Webinar verpasst?
Archiv
Sind Sie und Ihre Kolleg*innen an einem unserer vergangen Webinare interessiert?
Für Gruppen von mindesten vier Personen, bieten wir die Möglichkeit eines unserer vergangen Webinare oder ein individuell für Sie entwickeltes Webinar, zu besuchen.
Bei der Nachhaltigkeitsarbeit müssen viele Bereiche und unterschiedlichste Themen simultan vorangetrieben werden. Die Arbeit nach anerkannten Standards soll dabei helfen, einerseits Anforderungen aufzuzeigen und anderseits Trends und Herausforderungen, die aus heutiger Sicht relevant sein könnten, zu visualisieren.
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie Sie in der Praxis strukturierte Nachhaltigkeitsarbeit angehen und welche Schritte Sie dazu setzen können, laden wir Sie zu unserem kostenfreien Webinar „5 praktische Tipps zu strukturierter Nachhaltigkeitsarbeit" ein.
Inhalte
- Informationen zur praktischen Arbeit mit CSR und Nachhaltigkeit
- Aktuelle Treiber und Trends
- Vermittlung von Standards zur Strategieentwicklung und Berichterstattung
- Vergleich bewährter Methoden und Werkzeuge
- Interne und externe Kommunikation als effektiver Hebel zur Bewusstseinsbildung
- Fragen & Antworten
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung trat bereits am 25. Mai 2018 in Kraft. Auf Unternehmen kamen im Zuge dessen umfassende organisatorische und technische Herausforderungen zu. Eine gezielte Sensibilisierung in Richtung Datenschutz ermöglicht es, hohe Strafen zu vermeiden und einen Wettbewerbsvorteil zu gewinnen.
Inhalte
- Kurzüberblick zur DSGVO – Grundlagen & Begriffe
- Herausforderungen wie „Personenbezug“ und Datenfluss gekonnt meistern
- Zweck und Rechtsgrundlage auf den Punkt gebracht – was steckt tatsächlich dahinter?
- Drei Kernprozesse eines möglichen Datenschutzmanagementsystems
- Datenschutzfolgeabschätzung, Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, Löschkonzept & Co
- Datenschutz nach dem 25. Mai – quo vadis?
- Fragen & Antworten mit ausreichend Raum für Diskussionen
Eine gezielte Sensibilisierung in Richtung Datenschutz ermöglicht es, hohe Strafen zu vermeiden und einen Wettbewerbsvorteil zu gewinnen.
Inhalte
- Die neue DSGVO im Überblick - Was ist neu bzw. wichtig?
- Mysterium „personenbezogene Daten“
- Wer ist verantwortlich?
- Good to know: Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Datenschutz – Erfolgsfaktor oder doch nur Belastung?
- Fragen & Antworten
Mit zunehmender Vernetzung steigen die Anforderungen an Informationssicherheit. Ein Datenschutz- und Informationssicherheits-Managementsystem fördert nachhaltig, effizient und effektiv das Sicherheits- und Datenschutzbewusstsein und stärkt das Vertrauen der Stakeholder*innen. Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind und einen ersten Überblick über die Norm ISO/IEC 27701 und deren Nutzen erhalten wollen, ist dieses Webinar das richtige für Sie.
Inhalte
- Erfolgsfaktor Informationssicherheit und Datenschutz
- Zwei Seelen in einer Brust
- ISO/IEC 27701: Informationen zum Managementsystem
- Nutzen und Vorteile
Qualität wird durch die Digitalisierung zu einem Konzept, dass Wertschöpfungsketten überspannt. Das heißt, noch mehr Integration, noch mehr Denken in Systemen und Kreisläufen, noch bessere Steuerung und Analyse. Unterstützt durch digitale Tools wird Qualität 4.0 zu einem Erfolgsfaktor für Unternehmen der Zukunft. Wir laden Sie ein, die Herausforderungen und Veränderungen gemeinsam mit uns zu hinterfragen und zu diskutieren.
Inhalte
- Das neue Umfeld für Qualitätsmanagement in der digitalen Welt
- Wie stellt man die Qualität smarter Produkte sicher?
- Qualität 4.0 im Produktlebenszyklus
- Service-Orientierung und langlebige Produkte: Vision oder Geschäftsmodell?
- Die wichtigsten Stolpersteine und Erfolgsfaktoren
- Beispiele aus der Praxis
Wenn Sie einen Überblick über die aktuell gängigen Methoden und Modelle zum Thema Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung haben wollen, sind Sie bei diesem Webinar genau richtig. Lernen Sie die Essenzen von Lean, Six Sigma, Kata & Co kennen und entwickeln Sie so Ihre persönliche Einschätzung darüber, welche Ansätze, in welcher Ausprägung, für Ihr Unternehmen vielversprechend erscheinen.
Inhalte
- Kurzbeschreibung der Kernkonzepte und -ideen hinter Kata, Lean & Six Sigma
- Beispiele für Anwendungsszenarien
- Voraussetzungen und Grenzen
- Typische Vorteile, Kosten und Zeitaufwände
- Fragen & Antworten
Wenn Sie Interesse an Tipps zu Methoden und Werkzeugen haben, die aus Ihren Daten nutzenbringende Information und Entscheidungshilfen machen, sind Sie bei diesem kostenfreien Webinar genau richtig. Lernen Sie in wenigen Schritten, aus Ihren Daten wertvolles Wissen für Ihr Unternehmen zu extrahieren.
Inhalte
- Informationen über die verschiedenen Sorten von Daten, mit denen wir es häufig zu tun haben.
- Überblick über nützliche Werkzeuge in typischen Anwendungs-Situationen
- Potenzielle Fallen/Grenzen, auf die wir achten sollten
- Kurz-Demo Daten-Analyse
- Fragen & Antworten
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, welche neuen Möglichkeiten es gibt, mehr aus ihren Daten herauszuholen, laden wir Sie zu unserem kostenfreien Webinar „Sprechen Sie Datisch?“ ein.
Inhalte
- Was ist Data Analytics bzw. Data Science?
- Was ist Machine Learning?
- Was kann Data Science im Kontext von Qualitätsverbesserung bringen?
- Wo und wie werden diese Werkzeuge in der täglichen Praxis eingesetzt?
- Fragen & Antworten
In diesem Webinar wird thematisiert, welche wesentlichen Trends im externen Kontext in Zukunft auf Ihre Organisation zukommen und wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter*innen fit für die kommenden Herausforderungen machen können.
Inhalte
- Information über wesentliche Trends im externen Kontext
- Impulse für die Weiterentwicklung des Managements
- Motivation für Kompetenzentwicklung
- Klimaschutzgesetz in der EU
- Klimaschutzfolgekosten – Nicht handeln kostet schon jetzt Milliarden!
- Gesellschaftlicher Druck wird Kund*innendruck
- Finanzmärkte stehen im Umbruch