12. Mai 2025

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Am 4. Juni 2025 verleihen das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) und Quality Austria den Staatspreis Unternehmensqualität 2025. Aus den zahlreichen Einreichungen hat die Jury nun acht Finalisten gewählt.

Die Einreichfrist für den Staatspreis Unternehmensqualität ist zu Ende. Eine hochkarätige Jury mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft wählte aus zahlreichen Einreichungen acht Finalisten. Großunternehmen, Mittlere Unternehmen, Kleine Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen, konnten sich um den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 bewerben.

Die acht Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
  • GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH
  • ÖSB Gruppe
  • Sozialmedizinischer Pflegedienst Hauskrankenpflege Steiermark gemeinnützige Betriebs GmbH
  • Sto Ges.m.b.H.
  • Volkshochschule Götzis
  • WIFI Kärnten GmbH
  • W.I.R. gemeinnützige GmbH Sozial-inklusive Dienstleistungsangebote

Erstmals modelloffene Bewertung

Neu ist in diesem Jahr, dass die Bewertung diesmal modelloffen ist. Das heißt, dass sich Unternehmen und Organisationen bewerben konnten, die ihre Unternehmensqualität auf Grundlage verschiedener geeigneter Modelle entwickeln und messen.

„Österreich ist ein Land der Innovationen und exzellenten Unternehmen. Um all diesen Hidden Champions eine Bühne zu geben, haben wir die Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität noch zugänglicher gestaltet. Das spiegelt sich in den vielen erstklassigen Einreichungen wider“, sagt Dr. Werner Paar, Co-Geschäftsführer Quality Austria. „Die Qualität der Einreichungen ist über alle Branchen hinweg überwältigend und dementsprechend war die Shortlist für die Jury eine Herausforderung. Wir gratulieren allen Teilnehmern, insbesondere den acht Finalisten“, ergänzt Quality Austria Co-Geschäftsführer Mag. Christoph Mondl.

30 Jahre Staatspreis Unternehmensqualität

Mit dem Staatspreis Unternehmensqualität werden seit 1996 exzellente Betriebe vor den Vorhang geholt und professionelle und nachhaltige Unternehmensqualität gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) und Quality Austria verleihen den Staatpreis Unternehmensqualität 2025 am 4. Juni 2025 in Wien. Details auf www.staatspreis.com.

.

Tipp: Seien Sie dabei, wenn die Besten des Landes ausgezeichnet werden! Die kostenlose Teilnahme ist gegen Anmeldung hier möglich.

Ihre Ansprechpartnerinnen für Unternehmensqualität

Team

Portraitbild von Nicole Mayer

Frau Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität und Awards

Team

quadratisches Portraitbild von Özcan Palaz-Kahraman

Frau Mag. Özcan Palaz-Kahraman

Operations Unternehmensqualität und Produktmanagement Awards

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
13. Mai 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur Dekarbonisierung

Drastische CO2-Reduktion durch zirkuläre Geschäftsmodelle möglich

Mehr erfahren
07. Mai 2025

Wie KMU ihre Nachhaltigkeits­strategie stärken können

Orientierung in bewegten Zeiten

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
12. Juni 2025

Event: EOQ Congress 2025

The EOQ congress will take place in Oslo, Norway from June 12-13, 2025.

Mehr erfahren
02. Mai 2025

Warum Weiterbildung Verschlankung, Resilienz und Stabilität bedeutet

Komplexität reduzieren, Effizienz gewinnen

Mehr erfahren
29. Apr. 2025

30 Jahre Zertifizierung von Quality Austria Certification für Posch

Heimisches KMU feiert Jubiläums-Erfolg

Mehr erfahren
28. Apr. 2025

„Arbeit darf nicht krank machen“ – Warum wir Arbeitssicherheit neu denken müssen

23. Apr. 2025

Zwischen Wettbewerbs­fähigkeit, Risiko und Regelwerk: Warum ECM II zur Chefsache wird

07. Apr. 2025

Weltgesundheitstag 2025

„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“

Mehr erfahren
03. Apr. 2025

Food Fraud – Unsichtbare Gefahr mit weitreichenden Konsequenzen

Aufklärung und Prävention als Schlüssel

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22