10. Sep. 2025

Zukunft Gesundheit: Vernetzt. Vorausschauend. Verantwortungsvoll.

19. qualityaustria Gesundheitsforum

Gesundheit (neu) denken – Impulse für ein zukunftsfähiges System

Unser Gesundheitssystem steht heute mehr denn je vor vielfältigen Herausforderungen. Faktoren wie ein längeres Berufsleben aufgrund des höheren Pensionsantrittsalters, altersgerechtes Arbeiten, die zunehmende Wichtigkeit psychischer Gesundheit sowie ein generelles Umdenken in der Vorsorge fordern neue Strategien von Betrieben und Entscheidungsträger*innen – eröffnen im Gesundheitswesen aber gleichzeitig viele Chancen.

Zur Anmeldung

Statt teurer Reparaturmedizin braucht es Investitionen in smarte Vorsorgemedizin, die Menschen bereits frühzeitig rundum stärkt – sei es im Bereich Langlebigkeit, mittels betrieblicher Gesundheitsvorsorge oder einem entsprechenden Qualitätsmanagement. Innovative Ansätze wie Telemedizin, Erstversorgungsambulanzen und neue Vergütungssysteme für Ärzt*innen, Spitäler oder andere Gesundheitsdienstleister zeigen mögliche neue Wege einer modernen Gesundheitsversorgung auf.

Prävention stärken. Zukunft sichern.

Zwischen Eigenverantwortung und medizinischer Versorgung durch Krankenhäuser, Praxen und deren Personal ist und bleibt Gesundheit unser wichtigstes Gut. Das Bewusstsein für präventive Medizin beginnt in den Köpfen jedes*r Einzelnen und sollte bereits ab dem Kindesalter vermittelt werden: Frühzeitige Vorsorgemedizin hilft, Ausfälle zu reduzieren, langfristige Belastungen zu minimieren und steigende gesellschaftliche Kosten zu verhindern. Nur durch das Zusammenspiel von individueller Prävention, betrieblicher Gesundheitsförderung und einem resilienten Versorgungssystem können wir den Herausforderungen der Zukunft wirksam begegnen.

Gestalten wir gemeinsam ein Gesundheitssystem, das vor-, mit- und weiterdenkt!

Gesundheitswesen im Wandel – Lösungen mit Weitblick

Wie gelingt es also, Personal im Gesundheitswesen sowie darüber hinaus langfristig und vorausschauend zu binden, die Resilienz im Betrieb zu stärken und Gesundheit – im Sinne der Qualitätssicherung und fortlaufenden Verbesserung – messbar zu machen? Wie schaffen wir den mentalen Umbruch hin zu echter Prävention? Wie können Patient*innenströme sinnvoll gelenkt werden, um eine Entlastung für Mensch, Gesundheitspersonal und letztendlich die gesamte Wirtschaft zu bewirken?

Das 19. qualityaustria Gesundheitsforum am 10. September in Wien gibt Antworten auf diese und weitere Fragen und thematisiert, welche Weichen für ein System gestellt werden müssen, das vorausschauend denkt und belohnt, was langfristig gesund hält. Expert*innen aus Medizin, Management und betrieblicher Praxis diskutieren über zukunftsfähige Gesundheitsstrategien – von Best Practices bis hin zu innovativen Möglichkeiten der Prävention.

Zur Anmeldung

Programm

Ort: wolke19, Donau-City-Straße 11, 1220 Wien
Datum:
Mittwoch, 10. September 2025 
Moderation:
DI Marica Pfeffer-Larsson, MSc

ab 13.00 Uhr: Welcome

13.30 Uhr: Begrüßung
Dr. Werner Paar, Geschäftsführung, Quality Austria
DI Marica Pfeffer-Larsson, MSc, Branchenmanagement Gesundheitswesen, Quality Austria

14.00 Uhr: Psychische Gesundheit weiterdenken: was brauchen wir, um stabil zu sein?
Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA, Vorstand Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizinische Universität Wien

14.30 Uhr: QUASI ein Qualitätsmanagement für Soziale Einrichtung in NÖ – Wie Prozessmanagement Halt und Struktur in unsicheren Zeiten geben kann
Herta Falkensteiner und Mag. Andreas Konecny, Geschäftsführung, ARGE QUASI

15.00 Uhr: Zertifizierung zum „Gesunden Betrieb“: eine gemeinsame Erfolgsgeschichte der „Tut gut“ Gesundheitsvorsorge GmbH und Quality Austria in NÖ
Mag. Ingeborg Bauer, Programmleitung „Gesund in NÖ Gesundheitseinrichtungen“ und Karl-Heinz Gschwindl, BA, Programmleitung „Gesunder Betrieb“, „Tut Gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH

 

 

 

 


15.30 Uhr: Diskussion

15.45 Uhr: Kaffeepause

16.15 Uhr: Die Chance der Lebensmitte – neue Blickwinkel auf die „Ressource Frau“ in reifen Jahren
Dr. Hilde Löfqvist, Gynäkologin, Autorin

17.00 Uhr: Jung bleiben. Alt werden: Die Wissenschaft der Langlebigkeit
Dr. Slaven Stekovic, Molekularbiologe, Autor

17.45 Uhr: Diskussion

18.00 Uhr: Conclusio
DI Marica Pfeffer-Larsson, MSc, Branchenmanagement Gesundheitswesen, Quality Austria

ab 18.15 Uhr: Einladung zum Networking

Zur Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Gesundheitswesen

Team

quadratisches Portraitbild von Marica Pfeffer-Larsson

Frau DI Marica Pfeffer-Larsson, MSc

Branchenmanagement Gesundheitswesen

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juli 2025

Führung in dynamischen Zeiten: Wie Weiterbildung Orientierung, Klarheit und Balance bringt

Interviewreihe „Führung muss gelernt sein“

Mehr erfahren
07. Juli 2025

Klimawandel in Österreich: Erkenntnisse und Handlungsbedarf für die Lebensmittel­branche

Auswirkungen auf unsere Lebensmittel

Mehr erfahren
03. Juli 2025

Update zur Revision ISO 9001:2026

Vorstufe ISO/DIS 9001:2025 aktuell in Arbeit

Mehr erfahren
01. Juli 2025

Sommer, Sonne, Kompetenz­vorsprung!

Jetzt Herbsttraining zum Sommer-Special-Preis mixen!

Mehr erfahren
30. Juni 2025

Neue Dimensionen der Sicherheit

Nachhaltige, ganzheitliche Sicherheitskultur

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2026

Die nächste Verleihung findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: qualityaustria Excellence Day

Das nächste Event findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
26. Juni 2025

LINZ AG TELEKOM und Quality Austria: Partnerschaft für Datensicherheit und Energiemanagement

Heimische Unternehmen auf höchstem Niveau

Mehr erfahren
25. Juni 2025

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind in Österreich größer als in anderen Regionen

Heißes Österreich

Mehr erfahren
16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22