Umwelt und Energie

Verifizierung von Carbon Footprints von Produkten nach ISO 14067

Motivation und Nutzen

Klimaschutz steht ganz auf oben auf der internationalen und nationalen politischen Agenda und immer mehr Unternehmen bilanzieren ihre direkten bzw. indirekten Treibhausgase (THG). Damit wird eine Ausgangsbasis für eine mögliche Roadmap zur Reduktion der THG bis zur Zielsetzung der Klimaneutralität geschaffen und die fortlaufende Verbesserung sowie ein Monitoring der Entwicklungen sichergestellt.

Die wettbewerbsrechtlichen Anforderungen wie auch das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) werden auch hinsichtlich möglicher irreführender Aussagen zur „Klimaneutralität“ oder etwa „umweltfreundlichen“ Produkten und Dienstleistungen von Seiten des Konsument*innenschutzes und Gerichten immer kritischer hinterfragt. Aufgrund der Europäischen Richtlinien „Empowering Consumers“ oder der „Green Claims Directive“ sind Verschärfungen zur Vermeidung von Green Washing und Social Washing zu erwarten. Am Ende wird die Rückführbarkeit von Werbeslogans oder Aussagen in der externen Kommunikation über Produkte und/oder Dienstleistungen auf überprüfte Bilanzen von Bedeutung sein.

Zusätzlich fordert der Markt Aussagen zur Klimarelevanz von Produkten.

Die Umsetzung der ISO 14067 kann folgenden Nutzen stiften:

  • Die EU Taxonomie-VO referenziert beim Klimawandel auf die ISO 14067 und ist damit international anerkannt
  • Zunehmend fragen Unternehmen ihre Lieferant*innen nach einer THG-Bilanzierung von Produkten.
  • In den zukünftigen Berichtspflichten der EU auf Basis der CSRD-Richtlinie sind die Treibhausgasemissionen im ESRS E1-Standard umfassend darzulegen. Dies kann für Produkte gelten.
  • Identifikation von Risiken, die mit THG verbunden sind.
  • Die THG-Bilanzierung stellt eine gute systematische Ergänzung zur ISO 14001:2015 oder ISO 50001:2018 zur Steuerung und Überwachung der THG dar.
  • Die THG-Bilanzierung unterstützt in der strategischen Planung, im Innovationsprozess und in der Investitionsplanung.
  • Im Hinblick auf zukünftige Berichtspflichten stellt eine THG-Bilanz zusätzliche Informationen sicher.
  • Das Vertrauen von interessierten Parteien wird erhöht.
  • Werbeaussagen werden überprüfbar und rückführbar.
Ziele
  • Erstellen einer THG-Bilanz für Produkte oder Produktgruppen
  • Eine THG-Bilanz für Produkte dient als Input für Innovationen zur Reduktion von THG
Zielgruppe
  • Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, Dienstleistung
  • Unternehmen, die nach der EU-Taxonomie-VO unter nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten fallen
  • Große Unternehmen mit über 250 Mitarbeiter*innen, die unter die CSRD-Berichts- und Prüfpflichten fallen (werden)
Voraussetzungen

Die ISO 14067 fordert grundsätzlich folgende Punkte (Auszug):

  • Festlegen der Wesentlichkeit
  • Festlegen der Ziele und der Bilanzgrenzen
  • Festlegen der funktionellen oder deklarierten Einheit
  • Festlegen von Risikobewertungen und Unsicherheiten
  • Gliederung von Prozessmodulen in Lebenswegabschnitte
  • Datenauswahl, Datenqualität
  • Quantifizierung von THG-Emissionen, der Speicherung und des Entzugs von THG
  • Datenberechnung
  • Qualitätsmanagement von THG-Bilanzen
  • THG-Bericht
Akkreditierung

Quality Austria - Trainings,Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH ist derzeit noch nicht akkreditiert, aber die Akkreditierung wird angestrebt.

Andere relevante Normen

ISO 14001:2015, ISO 50001:2018, ISO 14040- und 44 sowie ISO 14064

Angebotsanfrage

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Gerne senden wir Ihnen ein kostenfreies und unverbindliches Angebot. Hierfür benötigen wir bitte folgende Angaben:

    Weitere Produkte in alphabetischer Reihenfolge

    Kontaktdaten

    Hinweis: Bitte füllen Sie alle mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder aus.

    Haben Sie konkrete Fragen?

    Bis zu

    -50%

    sparen!

    Jetzt sparen!

    Das qualityaustria Bonussystem umfasst die Dienstleistungen der System- und Produktzertifizierung sowie Training und Personenzertifizierung und wird jährlich aktualisiert.

    +43 732 34 23 22