Risiko, Security und Compliance

Risikomanager*in

RM | 2 Tage

zurück
Überblick

Im Lehrgang wird vermittelt, wie Risikomanagementsysteme spezifisch aufgebaut, integriert und weiterentwickelt werden. Es werden speziell die Anknüpfungspunkte zu anderen Managementsystemen (ISO 9001, ISO 14001, usw.) betrachtet. Begleitend dazu werden die ISO 31000 und ÖNORM D 4901 (ÖNORM D 4900-Reihe) sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen vertiefend bearbeitet. Weiters wird die Aggregation einzelner Schadenspotenziale zu einer Gesamtrisikoposition vermittelt.

Voraussetzungen

Absolvierung des Lehrgangs Risikobeauftragte*r (RB). Aufgrund des integrativen Ansatzes des Risikomanagements sind Erfahrungen in den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement von Vorteil.

Zielgruppe

Geschäftsführer*innen, Prokurist*innen und weitere Führungskräfte, Controller*innen, interne Revision, Systemmanager*innen Qualität, Umwelt und Sicherheit, IT-Verantwortliche, Unternehmensberater*innen u. a.

Inhalte
  • Aufbau eines Risikomanagementsystems
  • Schnittstellen des Risikomanagements zu anderen Managementsystemen (Qualität, Umwelt, Sicherheit, etc.), Funktionen und deren Integration sowie Nutzung von Synergien
  • Risikomanagement-Informationssysteme, Frühwarnsysteme
  • Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobeurteilung, Risikomatrix, Monitoring, Risikokommunikation
  • Human Factors
  • Integration in Legal Compliance
  • Vertiefende Methoden und Übungen
  • Vorbereitung der Projektarbeit
Projektarbeit

Nach dem Lehrgang Risikomanager*in (RM) ist eine Projektarbeit zu erstellen. Diese Projektarbeit ist integraler Bestandteil der Prüfung.

Hinweis

Dieser Lehrgang wird vom „Verband Österreichischer Sicherheits-Experten“ (VÖSI) als Weiterbildung für Sicherheitsfachkräfte mit 3 Punkten anerkannt. Ab 6 VÖSI-Punkten (= Weiterbildungspunkten) können Sie beim VÖSI ein Weiterbildungszertifikat beantragen.

Unsere Lehrgänge vermitteln die Inhalte der jeweils aktuellen Normen und Regelwerke – international ist das z. B. die ISO 31000:2018. Seit Jänner 2021 wird dabei national auf die ÖNORM D 4901 (ÖNORM D 4900-Reihe) eingegangen (Vorgängerregelwerk: ONR 49000 ff).

Termine

Risikomanager*in
02.05.2023 bis 03.05.2023
Quality Austria
Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH
Am Winterhafen 1
4020 Linz
 1.294,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.
Risikomanager*in
04.10.2023 bis 05.10.2023
Austria Trend Hotel Bosei
Gutheil-Schoder-Gasse 7b
1100 Wien
 1.294,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Änderungen vorbehalten.

+43 732 34 23 22