Dieser Lehrgang vermittelt ein fundiertes Verständnis über die Wirkungsweise prozessorientierter Managementsysteme. Nach dem Besuch des Lehrgangs erkennen Sie die Wesentlichkeit und den Bezug der benötigten Prozesse zum Zweck und der strategischen Ausrichtung der Organisation. Zudem werden Anleitungshilfen sowohl für das Basisdesign als auch für die Weiterentwicklung von Prozessen – insbesondere bei Veränderungen des Zwecks der Organisation – vermittelt.
Verständnis für systematische Wechselwirkungen in Organisationen und deren Managementsystemen (z. B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001).
Operative Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die mit dem Aufbau eines Managementsystems beauftragt werden oder ihr bestehendes System weiterentwickeln wollen, z. B. Controller*innen, Auditor*innen, Organisationsentwickler*innen, Prozessverantwortliche, Prozesseigner*innen und Systemmanager*innen.
Zwischen dem Lehrgang Prozessmanager*in (PROM) und der Prüfung ist eine Projektarbeit zu erstellen. Dabei soll das Erlernte im eigenen Unternehmen angewandt werden, wodurch ein unmittelbarer Mehrwert entsteht.
Der Lehrgang Prozessmanager*in (PROM) wird zur Verlängerung von mehreren Zertifikaten angerechnet. Details entnehmen Sie bitte der Übersicht "Anrechnung von Refreshings und Weiterbildungen für die Zertifikatsverlängerung" auf www.qualityaustria.com/anrechnungen.
Änderungen vorbehalten.