Die SOA-Eintragung kann nur mit dem ISO 9001 + RT05 Zertifikat erlangt werden und ist für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen in Italien obligatorisch und bei Fehlen ein Ausscheidungsgrund. Besonders ist der interne Nutzen hervorzuheben, da in den Audits in Stichproben besonders auf die Praxis und die jeweils erforderlichen bauspezifischen Kriterien geachtet wird.
Mit der Möglichkeit nach RT05 (auch in anderen Ländern als Italien) das ISO 9001 Zertifikat aufzuwerten, ist es der Quality Austria gelungen, für Firmen die Wege zu öffentlichen Aufträgen zu ebnen.
- RT05 = Regolamento Tecnico 05 (= technisches Regelwerk in Italien für die Baubranche (IAF 28))
- OG 1-13 (opere generali / generelle Tätigkeitsbereiche) und OS 1-34 (opere specializzate / spezielle Tätigkeitsbereiche) sind die RT05 Scopes
- SOA = Ital. Register mit Unternehmen die für öffentliche Ausschreibungen zugelassen sind.
In Italien ist für Unternehmen aus der Baubranche, also Betriebe mit dem IAF Scope 28, vorgeschrieben, sofern sie ISO 9001 zertifizieren wollen/müssen/sollen, dass sie auch RT05 (im jeweiligen Tätigkeitsbereich) mit zertifiziert werden MÜSSEN!
Beachte: Ohne RT05 gibt es im Scope IAF 28 in Italien keine ISO 9001.
Mit diesem Zertifikat kann dann der Betrieb in Italien eine SOA-Eintragung erhalten (kostenpflichtig, genaues Prozedere, je Projektgröße, Auftragsvolumen, etc.)
RT05 ist kein separates Zertifikat, es wird der IAF Scope 22 und der RT05-Tätigkeitsbereich in detaillierter Textform auf das ISO 9001 Zertifikat mit hinauf geschrieben.
Eine RT05-Zertifizierung ist auch für nicht italienische Betriebe möglich, wenn kontiniuierliche Bautätigkeiten nach den RT05 Vorgaben in Italien oder einem anderen Land bewertet werden (z. B. Qualitätsplan, Kontrollplan, Entwurfsprüfung, internes Audit der Baustelle, Prozessvalidierung, etc.).
Generell: In Italien sind viele Details zu gesetzlichen Forderungen in RTs angeführt.
qualityaustria Zertifikate nach OHSAS 18001 werden mit dem Beiblatt OT24 ergänzt, da dies für Kunden der sinnvollere Weg ist.
- Sicherung von Qualität, Transparenz und Vergleichbarkeit der Tätigkeiten von Firmen im IAF Scope 28
- Verbreitung von QM-Systemen im Bereich IAF 28
- Möglichkeit für Firmen außerhalb Italiens auch an öffentlichen Ausschreibungen in Italien teilzunehmen
Alle Unternehmen im IAF Scope 28 (Baufirmen, Architekten, Planer, Baunebengewerbe,…)
Primäres Augenmerk wird in RT05 auf die Fachlichkeit der Umsetzung von Tätigkeiten im IAF Scope 28 gelegt. Es sind dazu auch Baustellen nach den RT05 Vorschriften im Audit zu bewerten. Alle Aktivitäten im Zertifizierungsscope sind mindestens 2x in 3 Jahren zu auditieren – ansonsten sind sie vom Zertifikat zu entfernen.
Ein großes Augenmerk liegt auch auf der Beachtung der rechtlichen Forderungen wie Arbeitssicherheit in Italien, aber auch der Bauprodukteverordnung der EU.
ISO 9001 je Ausgabe als Basis zu RT05