30 Jahre Excellence: Der Staatspreis Unternehmensqualität als Impulsgeber für Spitzenleistungen
Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2025
Seit 30 Jahren steht der Staatspreis Unternehmensqualität für die exzellenten Leistungen österreichischer Unternehmen und Organisationen. Das fundierte Feedback zu den Stärken und Potenzialen, das die Organisationen bei der Teilnahme am Bewerb von qualifizierten Assessor*innen erhalten, liefern den Kandidat*innen einen individuellen und unmittelbar anwendbaren Nutzen. Zusätzlich stellt die Auszeichnung „Staatspreis Unternehmensqualität“ exzellente heimische Unternehmen ins Rampenlicht und trägt damit zur Stärkung der Reputation des Wirtschaftsstandorts Österreich bei.
Der Zauber besteht seit 30 Jahren
Dank laufender Weiterentwicklung ist der Staatspreis Unternehmensqualität heute aktueller denn je. Erfolgte bisher eine Bewertung mit dem EFQM Excellence Modell, so wurde zum 30-jährigen Jubiläum mit dem neuen, international anerkannten Excellence Framework Europe (EFE) ein neues, modernes Bewertungsmodell eingeführt.
Das Excellence Framework Europe ist so konzipiert, dass eine Bewertung unabhängig von der Grundlage und Methodik, mit der die Unternehmensqualität entwickelt wurde, möglich ist. Diese Offenheit fördert und bildet die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen ab. Viele Unternehmen sind exzellent und viele Wege führen zur Excellence.
Der Staatspreis Unternehmensqualität ermöglicht künftig allen exzellenten Organisationen, sich im Rahmen eines Assessments einer unabhängigen Bewertung zu unterziehen. Das neue Excellence Framework Europe bietet spannende Möglichkeiten für Organisationen, die besser als der Durchschnitt sein wollen und nach Spitzenleistungen streben. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Unternehmensqualität und setzen neue Maßstäbe für Excellence.
qualityaustria Excellence Day
Am Nachmittag vor der Preisverleihung findet der qualityaustria Excellence Day unter dem Motto „Kraft der Veränderung – Inspiration für den Erfolg von morgen“ statt. Es ist eine separate Anmeldung für die Veranstaltung erforderlich.
Termin
Mittwoch, 4. Juni 2025ab 18:30 Uhr
Ort
Erste CampusAm Belvedere 1
1100 Wien