Seit der ISO-Revision 2015 wird für alle zertifizierbaren Managementsysteme (Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz, Energie …) ein prozessorientierter Ansatz mit systemischer Sicht (… Verstehen und Steuern zusammenhängender Prozesse als ein System …) befürwortet. Nicht zuletzt deswegen bildet Prozessmanagement das Fundament für ein effektives und effizientes Managementsystem einer modernen Organisation. Mit dieser Ausrichtung fördern Organisationen die Erreichung ihrer Zielsetzungen und die effektive Umsetzung ihres Tagesgeschäfts. Prozessmanagement unterstützt auch das risikobasierte Denken, das die Basis der genannten Systemnormen darstellt.
Absolvent*innen des Lehrgangs Prozessmanagement bekommen das „Handwerkszeug“ vermittelt, das sie zu Spezialist*innen werden lässt, die
- den prozessorientierten Ansatz in der Organisation verankern,
- Organisationsprozesse identifizieren, analysieren, steuern und optimieren,
- Prozesspotenziale erkennen und darstellen,
- die systematische Umsetzung der Organisationsziele fördern
- in der Lage sind, die Managementprozesse mit den operativen Prozessen und Ebenen zu verbinden und
damit insgesamt die positive Entwicklung der Organisation unterstützen.
Prozessmanagerinnen und Prozessmanager sind in der Lage, Systemzusammenhänge durch Anwendung des Prozessmanagements zu erkennen und ihre Organisation so zu gestalten und weiterzuentwickeln. Sie verfügen über die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Prozesse zweckmäßig zu gestalten und zu optimieren. Sie kennen die Wirkungsweise von Prozessmanagement und können das implementierte System weiterentwickeln, um so die Erreichung von wesentlichen Ziel- und Leistungsvorgaben der Organisation optimal zu unterstützen.