Maßgeschneiderte Produkte für besondere Branchen
AS/EN/JISQ 9100/9110 (Luft- und Raumfahrt, Verteidigung)
Die AS/EN/JISQ 9100/9110 ist ein weltweit anerkannter Qualitätsstandard in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Die Bezeichnungen stellen die jeweiligen nationalen Norm-Ausgaben dar (AS für Amerika, EN für Europa, JISQ für Japan).
Alle Standards in der EN 9100-Famillie basieren auf der High Level Structure (HLS) der ISO 9001 und enthalten Ergänzungen und Interpretationen, welche speziell auf die besonderen Qualitätsanforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie ausgerichtet sind.
Es wird zwischen folgenden Modellen unterschieden:
- EN 9100: Modell für Qualitätsmanagement für Entwicklung, Produktion und Dienstleistungserbringung
- EN 9110: Modell für Qualitätsmanagement für Wartungsbetriebe
Durch die Erfüllung der Anforderungen der AS/EN/JISQ 9100/9110 stellen Organisationen ihr Engagement für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit unter Beweis.
Die erfolgreiche Zertifizierung durch eine unabhängige Stelle stellt nicht nur einen objektiven Nachweis der Erfüllung dar, sondern stiftet auch Vertrauen bei den Kund*innen. Weiters werden zertifizierte Organisationen in die internationale Datenbank der IAQG aufgenommen. Die Listung in der OASIS-Datenbank gilt zunehmend als Voraussetzung, um als neue Lieferfirma bei Kund*innen zugelassen zu werden.
- Vermeidung von Mehrfachauditierungen durch Reduzierungen von Audits (z. B. durch Kund*innen)
- Optimierung der gesamten Organisation
- Strategische Businessplanung, Kund*innenfokus
- Weiterentwicklung des Verbesserungsprozesses
- Abgesichertes Projektmanagement, Sicherstellung des Produktanlaufes und Prozessbeherrschung
- Verringerung der Streuung und Verschwendung in der Lieferkette
- Optimierung der Wertschöpfungskette
- Risikominimierung durch Anwendung systematischer Methoden
- Die gesamte Lieferkette der Luft- und Raumfahrtindustrie, d. h. sowohl für direkte als auch indirekte Zulieferfirmen von Produkten / Dienstleistungen aller Art
- Wartungsunternehmen
Die Audits werden von erfahrenen und durch die IAQG (International Aerospace Quality Group) zugelassenen Luft- und Raumfahrtauditor*innen auf Basis der jeweiligen international gültigen Vorlagen durchgeführt. In Österreich erfolgt die Zulassung durch die Austrian Aeronautics Industries Group (AAIG), die das nationale Gremium der IAQG darstellt.
Nach positivem Abschluss der Auditierung wird ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt. Schwerpunkte sind z. B.:
- Prozessorientierung
- Risikomanagement basierend auf Analyse und Bewertung
- Konfigurationsmanagement
- Entwicklung (Verifizierung / Validierung / Tests)
- Produktion und Dienstleitungserbringung (Dokumentation / Lenkung / Änderung)
- Prüfdokumentation
- Erstartikelprüfung
Quality Austria Certification GmbH ist durch das BMDW und die AAIG (IAQG) akkreditiert und in der OASIS Datenbank offiziell registriert.
Die Quality Austria Certification GmbH ist die diesbezüglich erste zugelassene Zertifizierungsstelle Österreichs für den Luft- und Raumfahrtbereich.
Luftfahrtrechtliche Vorgaben wie z. B. EASA Part 21, FAA, FAR etc.