweisen und Prüfkriterien dargestellt. Die Checkliste basiert auf 12 Elementen und ist hervorragend geeignet, den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen zu managen. Die in den Abschnitten formulierten Fragen sind in „Pflichtfragen“ und in „Ergänzungsfragen“ unterteilt. Die Forderungen der Pflichtfragen sind ausnahmslos vollständig zu erfüllen. Bei den Forderungen der Ergänzungsfragen muss eine Mindestpunkteanzahl erfüllt werden. Diese Mindestpunkteanzahl wird über alle Fragen ermittelt.
In Abhängigkeit von der Unternehmensgröße werden SCC* und SCC** Zertifikate ausgestellt. SCC* (eingeschränktes Zertifikat) ist für kleinere Unternehmen mit maximal 35 Mitarbeiter*innen bestimmt. Es werden bei diesem Zertifikat die SGU-Managementaktivitäten direkt am Arbeitsplatz beurteilt.
SCC** (uneingeschränktes Zertifikat) ist für Unternehmen mit mehr als 35 Mitarbeiter*innen bestimmt bzw. wenn ein Unternehmen (unabhängig von der Mitarbeiter*innenanzahl) Subunternehmer*innen für technische Dienstleistungen einsetzt. Bei SCC** werden die SGU-Managementaktivitäten direkt am Arbeitsplatz und zusätzlich das SGU-Managementsystem beurteilt.
Bei SCCP, dem Zertifikat für die Petro-Chemie, wird zusätzlich zu den unter SCC** genannten Beurteilungskriterien und dem Auditierungsumfang die Erfüllung spezifischer Anforderungen der petrochemischen Industrie und der Raffinerien erwartet.
Quality Austria Certification GmbH ist auf Basis der ISO/IEC 17021-1 für SCC-VAZ akkreditiert.
SCP, ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001, ISO 55001