Im Zentrum dieses Lehrgangs steht das Bewerten und Managen von Kosten-, Risiko- und Leistungsaspekten für jedes Asset (z. B. Maschinen, Industrieanlagen, Infrastruktureinrichtungen und Gebäude bis hin zur Reputation). Auch das Lebenszyklusmanagement bildet einen Schwerpunkt, besonders im Hinblick auf Teile des Umlaufvermögens (z. B. Ersatzteilwirtschaft). Mit dem Besuch des Lehrgangs werden Betreiber*innen von Betriebsanlagen so in die Lage versetzt, ihre Betriebsanlagen effizienter zu betreiben.
Stoffbeherrschung des Lehrgangs Risikobeauftragte*r (RB). Kenntnisse über Managementsysteme und Berufserfahrung in technischen Berufen sind von Vorteil
Anlagenbauer*innen, Instandhalter*innen, Facility Manager*innen, Reinigungsbetriebe, Industriebetriebe, Krankenhäuser
Nach dem Lehrgang Asset Management - Werterhaltung und Nutzensteigerung von Anlagen (RAM) ist eine Projektarbeit zu erstellen. Diese Projektarbeit ist integraler Bestandteil der Prüfung.
Änderungen vorbehalten.