Transport

Risikomanager*in in der Eisenbahnindustrie

RMIE | 2 Tage

zurück
Überblick

Im Lehrgang wird vermittelt, wie Risikomanagementsysteme spezifisch in der Eisenbahnindustrie (Eisenbahnverkehrs-, Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Herstellfirmen von Schienenfahrzeugen, Komponentenherstellende für die Eisenbahnindustrie) aufgebaut, integriert und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/798 und Common Safety Methods (CSM). Fehlermeldesysteme, beispielsweise Notfallmanagement und Zugehörigkeit zu VO (EU) 1078/2012 werden vertiefend behandelt, sowie Möglichkeiten der Verknüpfung des Sicherheitsmanagementsystems gemäß VO (EU) 2018/762 und ECM nach VO (EU) 2019/779 vorgestellt. Praxisrelevante Gruppenarbeiten runden diesen Lehrgang ab.

Voraussetzungen

Absolvierung des Lehrgangs Risikobeauftragte*r in der Eisenbahnindustrie (RBIE) bzw. des Lehrgangs Risikobeauftragte*r (RB).

Zielgruppe

Systemmanager*innen Qualität und Systemmanager*innen Sicherheit und Gesundheitsschutz im Eisenbahnbereich (Eisenbahnverkehrsunternehmen, Eisenbahninfrastrukturunternehmen) bzw. Hersteller*innen von Schienenfahrzeuge (Entity in Charge of Maintance „ECM“) bzw. von Komponenten (ECM), Eisenbahnbetriebsleiter*innen, Mitarbeiter*innen von IRIS-zertifizierten Unternehmen, Risikobeauftragte

Inhalte
  • Grundlagen des Risikomanagements
  • Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Normen (ISO 31000, ÖNORM D 4900 (vormals ONR 49000))
  • Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Eisenbahnwesen (CSM und dazugehörige RL (EU) und VO (EU))
  • Der Risikomanagementprozess
  • Integration in bestehende Managementsysteme und Nutzung von Synergien
  • Fehlermeldesysteme (z. B. Notfallmanagement und Zugehörigkeit zu VO (EU) 1078/2012)
  • Methoden der Risikobeurteilung
  • Branchenspezifische Bearbeitung ausgewählter Risikokategorien in Gruppenarbeiten (z. B. FMEA im Betrieb/Infrastruktur)
  • Implementierung eines Risikomanagements in Form eines Projekts
  • Interne Organisation und Verantwortung
  • EU-Richtlinie 2016/798
  • Eisenbahnspezifische Common Safety Methods (CSM) nach RL (EU) 2016/798 und VO (EU) 402/2013 bzw. VO (EU) 1078/2012
  • Verknüpfung SMS mit VO (EU) 2018/762 und ECM nach VO (EU) 2019/779
  • Vorbereitung der Projektarbeit mit einem einfachen, zur Verfügung gestellten Werkzeug zur Risikoanalyse, -bewertung und -steuerung
Projektarbeit

Nach dem Lehrgang ist eine Projektarbeit zu erstellen. Diese Projektarbeit ist integraler Bestandteil der Prüfung.

Termine

Risikomanager*in in der Eisenbahnindustrie
24.04.2023 bis 25.04.2023
Quality Austria -
Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien
 1.294,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Änderungen vorbehalten.

+43 732 34 23 22