Bild v.l.n.r.: Dipl.-Math.Bettina Oestreich-Grau (ÖVQ Vizepräsidentin), Dr. Mag. Alexander Woidich (Leiter der Jury), Ing. Christian Eder, MSc, MBA, Raimund Beck KG (Qualitäts-Champion 2025), Mag. Christoph Mondl & Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger
Herausragende Qualität verdient Anerkennung: Bereits zum zehnten Mal ehrten die Österreichische Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) und Quality Austria die herausragendsten Qualitätsmanager*innen, Projekte und Nachwuchstalente des Landes. Im Rahmen des 30. qualityaustria Forums wurde Christian Eder (Raimund Beck KG) als „Qualitäts-Champion“ ausgezeichnet, Marie Grabner (PremiQaMed Group) erhielt den Titel „Qualitäts-Talent“ und als „Qualitäts-Team des Jahres“ wurde die IT-Abteilung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz prämiert.
Seit einem Jahrzehnt zeichnen die ÖVQ und Quality Austria außergewöhnliches Engagement sowie innovative Ansätze im Bereich Qualität aus. Jedes Jahr werden die besten Einreichungen von Arbeitnehmer*innen, Studierenden und Schüler*innen prämiert und damit ein klares Zeichen für die Bedeutung von Qualität in unterschiedlichsten Branchen gesetzt. Projekte, die zu wesentlichen Verbesserungen in den Bereichen Qualität, Umwelt, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Industrie 4.0 beigetragen haben, schaffen es in die finale Auswahl. Zum 10-jährigen Jubiläum der Awards wurde erstmals die neue Kategorie „Qualitäts-Team des Jahres“ eingeführt, um herausragende Teamleistungen zu würdigen.
Qualitäts-Champion und Qualitäts-Talent 2025: Nachhaltigkeit im Fokus
Als „Qualitäts-Champion 2025“ wurde Christian Eder ausgezeichnet. Er verantwortete die Einführung eines nachhaltigen Managementsystems bei der Raimund Beck KG. Die Umsetzung von Standards wie Circular Globe, PEFC sowie aktuell die Einführung von CSRD- und Taxonomie-Vorgaben für Produktentwicklungen haben das Unternehmen zu einem Vorreiter im Bereich der Kreislaufwirtschaft gemacht. „Christian Eder ist es gelungen, in einer internationalen Unternehmensgruppe ein Managementsystem zu entwickeln, das Nachhaltigkeit ins Zentrum stellt, darüber hinaus aber auch eine Reihe weiterer Standards und Marktanforderungen integriert. Die Integration dieser vielfältigen Anforderungen und die Bereitschaft, Wissen an die nächste Generation weiterzugeben, zeichnen den Qualitäts-Champion 2025 aus“, so Alexander Woidich, Sprecher der Jury.
Den Titel „Qualitäts-Talent 2025“ erhielt Marie Grabner von PremiQaMed. Die Wienerin entwickelte eine innovative Systematik zur Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Quellen, um die ESRS-Berichtspflicht des Unternehmens effizient zu erfüllen. Ihr integrativer und kontextgetriebener Ansatz unter Einbindung verschiedenster Interessensgruppen sorgt seit 2025 für eine termingerechte und qualitativ hochwertige Berichterstattung der ESRS-Pflichten des Mutterkonzerns.
Erstmals Qualitäts-Team des Jahres gekürt
In der neuen Kategorie „Qualitäts-Team des Jahres“ überzeugte das Team der Abteilung IT und Organisation der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz mit einer bahnbrechenden digitalen Innovation für Pflegekräfte. Das Tool ILVI dient als zentrales Datenerfassungsgerät und ermöglicht eine intuitive automatisierte Erfassung von Bewohner*innen- und Patient*innendaten. Vital- sowie Messwerte werden in Echtzeit erfasst und automatisch in das zentrale Patient*innenverwaltungssystem hochgeladen. ILVI ermöglicht einen schnelleren und sichereren Zugriff auf Dokumentationen, unterstützt die Wunddokumentation und die Meldung technischer Probleme.
Durch den Einsatz von ILVI konnte der administrative Aufwand für Pflegekräfte signifikant reduziert und somit wertvolle Zeit für die eigentliche Betreuung der Bewohner*innen gewonnen werden.
Qualitäts-Team 2025 der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz: Gloria Mußbacher (KeyUser KIS und ILVI), Christoph Kocher (Pflegedienstleiter PHW Peter Rosegger) und Stefan Windisch (Leitung IT und Organisation, Projektleitung ILVI)
10 Jahre Qualitäts-Awards für außergewöhnliche Leistungen
Die drei Qualitäts-Auszeichnungen dienen dazu, herausragende heimische Leistungen zu honorieren. Die Sieger der Qualitätsawards erhalten im Rahmen der Prämierung beim qualityaustria Forum nicht nur eine exklusive Plattform zum Netzwerken mit mehr als 800 Entscheidungsträger*innen, sondern auch bis zu 1.500 Euro Preisgeld sowie Bildungsgutscheine für bis zu drei Tage Training an der Quality Austria Academy. Mit der Initiative wird das Thema Qualität nachhaltig gestärkt und kontinuierliche Innovation, Entwicklungen und Projekte gefördert – ein entscheidender Beitrag zur Zukunftssicherung österreichischer Unternehmen.
Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:
Bewerbungen für 2026 können ab sofort hier eingereicht werden.